Parts List

Deutsch
60
Den Hebel (A) auf das positive Zeichen (+)
oder auf das negative Zeichen (-) verstellen,
um die Höhe zu erhöhen oder zu vermindern.
VERTIKALE Verstellung des Kimmenblatts (Ab-
bildung 9).
Die Höhe des Kimmenblatts mit Hilfe der ge-
zahnten Vorrichtung (C) ändern.
Den Hebel
(D) erhöhen und auf das positive
Zeichen (+) oder auf das negative Zeichen (-)
verstellen, um den Anschlagspunkt des Ge-
schosses zu ändern.
Bei Drehen auf das positive Zeichen (+) erhöht
sich der Schuss, während sich der Schuss in die
andere Richtung senkt.
Jeder Abzug der gezahnten Vorrichtung ent-
spricht der Verstellung (nach unten oder nach
oben) um 9 mm, gemessen bei einem Abstand
von 25 m.
SEITLICHE Verstellung des Kimmenblatts (Ab-
bildung 10).
Die seitliche Verstellung des Kimmenblatts mit
Hilfe der gezahnten Vorrichtung
(E) ändern.
Den Hebel (F) erhöhen und im oder gegen den
Uhrzeigersinn drehen, um die Verstellung zu
ändern (siehe Pfeile auf der Waffe).
Beim Drehen im Uhrzeigersinn ist der Schuss
nach rechts gerichtet, beim Drehen gegen den
Uhrzeigersinn ist der Schuss nach links gerichtet.
Jeder Abzug der gezahnten Vorrichtung ent-
spricht der Verstellung (nach rechts oder nach
links) um 4 mm, gemessen bei einem Abstand
von 25 m.
VISIEREINSTELLUNG (MODELL MP 95E)
VERTIKALE Verstellung des Kimmenblatts
(Abbildung 11).
Die Höhe des Kimmenblatts mit Hilfe der
Schraube (A1) ändern.
Beim Drehen im Uhrzeigersinn wird der Schuss
gehoben, beim Drehen gegen den Uhrzeiger-
sinn ist der Schuss gesenkt.
Jeder Abzug der Schraube entspricht der Ver-
stellung (nach unten oder nach oben) um 9
mm, gemessen bei einem Abstand von 25 m
SEITLICHE Verstellung des Kimmenblatts (Ab-
bildung 12).
Die seitliche Verstellung des Kimmenblatts
mit Hilfe der Schraube (B1) ändern.
Beim Drehen im Uhrzeigersinn ist der Schuss
nach rechts gerichtet, beim Drehen gegen den
Uhrzeigersinn ist der Schuss nach links gerichtet.
Jeder Abzug der Schraube entspricht der Ver-
475-003-0.fm Page 60 Thursday, August 26, 2010 1:42 PM