WLAN N+ ROUTER N600 DB Benutzerhandbuch F9K1102V3 8820ed01233de Rev.
Inhaltsverzeichnis Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Fehlerbehebung, Support und Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Verpackungsinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Erstinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erste Schritte Verpackungsinhalt Erstinstallation N600 DB WLAN N+ Router Aufstellungsort Ethernetkabel (mit Router verbunden) Sie erzielen das beste Ergebnis, wenn Sie den Router neben dem Modem an einem offenen Standort mit möglichst großem Abstand zu Gegenständen aus Metall oder mit Magneten (wie Lautsprechern) aufstellen. Eine Aufstellung des Routers über Flur kann die Funksignalstärke verbessern.
Erste Schritte Einrichtung Den N600 DB Router anschließen Schalten Sie Ihr Modem aus, indem Sie sein Netzteil aus der Steckdose ziehen. Manche Modems sind mit einem Notstrom-Akku ausgestattet; dieser muss nun auch ausgesteckt werden. Schließen Sie Ihren Router mit dem Kabel an Ihr Modem an (bereits angeschlossen). Schalten Sie ihr Modem ein, indem Sie sein Netzteil an die Steckdose anschließen.
Erste Schritte Den Router verbinden Nehmen Sie die Netzwerk-ID-Karte, die sich am Fuß Ihres neuen Belkin Routers befindet. Geben Sie das Kennwort (den Sicherheitsschlüssel) auf der Karte ein. Wenn Ihr Gerät mit dem Router verbunden ist, geben Sie http://router/ in den Browser ein. Dann wird die Router-Startseite angezeigt. Können Sie die Karte nicht finden? Der Standard-Netzwerkname und das Kennwort befinden sich am Fuß des Routers.
Erste Schritte Sollte die Seite nicht geladen werden, geben Sie http://192.168.2.1 in den Browser ein, um die Router-Startseite aufzurufen. einzugeben, wenn das für Ihre Verbindung erforderlich ist. Gehen Sie nach den Anweisungen auf dem Bildschirm vor. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche „Detect my connection” (Erkennung meiner Verbindung). (Wenn Sie den Router lieber manuell einrichten wollen, klicken Sie auf den Link „set it up manually” (Manuell einrichten) und fahren Sie auf Seite 11 fort.
Erste Schritte Wenn Ihr Router online ist, wird er feststellen, ob ein FirmwareUpdate vorhanden ist und dessen Installation anbieten. Das Firmware-Update kann bis zu 5 Minuten in Anspruch nehmen.
Erste Schritte Wenn keine Updates verfügbar sind, wird der Setup-Vorgang fortgesetzt.
Erste Schritte Auf dem nächsten Bildschirm werden Sie aufgefordert, Ihren Netzwerknamen und Ihr Kennwort zu ändern. Wenn Sie den vorherigen Netzwerknamen (SSID) und das vorherige Kennwort verwenden, ist es leichter, Ihre vorhandenen Geräte mit dem neuen Router zu verbinden. Wenn Sie Ihren Netzwerknamen und das Kennwort geändert haben, notieren Sie sich diese auf der Service-Karte am Fuß des Routers Sie müssen dann eine Verbindung mit dem neuen Netzwerk herstellen.
Erste Schritte Bei dieser Gelegenheit sollten Sie auch Ihren Router registrieren lassen. Das hilft dem technischen Support, wenn Probleme mit Ihrem Router auftreten. Füllen Sie einfach alle Pflichtfelder aus und klicken Sie auf „Complete Registration” (Registrierung durchführen). Wenn Sie den Router jetzt noch nicht registrieren lassen wollen, klicken Sie auf „Register Later” (Später registrieren), um fortzufahren.
Erste Schritte Auf dem nächsten Bildschirm können Sie optionale Software herunterladen, die zu Ihrem Router gehört. Wenn Sie die Installation optionaler Software abgeschlossen haben, klicken Sie auf „Thanks, take me to the dashboard” (Vielen Dank. Ich möchte zum Dashboard). Auf diesem Bildschirm wird optionale Software angezeigt, die es für Ihren Router gibt, z. B. USB-Software, mit der Sie über den USB-Port des Routers drucken können.
