Operation Manual
87
87
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Abschnitt
NAT (Network Address Translation – Netzwerk-
Adressenübersetzung) -Aktivierung
Hinweis:
Diese weiterführende Funktion sollte nur von erfahrenen
Benutzern bedient werden.
Vor dem Aktivieren dieser Funktion: STELLEN SIE SICHER, DASS SIE
DAS ADMINISTRATORKENNWORT EINGESTELLT HABEN. NAT (Netz
werkadressübersetzung) ist die Methode, mit der der Router die
einzelne IP-Adresse, die Sie von Ihrem Internet-Provider erhalten
haben, auf mehrere Computer im Netzwerk aufteilt. Diese Funktion
sollte nur verwendet werden, wenn Ihr Internetprovider Ihnen
mehrere IP-Adressen zuteilt oder NAT wegen einer erweiterten
Systemkonfiguration bei Ihnen deaktiviert sein muss. Wenn Sie nur
ein IP-Adresse haben und NAT abschalten, werden die Computer in
Ihrem Netzwerk keinen Zugriff auf das Internet haben. Es können auch
andere Probleme auftreten. Eine Deaktivierung von NAT schaltet die
Funktionen der Firewall ab.
UPnP aktivieren/deaktivieren
UPnP (Universelles Plug-and-Play) ist ein weiteres fortschrittliches
Merkmal Ihres Belkin Routers. Es ist eine Technik, die das
reibungslose Arbeiten mit Sprachmitteilungen, Videobotschaften,
Spielen und anderen Anwendungen, die UPnP-kompatibel sind,
ermöglicht. Für bestimmte Anwendungen muss die Firewall des
Routers auf eine ganz bestimmte Weise konfiguriert werden, damit
sie störungsfrei funktioniert. Hierzu müssen meistens TCP- und UDP-
Ports geöffnet und in bestimmten Fällen auch Trigger-Ports gesetzt
werden. UPnP-kompatible Anwendungen können mit dem Router
kommunizieren und ihm mitteilen, wie die Firewall konfiguriert werden
muss. Im Lieferzustand des Routers ist die UPnP-Funktion deaktiviert.
Wenn Sie UPnP-kompatible Anwendungen einsetzen und die UPnP-
Funktionen nutzen möchten, können Sie die UPnP-Option aktivieren.
Wählen Sie hierzu auf der Seite “Utilities“ (Dienstprogramme)
im Abschnitt “UPnP Enabling“ (UPnP-Aktivierung) die Option
“Enable“ (Aktivieren). Klicken Sie auf “Apply Changes“ (Änderungen
übernehmen), um die Änderung zu speichern.
Verwenden der Webbasierten
Erweiterten Benutzeroberfläche