Kabelloser Hi-Speed DSL/Kabel-Router Nutzen Sie Ihren BreitbandInternetzugang in einem SCHNELLEN Benutzerhandbuch F5D7231-4
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.......................................................................................1 Vorzüge eines Netzwerks zu Hause .............................................1 Vorteile eines kabellosen Netzwerks ...........................................1 Standort des kabellosen Routers (Wireless G) .............................2 2 Produktübersicht ..............................................................................6 Produktmerkmale ........................................
Einführung • Nutzung einer Hi-Speed Internetverbindung mit allen Computern bei Ihnen zu Hause • Nutzung von Ressourcen wie Dateien und Festplatten auf allen angeschlossenen Computern bei Ihnen zu Hause • Nutzung eines einzigen Druckers mit der ganzen Familie • Gemeinsame Benutzung von Dokumenten, Musik, Video und digitalen Fotos • Speichern, Aufrufen und Kopieren von Dateien auf verschiedenen Computern • Gleichzeitiges Spielen im Internet, Überprüfen Ihrer E-Mails und Chatten Vorzüge der Einric
Einführung Standort des kabellosen Routers (Wireless G) Wichtige Faktoren bei Aufstellung und Einrichtung Je näher Ihr Computer an Ihrem Router oder Access Point steht, desto besser ist Ihre kabellose Verbindung. Die durchschnittliche Reichweite für Ihre kabellosen Geräte liegt zwischen 30 und 60 Metern. Entsprechend wird Ihre kabellose Verbindung und Leistung sich etwas verschlechtern, wenn Sie den Abstand zwischen Ihrem kabellosen Router oder Access Point und den angeschlossenen Geräten vergrößern.
Einführung 1 Vermeiden Sie es, Ihren kabellosen Router oder Access Point in der Nähe von Geräten aufzustellen, die radioaktive Strahlung abgeben, wie z.B. Mikrowellenherde. Objekte, die kabellose Kommunikation behindern können sind z.B.
Einführung Probieren Sie mehr als einen der möglichen Kanäle aus, um herauszufinden, welche Verbindung die beste ist und um Störungen durch schnurlose Telefone oder andere kabellose Geräte in der Umgebung zu vermeiden. Wenn Sie kabellose Netzwerkprodukte anderer Hersteller verwenden, beachten Sie die detaillierte Standortübersicht (Site Survey) und die Informationen über Kanäle für kabellose Geräte in Ihrem Benutzerhandbuch.
Einführung Europa: 00 800 223 55 460 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 5 Abschnitt Weitere Informationen über unsere Netzwerkprodukte finden Sie auf unserer Website www.belkin.com/networking oder Sie rufen den Technischen Support von Belkin an.
Produktübersicht Produktmerkmale In wenigen Minuten können Sie Ihren Internet-Zugang gemeinsam nutzen lassen und Ihre Computer zu einem Netzwerk verbinden. Die folgende Liste beinhaltet die Merkmale, die Ihren neuen Router (Wireless G) zur idealen Lösung für Ihr Netzwerk zu Hause oder in einem kleinen Büro machen. Der Router unterstützt PCs und Macintosh-Computer sowie eine Vielzahl von Netzwerkumgebungen, unter anderem Mac OS® 8.x, 9.x, X v10.
Produktübersicht 1 Ihr Router ist mit einer Firewall ausgestattet, die Ihr Netzwerk vor einer Reihe häufig vorkommender Hacker-Attacken schützt, darunter IP Spoofing, Land Attack, PoD, DoS (Denial of Service), IP mit Nulllänge, Smurf-Attacks, TCP Null Scan, SYN-Floods, UDP-Flooding, Tear Drop Attack, ICM-Defect, RIP-Defect und Fragment-Flooding.
Produktübersicht HINWEIS: Der Installations-Assistent ist mit Windows 98SE, Me, 2000, XP, Mac OS 9.X und Mac OS X kompatibel. Wenn Sie mit einem anderen Betriebssystem arbeiten, kann der Router mit dem alternativen Einrichtungsverfahren konfiguriert werden, das in diesem Handbuch (Seite 22) beschrieben wird. Integrierter kabelloser 802.11g-Access Point 802.