Erste Schritte WPS-Taste bzw. Schaltfläche verwenden 1. Starten Sie WPS Push Button Connection (WPS PBC) auf Ihrem Computer oder einem anderen WLAN-Gerät, das Sie über eine WLAN-Verbindung mit dem Router verbinden möchten. Oft enthält die Software zum Gerät eine entsprechende Schaltfläche oder das Gerät verfügt über eine Taste mit der Aufschrift „WPS”-, „PBC”- oder „Security/Sicherheit”. 2. Betätigen Sie innerhalb von zwei Minuten die WPSTaste bzw. -Schaltfläche des Routers.
Erste Schritte Manuelle Einrichtung der Internetverbindung Geben Sie http://router/ in den Browser ein. Sie können es auch mit folgendem Link probieren: http://192.168.2.1/. Die Willkommensseite des Routers müsste nun erscheinen. Klicken Sie auf den Link „Set it up manually” (Manuell einrichten). Bitte wählen Sie den Verbindungstyp Ihres Internet-Providers (ISP) aus. Auf Seite 16 finden Sie eine Übersicht der Verbindungstypen.
Erste Schritte Wenn Sie diese Einstellungen ändern wollen, geben Sie die neuen Werte ein und klicken auf „Save and Continue” (Speichern und fortfahren) (Hinweis: Das Kennwort muss aus mindestens 8 Zeichen bestehen.) Klicken Sie auf „Great, what’s next?” (Großartig. Und was kommt als Nächstes? ). Wenn Sie Ihren Netzwerknamen und das Kennwort geändert haben, notieren Sie sich diese auf der Service-Karte am Fuß des Routers Sie müssen dann eine Verbindung mit dem neuen Netzwerk herstellen.
Erste Schritte Bei dieser Gelegenheit sollten Sie auch Ihren Router registrieren lassen. Das hilft dem technischen Support, wenn Probleme mit Ihrem Router auftreten. Auf diesem Bildschirm wird optionale Software angezeigt, die es für Ihren Router gibt, z. B. USB-Software, mit der Sie über den USB-Port des Routers drucken können. Wenn Sie eines dieser Software-Programme herunterladen und installieren wollen, klicken Sie einfach auf die entsprechende Schaltfläche für Ihr Gerät.
Erste Schritte Herzlichen Glückwunsch! Dies ist das Dashboard Ihres Routers. Ihr Router ist nun eingerichtet und betriebsbereit. Der Status Ihrer Internetverbindung wird in der oberen linken Ecke der Router-Startseite angezeigt. Wenn „Online” nicht angezeigt wird, sehen Sie Informationen zur Fehlerbehebung.
Erste Schritte Manuelle Konfigurierung des RouterInternets über das Dashboard Um die Verbindung mit Ihrem Internet-Provider manuell einzurichten, wählen Sie in der Liste unter dem Titel Internet WAN „Connection Type” (Verbindungstyp).
Erste Schritte Dynamische Verbindung Kabel- und Glasfaser-Kunden brauchen normalerweise eine dynamische Verbindung. Manche DSL-Kunden brauchen eine PPPoE-Verbindung. Versuchen Sie es zuerst mit einer dynamischen Verbindung. Wählen Sie im angezeigten Menü „Dynamic” (Dynamisch) und drücken Sie auf „Next” (Weiter).
Erste Schritte Wenn Ihr Internet-Status nach ein paar Minuten „Online” ist, sind Sie fertig! Sie können im Internet surfen. Normalerweise ist kein Host-Name erforderlich. Klicken Sie auf „Save” (Speichern). Der Router wird neu gestartet. Wenn Sie mit diesen Schritten keinen Erfolg haben, versuchen Sie, Ihr Modem neu zu starten und den Vorgang zu wiederholen. Sollte das auch nicht funktionieren, versuchen wir es als nächstes mit einer PPPoE-Verbindung.
