Instructions
Table Of Contents
- 1 Allgemeine Hinweise
- 2 Funktion
- 3 Maße und Montage
- 4 Anschluss
- 4.1 Anschlussbedingungen
- 4.2 Anschluss an Typ-1-/ Typ-2-Stecker
- 4.3 Konnektivität
- 4.3.1 Master/Slave-Verbindung
- 4.3.2 USB-Konfigurationsschnittstelle (CONFIG)
- 4.3.3 Ethernet-Schnittstelle
- 4.3.4 WLAN-Schnittstelle (via USB-WLAN-Adapter)
- 4.3.5 LED STATUS
- 4.3.6 12 V-Energieversorgung
- 4.3.7 Anschluss des Schütz
- 4.3.8 Weld-Check
- 4.3.9 Alternativer Anschluss Schaltkontakt Schütz
- 4.3.10 PE-Monitoring
- 4.3.11 Control-Pilot- (CP) und Proximity-Pilot-Anschlüsse (PP)
- 4.3.12 I/O-Erweiterung
- 4.3.13 Not-Entriegelung
- 4.3.14 Fehlergleichstrom-Überwachungsmodul (RDC-M)
- 4.3.15 Konnektivität mit Modbus-Zählern
- 4.3.16 Gateway-Varianten mit Modem
- 4.3.17 Antennenbuchse
- 5 Konfiguration und Prüfung
- 6 Technische Daten
30 CC613_D00381_05_M_XXDE / 11.2020
Technische Daten
6.4 Änderungshistorie Dokumentation
Datum Dokumenta-
tionsversion
Gültig für
Software
Zustand / Änderung
10/2020 04 --- Hinzugefügt:
Kapitel 2: Lokaler Zugri Laderegler
Kapitel 4.1: Ext. Modbus Abschlusswiderstand
Kapitel 4.2.2: Anschlussbild Seitenansicht von rechts
Kapitel 4.2.2: Info zu Klemme I Remote Steuerung
Kapitel 4.2.3: in Tabelle: Walther Werke Eco Slim 32 A
Kapitel 4.2.3: Anschluss Phoenix Contact (Küster)
Kapitel 4.3.14: Anschlussinfo Klemme B
Geändert:
Kapitel 4.2.2: Anschlussbild Klemme B
11/2020 05 Hinzugefügt:
Kapitel 4.3.4: WLAN-Schnittstelle
Geändert:
Kapitel: 4.2.3: Anschlussbild Küster