Beschreibung des Routers 1 Packungsinhalt Kabelloser Hi-Speed DSL/Kabelrouter • Installationsanleitung • CD mit Belkin Installations-Assistent • RJ45-Ethernet-Netzwerkkabel von Belkin • Netzteil • Benutzerhandbuch 2 3 4 Systemanforderungen • Breitband-Internetverbindung, zum Beispiel Kabel- oder DSLModem mit RJ45-Anschluss (Ethernet) • Mindestens ein Computer mit installiertem Netzwerkadapter • TCP/IP-Netzwerkprotokoll auf jedem Computer installiert • RJ45-Ethernet-Netzwerkkabel • Inter
Beschreibung des Routers Der Router kann auf den Schreibtisch gestellt werden. Alle Kabel sind an der Rückseite des Routers angeschlossen, um eine ordentliche Installation zu erleichtern. Die LED-Anzeigen sind gut sichtbar an der Routervorderseite angebracht, so dass Sie Status und Aktivität des Netzwerks jederzeit ablesen können. (1) (2) (3) (4) (5) 2.4GHz • High-Speed Wireless G 1.
Beschreibung des Routers 1 Kein Gerät mit der Schnittstelle verbunden Grün 10Base-T-Gerät angeschlossen Orange 100Base-Tx-Gerät angeschlossen Blinkanzeige (orange oder grün) Port-Aktivität 2 3 4 5 4. WAN-Statusanzeige Diese LED leuchtet grün auf und zeigt damit an, dass das Modem korrekt an den Router angeschlossen wurde. Sie blinkt in schneller Folge auf, wenn über die Schnittstelle Daten zwischen dem Router und dem Modem übertragen werden.
Beschreibung des Routers (6) (7) (8) (9) 6. Netzanschluss – GRAU Schließen Sie das enthaltenen 5V-DC-Netzteil an diesen Anschluss an. 7. Computeranschlüsse (LAN-Ports) – BLAU Verbinden Sie Ihre verkabelten Computer mit diesen Ports. Die Ports sind RJ45-Anschlüsse mit automatischer 10/100-Bestimmung und Auto-Uplink für standardmäßige UTP Cat5 oder Cat6 EthernetKabel. Die Ports sind mit den Zahlen 1 bis 4 bezeichnet, die mit den nummerierten LED-Anzeigen an der Vorderseite des Routers übereinstimmen.
Beschreibung des Routers 1 a. Zurücksetzen des Routers b. Wiederherstellung der Werkseinstellungen Halten Sie die Rücksetztaste zehn Sekunden lang gedrückt. Die Routeranzeigen blinken kurz auf. Die Betriebs-/Bereitschaftsanzeige beginnt zu blinken. Wenn die Betriebs-/Bereitschaftsanzeige wieder Dauerlicht anzeigt, ist die Wiederherstellung abgeschlossen. 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 13 Abschnitt Drücken Sie kurz die Rücksetztaste. Die Routeranzeigen blinken kurz auf.
Anschluss und Konfiguration des Routers Kontrollieren Sie den Verpackungsinhalt. Die Packung müsste Folgendes enthalten: • Kabelloser Hi-Speed DSL/Kabelrouter • Installationsanleitung • CD mit Belkin Installations-Assistent • RJ45-Netzwerkkabel (zum Anschließen des Routers an den Computer) • Energieversorgung: • Benutzerhandbuch Modem-Anforderungen Ihr Kabel- oder DSL-Modem muss mit einer RJ45-Ethernetschnittstelle ausgestattet sein.
Anschluss und Konfiguration des Routers 1 manuell konfigurieren, wie unter „Alternatives Einrichtungsverfahren“ beschrieben. Wenn Sie ein anderes Betriebssystem als Windows 98SE, Me, 2000 oder XP verwenden, müssen Sie den Router ebenfalls mit dem alternativen Einrichtungsverfahren konfigurieren. 2 3 4 NICHT ANSCHLIESSEN! 5 auf dem Computer aus, der direkt mit dem Kabel- oder DSL-Modem verbunden ist. DEN ROUTER JETZT NOCH 6 Schritt 1 Ausführen des Installations-Assistenten 7 1.