Erste Schritte PPPoE-Verbindung Manche DSL-Kunden brauchen eine PPPoE-Verbindung. Wählen Sie diesmal PPPoE und klicken Sie auf “Next” (Weiter).
Erste Schritte Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, das Ihnen Ihr Internet-Provider zur Verfügung gestellt hat, und klicken Sie auf „Save” (Speichern). Ignorieren Sie die anderen Felder, wenn Sie für Ihren Internet-Provider nicht erforderlich sind. Der Router wird neu gestartet. Wenn Ihr Internet-Status nach ein paar Minuten „Connected” (Verbunden) ist, sind Sie fertig! Sie können im Internet surfen.
Erste Schritte Ihre WLAN-Geräte verbinden Android™ iOS (Telefone und Tablets) (iPhone, iPad und iPod touch) 1. Öffnen Sie dieEinstellungen-App und wählen Sie WLAN und Netzwerk. 1. Öffnen Sie die Einstellungs-App und markieren Sie dasWLAN-Menü-Element. 2. Wählen Sie dann WLAN, um eine Liste der verfügbaren Netzwerke aufzurufen. 2. Wählen Sie Ihr WLAN in der Liste aus, die auf dem Bildschirm erscheint. Wenn Sie nach dem Netzwerkkennwort gefragt werden, geben Sie es ein. 3.
Erste Schritte Windows® 7 Ihr Computer zeigt rechts in der Taskleiste ein Menü mit verfügbaren WLANs an. 1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol, das einem Signalstärkenbalken gleicht. 2. Wählen Sie Ihr WLAN in der Liste aus. Geben Sie Ihr Netzwerk-Kennwort (Netzwerkschlüssel) ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Windows Vista ® und Windows XP Ihr Gerät zeigt rechts in der Taskleiste ein Menü mit verfügbaren WLANs an. 1.
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN USB-Geräte hinzufügen 22
Zusätzliche Funktionen Laufwerk hinzufügen Einen Drucker hinzufügen Über den USB-Anschluss des Routers können Sie eine USBFestplatte oder ein Flash-Laufwerk in Ihr Netzwerk einbinden. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie Dateien und Musik mit anderen Computern und Geräten im Netzwerk nutzen. Über den USB-Anschluss des Routers können Sie einen Drucker zum Netzwerk hinzufügen.
Zusätzliche Funktionen Weitere USB-Geräte hinzufügen Sie können weitere USB-Geräte über Ihren Router gemeinsam nutzen. Schließen Sie das jeweilige Gerät an den USB-Anschluss an der Rückseite des Routers an. Computer, auf denen die USB Druck- und Speicherverwaltung (USB Print and Storage Manager) installiert ist, können auf das gemeinsam genutzte Gerät zugreifen.
Zusätzliche Funktionen Enthaltene Software USB Druck- und Speicherverwaltung Die USB Druck- und Speicherverwaltung (USB Print and Storage Manager) hilft bei der Verwaltung und Überwachung der Nutzung von USB-Druckern, -Scannern, -Festplatten und anderen Geräten, die an den USB-Anschluss des Druckers angeschlossen sind und über das Netzwerk gemeinsam genutzt werden können.
Zusätzliche Funktionen Gastzugriff Sie können Gästen die Nutzung Ihrer Internet-Verbindung gestatten, ohne dass Sie sie zu Ihrem persönlichen Netzwerk hinzufügen. Name und Kennwort für das Gastnetzwerk befinden sich auf der Netzwerk-Infokarte unter dem Standfuß Ihres Routers. Personen, die Ihr Gastnetzwerk nutzen, können sich dort ohne Kennwort anmelden, erhalten aber eine Anmeldeseite, wenn sie versuchen, im Internet zu surfen. Sie müssen dann das Gastkennwort auf dieser Seite eingeben, um fortzufahren.
Zusätzliche Funktionen Media Server von myTwonky Mit dem Media Server von myTwonky können Sie über Ihren Router Musik, Filme und Fotos auf andere DLNA/ UPnP-Geräte Ihres Netzwerks streamen. Zur Verwendung des Media Server von myTwonky müssen Sie ein USB-Speichergerät mit Medieninhalten an einen freien USB-Anschluss an der Rückseite Ihres Routers anschließen. Ihr Router stellt dann anderen Geräten im Netzwerk automatisch Ihre Inhalte zur Verfügung.
