User Manual
2) Die Waffe bei geschlossenem Verschluss und
gespanntem Schlagstück umdrehen und den
Lauf nach unten richten.
3) Eine Patrone tief in das Magazin einschieben
(Abb. 28); die Magazinsperrklinke muss auto-
matisch hinter der Patrone einrasten und diese
blockieren (Abb. 29). Diesen Vorgang bis zum
völligen Laden des Magazins wiederholen.
ACHTUNG: Das Magazin muss mit gespanntem
Schlagstück geladen werden, damit die
Magazinsperrklinke die Patronen vorschrifts-
mäßig aufnimmt, die ins Magazin geschoben
werden.
Das Gewehr ist noch nicht schussbereit, denn
vorher muss eine Patrone in das Patronenlager
des Laufes geladen werden. Dafür gibt es fol-
gende zwei Vorgehensweisen.
A) Manuelle Funktionsweise (Pumpbetrieb)
1) Öffnen Sie den Verschlussblock durch
Zurückziehen des Vordergriffes (Abb. 17).
Die erste Patrone im Magazin wird auf dem
Ladelöffel abgelegt.
2) Schließen Sie den Verschlussblock, indem Sie
den Vordergriff nach vorne schieben (Abb.
30). Der Verschlussblock schließt die Patrone
auf dem Ladelöffel ein und rastet in der ge-
schlossenen Stellung ein (Abb. 18).
ACHTUNG: Bei diesen Ladevorgängen muss der
Lauf immer in eine sichere Richtung gehalten
werden, auch wenn die Waffe gesichert ist (siehe
“Sicherung des Gewehrs”).
B) Halbautomatischer Betrieb
1) Öffnen Sie den Verschlussblock mit dem
Spannhebel (Abb. 20). Die erste Patrone im
Magazin wird automatisch auf dem Ladelöffel
abgelegt.
2) Lösen Sie den Spannhebel, damit der Ver-
schlussblock nach vorne gleiten und die
Patrone auf dem Ladelöffel einschließen kann.
Er rastet dann in der geschlossenen Stellung
ein (Abb. 18).
WARNUNG: Nachdem die erste Patrone im Lauf
ist, enthält das Magazin eine Patrone weniger. Es
ist möglich, noch eine Patrone ins Magazin zu
legen, wie es weiter oben beschrieben wurde,
um es völlig geladen zu halten.
ACHTUNG: Bei diesen Ladevorgängen muss der
Lauf immer in eine sichere Richtung gehalten
werden, auch wenn die Waffe gesichert ist (siehe
“Sicherung des Gewehrs”).
Nun ist die Waffe geladen; nach dem Entsichern
(der rote Ring ist sichtbar) ist die Waffe schuss-
bereit.
HINWEIS: Bei Neuwaffen kann eine "Ein-
schießphase" erforderlich sein, bis die Waffe auch
mit leichter Ladung einwandfrei funktioniert. Bei
Funktionsstörungen empfiehlt es sich drei oder
vier Patronenschachteln mit Standardmunition zu
verschießen.
11
29
30
28