Anschluss und Konfiguration des Routers Willkommens-Bildschirm Nachdem Sie die CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk eingelegt haben, wird der Willkommens-Bildschirm des Assistenten angezeigt. Stellen Sie sicher, dass der Router jetzt noch nicht angeschlossen ist. Ist der Router bereits angeschlossen, lösen Sie diese Verbindung und verbinden Sie den Computer direkt mit dem Modem. Klicken Sie anschließend auf „Next“ (Weiter).
Anschluss und Konfiguration des Routers 1 „Multi-NIC“- 2 3 4 5 6 7 8 9 Schritt 2 Hardware-Einrichtung Der Assistent führt Sie durch den Anschluss des Routers an Ihren Computer und das Modem. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen und lassen Sie sich von den Abbildungen leiten. 2.1 In diesem Schritt werden Sie angewiesen, das Kabel, das Ihr Modem mit dem Netzwerkport an Ihrem Computer verbindet, anzubringen.
Anschluss und Konfiguration des Routers 2.2 Diese Schritte zeigen, wo Sie das BLAUE Kabel finden, das mit dem Router geliefert wird. Verbinden Sie das Kabel mit einem der BLAUEN Ports am Router. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den Netzwerkanschluss Ihres Computers an. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter), um fortzufahren. 2.3 Diese Schritte zeigen, wo Sie das Netzteil finden, das mit dem Router geliefert wird. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils in den GRAUEN Port am Router.
Anschluss und Konfiguration des Routers 1 Schritt 3 Kontrollieren der Verbindung 3.1 Nachdem der Router 3 4 5 6 3.2 Benutzername und Kennwort Wenn für die InternetVerbindung ein Benutzername mit Kennwort benötigt wird, werden Sie zur Eingabe von Name und Kennwort aufgefordert. Sind Benutzername und Kennwort nicht erforderlich, wird dieser Bildschirm nicht angezeigt. Der Benutzername und das Kennwort werden an den InternetProvider übermittelt.
Anschluss und Konfiguration des Routers 3.3 Funkeinrichtung Dieser Schritt ist nicht unbedingt erforderlich. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter), wenn Sie ihn überschlagen wollen. Jetzt können Sie Ihre kabellosen Netzwerkeinstellungen anpassen, wenn Sie dies wünschen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter), um fortzufahren. Schritt 4 Einstellen des Routers Der Assistent überträgt jetzt alle Konfigurationsdaten an den Router.
Anschluss und Konfiguration des Routers 1 4.2 Abschluss Wenn die Internet- Der Router ist jetzt mit dem Internet verbunden. Jetzt können Sie mit Ihrem Browser durch das Internet surfen. Wir gratulieren Sie haben die Installation Ihres neuen Routers von Belkin abgeschlossen. Jetzt können Sie die weiteren Computer einrichten. Sie können jederzeit weitere Computer an den Router anschließen. 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 21 Abschnitt Verbindung hergestellt wurde, erscheint eine entsprechende Meldung.
Alternatives Konfigurationsverfahren Die erweiterte Benutzeroberfläche ist ein webbasiertes Hilfsmittel, mit dem Sie den Router konfigurieren können, wenn Sie den Installationsassistenten nicht verwenden möchten. Außerdem können Sie damit weiterführende Routerfunktionen verwalten.
Alternatives Konfigurationsverfahren 1.5 Schalten Sie Ihr Kabel- oder DSL-Modem ein, indem Sie das Netzteil wieder mit dem Modem verbinden. Der Mac oder PC war ursprünglich mit dem Kabel- oder DSL-Modem verbunden 1 2 3 Zum Netzteil 4 6 Vorhandenes Netzwerkkabel (mit dem Modem geliefert) Neues Netzkabel (zum Computer) Hinweis: Die Lage der Ports kann an Ihrem Router leicht anders als auf dieser Abbildung sein. 7 8 9 1.6 Bevor Sie das Stromkabel an den Router anschließen, stecken 10 1.