Zusätzliche Funktionen Es gibt vier verschiedene Filter-Optionen: 1. Bösartige, jugendgefährdende und andere familienunfreundliche Websites blockieren 2. Bösartige und jugendgefährdende Websites blockieren 3. Bösartige Websites blockieren 4. Keine Filter Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Website auf dieser Filterliste hinzugefügt werden sollte, reichen Sie auf safeweb.norton.com eine Anfrage ein. Das Filtern von Inhalten funktioniert unter folgenden Umständen möglicherweise nicht wie erwartet: 1.
Zusätzliche Funktionen IntelliStream QoS Wenn er abgeschlossen ist, sehen Sie die Ergebnisse. Intellistream gibt Datenverkehr für Videos und Gaming eine hohe Priorität, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Es gibt zwei Arten, IntelliStream zu aktivieren: Einen Geschwindigkeitstest ausführen: Damit IntelliStream Ihnen das beste Medienerlebnis bieten kann, muss Ihr Router Ihre ungefähren Internetgeschwindigkeiten kennen. Klicken Sie auf „Run a Speed Test” (Einen Geschwindigkeitstest ausführen).
Zusätzliche Funktionen Wenn Ihre Download-Geschwindigkeit höher als 70 Mbit/s ist, bietet IntelliStream QoS nur eine Verbesserung beim Hochladen. Aktualisieren – Hierdurch wird Ihre Internetgeschwindigkeit erneut geprüft. Wenn Sie auf „Save” (Speichern) klicken, speichert der Router Ihre Änderungen.
Zusätzliche Funktionen Manuelles Einstellen – Hier können Sie Ihre ungefähren Internetgeschwindigkeiten einstellen. Wenn Sie Ihre Internetgeschwindigkeiten nicht kennen, wenden Sie sich an Ihren Internet-Provider. Wenn Sie auf „Save” (Speichern) klicken, speichert der Router Ihre Änderungen. IntelliStream ist jetzt aktiviert.
Zusätzliche Funktionen IPv6-Konfiguration Eine neue Version des Internetprotokolls (IP) verwendet eine 128-Bit-Adresse, um zusätzliche Funktionen, die nicht in den aktuellen IP-Adressen enthalten sind, zu implementieren. Wenden Sie sich an Ihren Internet-Provider und erkundigen Sie sich, ob er IPv6 unterstützt. Pass-Through Mit Ihrem Router verbundene Geräte können über systemeigene IPv6-Pakete miteinander kommunizieren; die Informationen werden jedoch an alle vernetzten Geräte verschickt.
Übersicht über den Router Vorderseite B) W i-Fi Protected Setup (WPS) Anzeige und Taste A Mit der WPS-Taste an der Routervorderseite können Sie eine sichere Verbindung zwischen dem Router und anderen WPS-fähigen Wi-FiGeräten wie Computern herstellen. Bedienungsanweisungen für die WPS-Funktion des Routers finden Sie unter "Vorbereitungen > Computer zum Netzwerk hinzufügen > WPS-Taste". B Die kleine Leuchte neben der WPS-Taste zeigt an, was beim Aufbau einer Verbindung über WPS passiert.
Übersicht über den Router Rückseite A B A) Modemanschluss (WAN) C) USB-Schnittstelle D) Rücksetztaste Zum Anschließen des EthernetKabels Ihres Modems. B) Verkabelte LANAnschlüsse USB-Drucker, Festplatten und andere USB-Geräte, die Sie an diese Schnittstelle anschließen, können im Netzwerk gemeinsam genutzt werden. Jede USB-Schnittstelle verfügt über eine Statusanzeige. Zum Anschließen der Ethernet-Kabel von Computern und anderen verdrahteten Netzwerkgeräten.
