Operation Manual
73
72
73
72
Einstellen des MAC-Adressenfilters
Der MAC-Adressenfilter ist eine leistungsfähige Sicherheitsfunktion,
die es Ihnen ermöglicht, Computer für den Netzwerkzugriff
auszuwählen. Allen Computern, die nicht in der Filterliste verzeichnet
sind, wird der Zugriff auf das Netzwerk verweigert. Wenn Sie
diese Funktion aktivieren, müssen Sie die MAC-Adressen aller
Clients (Computer) in Ihrem Netzwerk eintragen, damit sie auf das
Netzwerk zugreifen können. Mit der “Blockierfunktion“ können Sie
den Netzwerkzugriff für die einzelnen Computer bequem ein- oder
ausschalten, ohne die MAC-Adressen in der Liste zu löschen oder
hinzuzufügen.
Um diese Funktion zu aktivieren, wählen Sie “Enable MAC Address
Filtering” (MAC-Adressenfilter aktivieren) (1). Geben Sie dann die
MAC-Adresse jedes Computers ein, indem Sie auf das entsprechende
Feld klicken (2) und dann die MAC-Adresse des Computers
eintragen, den Sie auf die Liste setzen möchten. Klicken Sie auf
“Add” (Hinzufügen) (3), dann auf “Apply Changes” (Änderungen
übernehmen), um die Einstellungen zu sichern. Um eine MAC-Adresse
aus der Liste zu löschen, klicken Sie neben der betreffenden Adresse
auf die Option “Delete“ (Löschen). Klicken Sie auf “Apply Changes”
(Änderungen übernehmen), um die Einstellungen zu sichern.
Hinweis: Sie können keine MAC-Adressen von einem Computer
löschen, den Sie verwenden, um auf die administrativen Funktionen
des Routers zuzugreifen (den Computer, den Sie aktuell benutzen).
(1)
(2)
(3)
Verwenden der Webbasierten
Erweiterten Benutzeroberfläche