Alternatives Konfigurationsverfahren Schritt 2 Stellen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Computers auf einen DHCP-Server ein Hinweise hierzu finden Sie unter „Manuelles Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen“. Schritt 3 Konfiguration des Routers mit der internetbasierten Benutzerschnittstelle Mit Ihrem Browser können Sie auf die Webbasierte Erweiterte Benutzeroberfläche des Routers zugreifen. Geben Sie in Ihrem Browser „192.168.2.1“ ein (weitere Angaben - wie etwa „http://“ oder „www“ nicht eingeben).
Alternatives Konfigurationsverfahren 1 Vom Router abmelden Übersicht über die Webbasierte Erweiterte Benutzeroberfläche Wenn Sie die Erweiterte Benutzeroberfläche öffnen, sehen Sie zunächst die Homepage. Auf der Homepage sehen Sie kurz einen Überblick über den Status und die Einstellungen des Routers. Alle erweiterten Einstellungs-Seiten können von dieser Seite aus erreicht werden. (10) (2) 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 (1) (8) (9) 1.
Alternatives Konfigurationsverfahren (10) (2) (5) (4) (3) (6) (1) (7) (8) (9) 2. Die HomeSchaltfläche finden Sie auf jeder Seite der Erweiterten Benutzeroberfläche. Über diese Schaltfläche gelangen Sie direkt auf die Homepage des Routers. 3. InternetstatusAnzeige Diese Anzeige steht auf allen Routerseiten zur Verfügung. Sie gibt den Verbindungsstatus des Routers an. Wenn die Anzeige “Connection OK“ (Verbindung in Ordnung) GRÜN leuchtet, ist der Router mit dem Internet verbunden.
Alternatives Konfigurationsverfahren 5. 1 Schaltfläche „Hilfe“ Mit der Schaltfläche “Help“ (Hilfe) öffnen Sie die Hilfeseiten des Routers. Auf vielen Seiten wird diese Hilfefunktion über die Verknüpfung “more info” (weitere Infos) neben einem Seitenabschnitt angeboten. 6. LAN-Einstellungen 7. Funktionen Zeigt den Status des Router-NAT, der Firewall und der Funkfunktionen an.
Alternatives Konfigurationsverfahren Schritt 4 Konfigurieren des Routers für die Verbindung mit dem Provider Auf der Registerkarte „Internet/WAN“, richten Sie den Router für die Verbindung mit Ihrem Provider ein. Der Router kann die Verbindung zu fast jedem Provider-System herstellen, sofern Sie die Routereinstellungen an den Verbindungstyp anpassen. Die Provider-Verbindungseinstellungen werden Ihnen vom Provider mitgeteilt.
Alternatives Konfigurationsverfahren 1 Einrichten der Verbindung Auf der Verbindungstypseite können Sie die den verwendeten Verbindungstyp einstellen. Klicken Sie hierzu auf die entsprechende Schaltfläche (1) neben dem Verbindungstyp und klicken Sie dann auf „Next“ (2) [Weiter].
Alternatives Konfigurationsverfahren Einstellen des Verbindungstyps Ihres Internetanbieters auf dynamisches IP Ein dynamischer Verbindungstyp ist der am meisten verbreitete Typ in Verbindung mit Kabelmodems. Für die Verbindung zum Provider genügt es daher meistens, wenn Sie die Typoption „Dynamic“ (Dynamisch) wählen. Für manche dynamischen Verbindungstypen muss ein Hostname angegeben werden. Wenn Ihnen ein Hostname zugewiesen wurde, können Sie ihn im entsprechenden Feld eintragen.
Alternatives Konfigurationsverfahren 1 Einstellen des Verbindungstyps Ihres Internetanbieters auf statisches IP 2 3 4 5 6 (1) 7 (2) (3) 8 (4) 9 (5) 10 11 1. 2. 3. 4. Die IP-Adresse wird vom Provider (ISP) mitgeteilt. Geben Sie die IP-Adresse hier ein. Die Subnet-Mask wird vom Provider festgelegt. Geben Sie hier die Subnet-Mask ein. Die IP-Gateway-Adresse wird vom Provider (ISP) mitgeteilt. Geben Sie die GatewayAdresse Ihres Providers hier ein.
