User Manual
Das M3 Super 90 besitzt einen einfachen und
stabilen Drehkopfverschluss, der mit nur zwei
Sperrzähnen eine perfekte Verriegelung der
Laufverlängerung durchführt.
Das M3 Super 90 verwendet auch ein Lade-
system, welches eigens konstruiert wurde um:
- bei halbautomatischem und Pumpbetrieb ein
manuelles Verschieben der Patronen vom
Rohrmagazin zum Lauf zu ermöglichen;
- ein schnelles und sicheres Nachladen zu ge-
währleisten;
- schnelle Kontrolle, ob das Schlagstück der Waffe
gespannt ist und die Waffe schussbereit ist.
Im wesentlichen besteht das neue Zuführungs-
system aus dem Patronenfreigabehebel der in
unmittelbarer Nähe des Abzugfingers, seitlich am
Gehäuse sitzt.
Wenn der Abzug betätigt wird, schwenkt die
Schlagfeder den Patronenfreigabehebel nach
oben und trennt ihn somit von der Magazin-
sperrklinke. Diese wird durch die Schlag-
bolzenfeder nach oben geschwenkt und bringt
somit eine neue Patrone zum Patronenlager.
Die auf dem Ladelöffel liegende Patrone drückt
gegen den Patronenfreigabehebel und lässt die-
sen wieder arretieren, damit keine weitere
Patrone aus dem Magazinrohr zugeführt wird.
Wird der Verschluss zurückgezogen, hebt sich der
Ladelöffel und bringt die Patrone, die in das Pa-
tronenlager eingelegt wird, in die richtige Position.
Währenddessen hat die Schlagfeder, die beim
Spannen zusammengedrückt wurde, den Patronen-
freigabehebel in seine Ruhestellung zurückge-
bracht, so dass der Ladelöffel die anderen Patronen
im Magazin behalten muss bis der nächste Schuss
abgefeuert wird.
Der Patronenfreigabehebel weist einen gut sicht-
baren roten Punkt auf, der aus dem Inneren des
Gehäuses hervorragt. Wenn der rote Punkt sicht-
bar ist, ist das Schlagstück gespannt und die Waffe
schussbereit. Im gegenteiligen Fall ist das
Schlagstück nicht gespannt.
Das neue M3 Super 90 benutzt die
Rückstoßenergie der Waffe für den halbautomati-
schen Betrieb. Somit werden sowohl die
Nachteile von Systemen, die den Rohrrückstoß
benutzen, besonderes die Rohrschwingung beim
Abschuss und die Notwendigkeit von
Mündungsbremsen bei Munitionen mit stärkerer
Treibladung, als auch die Nachteile von gasbe-
triebenen Systemen wie z.B. die häufige
Reinigung des Systems und das Auftauchen von
Störungen bei schlechtem Wetter beseitigt.
Durch den Parallelbetrieb (halbautomatisch und
Pumpbetrieb) an derselben Waffe, kann die Waffe
die höchsten Anforderungen erfüllen und ist zu-
sätzlich außerordentlich modern und zuverlässig.
Das Perfektionsniveau des neuen M3 Super 90
ermöglicht sogar bei halbautomatischem Betrieb
eine Funktion mit einer extrem großen Palette an
Patronen.
Das originelle Funktionsprinzip der Masseträgheit
verlangt jedoch Patronen mit einem Mindestmaß
an Energie, die benötigt wird, um die Selbst-
ladeautomatik durch den Rückstoß der Waffe in
Gang zu setzen.
Umfangreiche Tests in unseren Ballistiklabors und
wiederholte Geländeprüfungen unserer serien-
mäßigen Waffen erlauben uns, den Mindest-Wert
der kinetischen Energie, die von der Patrone für
den richtigen Waffeneinsatz erzeugt werden
muss, auf 240 kgm festzusetzen (die Messung
wurde an einem manometrischen Lauf, basierend
auf 1 m Abstand von der Mündung durchgeführt).
5