Technische Daten Technische Merkmale Universales Plug&Play (UPnP) Die UPnP-Funktion (Universales Plug&Play) des Routers ermöglicht den nahtlosen Betrieb von Sprach- und Videomeldungen, Spielen und anderen Anwendungen, die dem UPnP-Standard entsprechen. Integrierter 802.11n WLAN Access Point Mit Hilfe von Dual-Band Netzwerk-Technologie richtet Ihr Router zwei separate Netzwerke ein (eins wird im 2,4-GHz-Band betrieben und das andere im 5-GHz-Band).
Technische Daten Systemvoraussetzungen Installationssoftware Router Ein Computer mit dem Betriebssystem Windows ® XP SP3 oder höher, Windows Vista ® oder Windows 7; oder Mac OS ® X v10.5 oder v10.
VERWENDUNG DES ROUTERS Automatisches Update Ihres Belkin Routers aktivieren Der Router sucht automatisch nach einer neueren Version der Firmware und benachrichtigt Sie, wenn es eine neue gibt. Sie können die neue Version herunterladen oder die Benachrichtigung ignorieren. Die automatische Aktualisierung ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie diese Funktion aktivieren möchten, wählen Sie „Enable” (Aktivieren) und klicken auf „Save” (Speichern).
Verwendung des Routers 4. In der unteren Hälfte des Bildschirms finden Sie „Auto Update Firmware Enabling” (Aktivieren der Automatischen Firmware-Aktualisierung). 5. Markieren Sie das Optionsfeld „Enable” (Aktivieren) und klicken Sie dann unten auf dem Bildschirm auf „Save” (Speichern).
Verwendung des Routers Aktualisieren der Router-Firmware über die Webschnittstelle In den folgenden Schritten wird erklärt, wie Sie die Firmware des Routers über die Webschnittstelle aktualisieren. Sie benötigen hierzu keine Verbindung mit dem Internet, da diese Schnittstelle in den Router integriert ist. Installationsschritte: 1. Suchen Sie die Firmware-Datei auf der Support-Site von Belkin und laden Sie sie herunter.
Verwendung des Routers 6. Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf „Firmware Update”. 7. Klicken Sie in der Mitte des Bildschirms auf die Schaltfläche „Choose File” (Datei auswählen), um die Datei zu suchen, die Sie vorher gespeichert haben. Hinweis: D ie Firmware-Version auf der Abbildung oben dient als Beispiel. Ihr Datei-Name ist abhängig vom jeweiligen Modell und der Version.
Verwendung des Routers 8. Wählen Sie die Firmware-Datei aus, indem Sie mit der linken Maustaste darauf klicken und dann unten rechts im Fenster auf die Schaltfläche „Open” (Öffnen) klicken. So gelangen Sie wieder zur Router-Schnittstelle. 9. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Update” (Aktualisieren). 10. F olgende Meldung erscheint auf dem Bildschirm: “Are you sure you want to continue with upgrading?” (Sind Sie sicher, dass Sie die Aktualisierung fortsetzen möchten?). Klicken Sie auf „OK”. 11.
Verwendung des Routers Zurücksetzen des Routers Die Werkseinstellungen des Routers wiederherstellen Reset-Taste - Rot Halten Sie die Reset-Taste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Die Routeranzeigen blinken kurz auf. Die Anzeige „Router” beginnt zu blinken. Wenn die Anzeige „Router” wieder Dauerlicht anzeigt, sind die Werkseinstellungen wiederhergestellt. Die Reset-Taste wird nur in seltenen Fällen benötigt, wenn der Router nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Verwendung des Routers Die Werkseinstellungen des Routers über die Web-Schnittstelle wiederherstellen Symptome Sie müssen die Werkseinstellungen über die WebSchnittstelle wiederherstellen. Dies kann erforderlich sein, wenn der Router nicht wie gewünscht funktioniert, oder wenn Sie alle vorherigen Einstellungen entfernen wollen. Installationsschritte 3. Klicken Sie in der Spalte links unter „Utilities” (Dienstprogramme) auf „Restore Factory Defaults” (Werkseinstellungen wiederherstellen). 1.