Alternatives Konfigurationsverfahren Einstellen des ISP-Verbindungstyps auf PPPoE Die meisten DSL-Anbieter verwenden den PPPoE-Verbindungstyp. Wenn Sie für die Internetverbindung ein DSL-Modem verwenden, verwendet Ihr ISP eventuell PPPoE, um Sie für diesen Dienst anzumelden. Wenn Sie zu Hause oder in Ihrem Büro eine Internetverbindung ohne Modem haben, müssen sie ebenfalls PPPoE verwenden.
Alternatives Konfigurationsverfahren 1. 2. 1 Benutzername Dieses Feld ist zur Eingabe des Benutzernamens vorgesehen, den Sie von Ihrem Internetprovider erhalten haben. 2 Kennwort 3 Hier geben Sie das Kennwort ein. Geben Sie es zur Bestätigung zusätzlich im Feld „Retype Password“ (Passwort erneut eingeben) ein. 3. Ein Servicename wird nur selten von Internetprovidern benötigt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Internetprovider einen Servicenamen benötigt, lassen Sie dieses Feld leer.
Alternatives Konfigurationsverfahren Einstellen des Verbindungstyps auf Type to Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP) [Nur für Europäische Länder]. Bestimmte Provider bieten eine Verbindung mit dem PPTP-Protokoll an, das in Europa häufig verwendet wird. Hierbei wird eine direkte Verbindung zum System des Providers hergestellt. Geben Sie im entsprechenden Feld die Informationen ein, die Sie vom Provider erhalten haben. Klicken Sie anschließen auf “Apply Changes” (9) [Änderungen übernehmen].
Alternatives Konfigurationsverfahren 4. 5. 1 Die Service-IP-Adresse wird vom Provider (ISP) mitgeteilt. Geben Sie die Service-IPAdresse hier ein. Z. B.: 10.0.0.138 und 10.0.0.140. 2 Die IP-Adresse 3 wird vom Provider (ISP) mitgeteilt. Geben Sie hier Ihre IP-Adresse ein. 6. Die Subnet-Mask wird vom Provider festgelegt. Geben Sie hier Ihre IP-Adresse ein. Die Verbindungs-ID (optional) wird vom Provider festgelegt.
Alternatives Konfigurationsverfahren Einstellen des Verbindungstyps, wenn Sie Telstra Big Pond verwenden [Nur für Australien] Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, das Sie von Telstra Big Pond erhalten haben. Geben Sie diese Informationen unten ein. Wenn Sie Ihren Bundesstaat im DropdownMenü (6) auswählten, wird die IP-Adresse Ihres Login-Servers automatisch eingetragen. Wenn Ihre Anmeldeserveradresse nicht mit der Vorgabe übereinstimmt, können Sie die richtige Adresse manuell eingeben.
Alternatives Konfigurationsverfahren 3. 1 Kennwort Hier geben Sie das Kennwort ein. Geben Sie es zur Bestätigung zusätzlich im Feld „Retype Password“ (Passwort erneut eingeben) ein. 4. Manuelle Nutzer-Serveranmeldung Festlegen individueller DNS-Einstellungen Ein „Domänennamen-Server“ ist ein Server im Internet, der Quellenangaben (URL - Universal Resource Locators) wie „www. belkin.de” in IP-Adressen übersetzt. Bei vielen Providern ist es nicht erforderlich, diese Angaben über den Router anzugeben.
Alternatives Konfigurationsverfahren Einrichten der MAC-Adresse Alle Netzwerkkomponenten wie Karten, Adapter und Router besitzen eine eindeutige „Seriennummer“, die als MAC-Adresse bezeichnet wird. Ihr ISP erkennt die MAC-Adresse des Adapters Ihres Computers und erlaubt nur den Zugriff dieses Computers auf die Internetdienste. Wenn Sie den Router installieren, erkennt der Provider dessen Adresse und unterbindet möglicherweise die Verbindung.
Alternatives Konfigurationsverfahren 1 Klonen der MAC-Adresse Achten Sie beim Klonen der MAC-Adresse darauf, dass Sie den Computer verwenden, der URSPRÜNGLICH an das Modem angeschlossen war, bevor Sie den Router installierten. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Clone“ (1) [Klonen]. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Apply Changes“ (1) [Änderungen übernehmen]. Ihre MAC-Adresse wurde auf den Router übertragen.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Mit Ihrem Browser können Sie auf die Webbasierte Erweiterte Benutzeroberfläche des Routers zugreifen. Geben Sie in die Adresszeile des Browsers „192.168.2.1“ ein. (Lassen Sie alle weiteren Angaben wie „http://“ und „www“ weg.) Drücken Sie dann die Eingabetaste. Im Browser wird die Router-Homepage angezeigt. Durch Klicken auf den Reiter der Registerkarte „LAN“ (1) öffnen Sie die Hauptseite der LAN-Einstellungen.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 1 Alle Einstellungen für die interne LAN-Einrichtung des Routers können hier besehen und geändert werden. 2 3 4 (2) 5 (3) 6 (4) 7 (5) 8 (6) 9 10 1. IP-Adresse Diese IP-Adresse ist die interne IP-Adresse des Routers. Die Standard-IP-Adresse lautet “192.168.2.1”. Um auf die erweiterte Einstellungsanzeige zuzugreifen, geben Sie diese IPAdresse in das Adresseneingabefeld des Browsers ein. Diese Adresse kann geändert werden.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 3. Die DHCP-Serverfunktion erleichtert das Einstellen eines Netzwerkes über die Vergabe einer IP-Adresse an jeden Computer im Netzwerk. Die Standardeinstellung ist “On“ (Ein). Der DHCP-Server kann bei Bedarf ausgeschaltet werden. In diesem Fall muss eine statische IP-Adresse manuell für jeden Computer im Netzwerk eingegeben werden. Um den DHCP-Server auszuschalten, wählen Sie “Off“ (Aus) und klicken Sie auf “Apply Changes” (Änderungen übernehmen).
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 1 Anzeigen der DHCP-Client-Liste Sie können sich die Computer auflisten lassen, die mit dem Netzwerk verbunden sind (auch als Clients bezeichnet). Die Liste gibt die IPAdresse der Computer an (1), ihre Hostnamen (2) (soweit zugewiesen) und die MAC-Adresse (3) ihrer Netzwerkkarte (NIC). Mit der Taste “Refresh“ (4) (Aktualisieren) bringen Sie die Liste auf den neuesten Stand. Wurden Änderungen vorgenommen, werden diese auf der Liste aktualisiert.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Einstellen des kabellosen Netzwerks Auf der Registerkarte „Wireless“ (Funk) können Sie die Einstellungen des kabellosen Netzwerks ändern. Sie können Änderungen am Namen des kabellosen Netzwerks (SSID), am Betriebskanal und an der Sic herheitsverschlüsselung vornehmen und den Router zur Nutzung als Netzzugriffspunkt konfigurieren.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 1 Verwendung des Funkmodus Der Router kann in drei verschiedenen Funkmodi betrieben werden:“802.11g-Auto”, “802.11g-Only” und “802.11g-LRS”. Die verschiedenen Modi werden unten erläutert. 802.11g-Auto-Modus 802.11g-Only-Modus Im 802.11g-Only-Modus sind nur 802.11g-Only-Clients einsetzbar. Dieser Modus wird nur dann empfohlen, wenn Sie verhindern möchten, dass 802.11b-Clients auf Ihr Netzwerk zugreifen.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Hi-Speed-Modus verwenden Der Router unterstützt zwei Hi-Speed-Modi, 12HSM* und Frame Bursting. Im „125HSM-Modus” laufen alle Geräte in diesem Modus, wenn sie für die Geschwindigkeit von 125 Mbit/s ausgelegt sind. Wenn nicht 125HSM-Geräte mit dem Netzwerk verbunden sind, schaltet der Router das gesamte Netzwerk automatisch in den Fram-BurstingModus. Im Frame-Bursting-Modus laufen alle Geräte in diesem Modus, die dafür ausgelegt.