Verwendung des Routers 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Restore Defaults” (Werkseinstellungen wiederherstellen). 5. Ein Warnungsfeld erscheint mit der folgenden Meldung: „Warning: All your settings will be lost.” (Warnung: All Ihre Einstellungen gehen verloren.) Are you sure you want to do this?” (Warnung: Möchten Sie den Vorgang fortsetzen?) Klicken Sie auf „OK”. 6. Der Router beginnt mit dem Wiederherstellungsvorgang. Wenn die Wiederherstellung abgeschlossen ist, führt der Router einen Neustart aus.
Fehlerbehebung, Support und Garantie Fehlerbehebung Das Installationsprogramm von Belkin kann den Router nicht finden. Die Installations-CD startet nicht automatisch.
Fehlerbehebung, Support und Garantie Das Installationsprogramm von Belkin kann meinen Router nicht mit dem Internet verbinden. Das Installationsprogramm von Belkin hat die Installation abgeschlossen, aber ich kann nicht im Internet surfen. Die Leuchte an der Vorderseite meines Routers blinkt orange auf. Wenn das Installationsprogramm den Router nicht mit dem Internet verbinden kann, überprüfen Sie Folgendes: 1.
Fehlerbehebung, Support und Garantie Das Installationsprogramm von Belkin hat die Installation abgeschlossen, aber ich kann nicht im Internet surfen. Die Leuchte an der Vorderseite des Routers zeigt oranges Dauerlicht an. Ich kann keine Funkverbindung zum Internet herstellen. Wenn die Leuchte an der Vorderseite des Routers blaues Dauerlicht anzeigt, ist der Router mit dem Internet verbunden. Möglicherweise besteht keine Verbindung mit dem WLAN des Routers.
Fehlerbehebung, Support und Garantie Ich kann keine Funkverbindung zum Internet herstellen und mein Netzwerkname wird nicht unter „Available Networks” (Verfügbare Netzwerke) aufgeführt. Mein WLAN arbeitet langsam und nicht regelmäßig. Das Signal ist schwach oder ich habe Probleme, eine VPN-Verbindung aufrechtzuerhalten. 1. Stellen Sie sicher, dass der Router eingeschaltet ist, und dass die Leuchte an der Vorderseite blaues Dauerlicht anzeigt. Drahtlose Technologien basieren auf Funktechnik.
Fehlerbehebung, Support und Garantie Verringerung der WLAN-Übertragungsrate—Verringerung der Übertragungsrate kann die Reichweite des WLANs und die Stabilität der Verbindung verbessern. Bei vielen WLAN-Netzwerkkarten kann die Übertragungsrate verringert werden. Gehen Sie hierfür zur Systemsteuerung von Windows, öffnen Sie „Network Connections” (Netzwerkverbindungen) und klicken Sie doppelt auf die Verbindung Ihrer WLAN-Karte.
Fehlerbehebung, Support und Garantie Unterstützt der Router die Sicherheitsfunktion Wireless Protected Access (WPA)? 5. Klicken Sie auf „Apply Changes” (Änderungen übernehmen), um abzuschließen. Ihre Funkverbindung ist nun mit einer Verschlüsselung versehen. Jeder Computer, der Ihr WLAN nutzt, muss den neuen Schlüssel verwenden. Im Lieferzustand ist die Sicherheitsfunktion WPA/WPA2 aktiviert.
Fehlerbehebung, Support und Garantie Ich habe Schwierigkeiten beim Einstellen der Wired Equivalent Privacy (WEP) Sicherheitsfunktion des Routers. 5. Klicken Sie auf „Apply Changes” (Änderungen übernehmen), um abzuschließen. Die Funkaktivität ist nun an die Verschlüsselung gebunden. Jeder Computer, der Ihr WLAN nutzt, muss den neuen Schlüssel verwenden. 1. Melden Sie sich am Router an. Geben Sie http://router/ in Ihren Webbrowser ein.