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 1 Ändern des kabellosen Kanals 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 47 Abschnitt Sie können einen von mehreren Betriebskanälen auswählen. In den USA und in Australien stehen 11 Kanäle zur Auswahl. in Großbritannien und den meisten anderen europäischen Ländern 13 Kanäle. Bestimmte Länder haben abweichende Funkvorschriften. Der Router ist für den zulässigen Betrieb Ihres Landes konfiguriert.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Verwenden der Funktion „Broadcast SSID“ (SSID rundsenden) Hinweis: Aus Sicherheitsgründen können Sie festlegen, dass die SSID Ihres Netzwerks nicht gesendet wird. Dadurch bleibt der Netzwerkname Computern verborgen, die in der Umgebung nach kabellosen Netzwerken suchen. Sie stellen das Senden der SSID ab, indem Sie das Kontrollkästchen „Broadcast SSID“ (SSID rundsenden) deaktivieren und dann auf „Apply Changes“ (Änderungen übernehmen) klicken.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 1 Sichern eins WiFi® -Netzwerks Es folgen ein paar Möglichkeiten, mit denen Sie die Sicherheit Ihres kabellosen Netzwerks optimieren können und Ihre Daten vor unerwünschtem Zugriff schützen können. Dieser Abschnitt ist für Benutzer/innen gedacht, die zu Hause oder in einem kleinen Büro arbeiten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gibt es drei Verschlüssel ungsmethoden.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 128-Bit WEP Aufgrund der möglichen Sicherheitsschwächen wurde eine sicherere Methode mit 128-Bit-Verschlüsselung entwickelt. 128-BitVerschlüsselung besteht aus einer Schlüssellänge von 104 Bits und 24 weiteren Bits, die durch das System erzeugt werden (insgesamt 128 Bits). Manche Hardwarehersteller bezeichnen 128-Bit als 104-BitVerschlüsselung.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 1 WPA (Wi-Fi Protected Access) WPA (Wi-Fi Protected Access) ist ein neuer Wi-Fi-Standard, der über die Sicherheitsstandards von WEP hinausgeht. Wenn Sie WPASicherheit nutzen wollen, müssen die Treiber und die Software Ihrer Geräte für kabellose Netzwerke aufgerüstet werden. Die Aktualisierungen können Sie auf der Website Ihres Händlers finden. Es gibt zwei Arten der WPA-Sicherheit, WPA-PSK (kein Server) und WPA (mit Radius-Server).
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Gemeinsame Nutzung von Netzwerkschlüsseln Die meisten Wi-Fi Produkte werden mit deaktivierter Sicherheitsfunktion verschickt. Sobald Ihr Netzwerk in Betrieb ist, müssen Sie WEP aktivieren und sicherstellen, dass alle Geräte ihres kabellosen Netzwerks denselben Netzwerkschlüssel haben.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 1 Ein Hexadezimalschlüssel ist eine Kombination aus Ziffern und Buchstaben von A-F und von 0-9. 64-Bit-Schlüssel bestehen aus 5 zweistelligen Zahlen. 128-BitSchlüssel bestehen aus dreizehn zweistelligen Zahlen.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche WEP Einstellung 64-Bit WEP-Verschlüsselung 1 Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option “64-bit WEP”. 2. Nachdem Sie Ihren WEP-Verschlüsselungsmodus ausgewählt haben, können Sie Ihren Schlüssel manuell eingeben oder Sie können eine Passphrase im „Passphrase” Feld eintragen und „Generate” (Generieren) klicken, um einen Schlüssel zu bilden. Ein Hexadezimalschlüssel ist eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben von A-F und 0–9.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 1 128-Bit WEP-Verschlüsselung Hinweis an Mac®-Nutzer: Die Passphrasen-Option funktioniert mit Apple® AirPort® nicht. Wenn Sie die Verschlüsselung für Ihren MacComputer nutzen möchten, müssen Sie sie manuell festlegen wie im nächsten Abschnitt beschrieben. 1. Wählen Sie „128-Bit WEP” im Drop-Down-Menü. 2.