Fehlerbehebung, Support und Garantie Ein Speichergerät, das ich an den USB-Anschluss angeschlossen habe, wird nicht auf meinem Computer oder in Memory Safe angezeigt. Ein Drucker, der an den USB-Anschluss angeschlossen ist, wird nicht auf meinem Computer angezeigt. 1. Ist die Leuchte über dem USB-Anschluss, an den das Speichergerät angeschlossen ist, an? Wenn nicht, versuchen Sie das Speichergerät zu entfernen und wieder anzuschließen.
Fehlerbehebung, Support und Garantie Ein anderes USB-Gerät, das an den USB-Anschluss angeschlossen ist, wird nicht auf meinem Computer angezeigt. Auf die meisten USB-Geräte (außer Speichergeräten und Druckern) kann über das USB Print and Storage Center zugegriffen werden. 1. Ist die Leuchte über dem USB-Anschluss, an den das Gerät angeschlossen ist, an? Wenn nicht, versuchen Sie das Gerät zu entfernen und wieder anzuschließen. Überprüfen Sie, ob der USB-Stecker fest an den Router angeschlossen ist. 2.
Fehlerbehebung, Support und Garantie Technischer Support ÖSTERREICH 0820 200 766 www.belkin.com/de/networking/ www.belkin.com/nl/networking/ NORWEGEN 81 50 0287 www.belkin.com/uk/networking/ POLEN 00800 - 441 17 37 www.belkin.com/uk/networking/ PORTUGAL 707 200 676 www.belkin.com/uk/networking/ RUSSLAND 495 580 9541 www.belkin.com/networking/ SLOWAKEI 08000 04614 www.belkin.com/networking/ SLOWENIEN 0800 80510 www.belkin.
Fehlerbehebung, Support und Garantie Zwei Jahre begrenzte Herstellergarantie von Belkin International, Inc. Garantieausschluss. Alle oben genannten Garantien verlieren ihre Gültigkeit, wenn das BelkinProdukt Belkin auf Anfrage nicht auf Kosten des Käufers zur Überprüfung zur Verfügung gestellt wird, oder wenn Belkin feststellt, dass das BelkinProdukt nicht ordnungsgemäß installiert worden ist, und dass unerlaubte Änderungen daran vorgenommen worden sind.
Fehlerbehebung, Support und Garantie Service. Um Unterstützung von Belkin zu bekommen, gehen Sie nach folgenden Schritten vor: 2. Der/die Kundendienstmitarbeiter/in von Belkin erläutert Ihnen dann, wie Sie den Kaufbeleg und das Belkin-Produkt verschicken können und wie in Ihrem Fall verfahren wird. 1 Wenden Sie sich innerhalb von 15 Tagen nach dem Vorfall telefonisch an Belkin International, Inc. Die Telefonnummer finden Sie auf S. 54. Halten Sie die folgenden Informationen bereit: a.
Fehlerbehebung, Support und Garantie Garantiegesetze. DIESE GARANTIE BILDET DIE ALLEINIGE GARANTIE VON BELKIN.
Rechtliche Informationen und Informationen zur Sicherheit Konformitätserklärung zur elektromagnetischen Verträglichkeit und zu elektromagnetischen Störungen CISPR 22 Mitteilung zu Störungen Dieses Gerät entspricht nachweislich den Grenzwerten für digitale Einrichtungen der Klasse B gemäß den Normen EN 55022 und EN 55024. Diese Grenzwerte dienen dem angemessenen Schutz vor schädlichen Strahlungen beim Betrieb von Geräten im Wohnbereich. Wir, Belkin International, Inc.
Rechtliche Informationen und Informationen zur Sicherheit Europa – EU-Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt die wesentlichen Anforderungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG, der EMVRichtlinie 2004/108/EG und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG. Auf folgender Website finden Sie die Konformitätserklärung zur CE-Kennzeichnung der Europäischen Union: www.belkin.com/doc Informationen zur Entsorgung von Produkten finden Sie unter http://environmental.belkin.
© 2012 Belkin International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produktnamen sind eingetragene Marken der angegebenen Hersteller. iPad, iPhone, touch Mac, Mac OS und Safari sind Marken der Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind. Windows, Windows Vista, Internet Explorer, und DirectX sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Android und Google Chrome sind Marken von Google Inc. Belkin Ltd.