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Änderungen der Sicherheitseinstellungen für das Funknetzwerk Ihr Router ist mit WPA (Wireless Protected Access - Geschützte Funkübertragung) ausgestattet. Die ist der aktuellste Sicherheitsstandard für kabellose Verbindungen. Er unterstützt auch den alten Sicherheitsstandard WEP (Wired Equivalent Privacy Sichere Funkübertragung). Als Standardeinstellung ist die Sicherheitsfunktion deaktiviert.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 4. 1 Klicken Sie auf “Apply Changes” (Änderungen übernehmen), um abzuschließen. Sie müssen nun alle Clients für diese Einstellungen einrichten. 2 3 4 5 Wenn Sie in Ihrem Netzwerk einen Radius-Server verwenden, um die Schlüssel an die Clients zu verteilen, verwenden Sie diese Einstellung. 1. Wählen Sie im Dropdown-Menü “Security Mode“ (Sicherheitsmodus) den Eintrag “WPA—Radius Server” aus. 2.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Einrichten des kabellosen Belkin G-Netzwerkkarte für die Sicherheitsfunktionen. Bitte beachten Sie: In diesem Abschnitt finden Sie die Informationen zur Einrichtung des kabellosen Belkin G-Netzwerkkarte für die Sicherheitsfunktionen. An dieser Stellte sollten Sie Ihren kabellosen Router oder Access Point bereits auf die Verwendung von WPA oder WEP eingestellt haben.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Verbinden Sie Ihren Computer mit einem kabellosen Netzwerk, das einen WEP-PSK (kein Server) erfordert. 1. 2. 3. 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 4. 5. Geben Sie Ihren WPA-Schlüssel in das Feld „Network Key“ (Netzwerkschlüssel) ein. Wichtig: Ein WPA-PSK ist eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben von A-F und 0–9. Für WPA-PSK können Sie 8 bis 63 Schlüssel eingeben. Dieser Schlüssel muss mit dem Ihres kabellosen Routers oder Access Points übereinstimmen.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Verbinden Sie Ihren Computer mit einem kabellosen Netzwerk, das einen WPA (mit Radius-Server) erfordert. 1. Klicken Sie Doppelt auf das Signalsymbol, um den Bildschirm für kabellose Netzwerke (Wireless Network) aufzurufen. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Advanced” (Erweitert) drücken, können Sie mehr Optionen für Ihre Karte sehen und konfigurieren. 2.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 1 WPA für kabellose Desktop- und Notebookkarten von Drittanbieter einstellen Für kabellose Desktop- und Notebookkarten von Drittanbietern, die nicht mit WPA-Software ausgestattet sind, kann ein Sicherheitspatch von Microsoft mit dem Namen „Windows XP Support Patch for Wireless Protected Access“ kostenlos heruntergeladen werden. 2 3 4 Wichtig: Sie müssen auch überprüfen, ob der Hersteller der 5 Unterstützte Betriebssysteme: 6 Windows XP.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Windows XP Wireless Network Utility (kabelloses Netzwerkprogramm) für WPA-PSK einstellen Um WPA-PSK einsetzen zu können, müssen Sie das Windows XP Wireless Network Utility (kabelloses Netzwerkprogramm) verwenden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 1. Unter Windows XP, klicken Sie auf „Start > Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen“. 2.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 4. 1 Klicken Sie auf der Registerkarte „Netzwerke“ auf die Schaltfläche „Konfigurieren“. Das folgende Fenster wird angezeigt. 2 3 4 5 7 8 5. 9 Nutzer von Heim- oder kleinen Unternehmensnetzwerken wählen“ WPA-PSK“ unter „Network Authentication“. Hinweis: Wählen Sie „WPA“ aus.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Betriebsmodus „Access Point“ Hinweis: Diese weiterführende Funktion sollte nur von erfahrenen Benutzern bedient werden. Der Router kann so konfiguriert werden, dass er als Access Point f¨_r ein drahtloses Netzwerk funktioniert. Wenn der entsprechende Modus eingestellt ist, werden die Funktion zur gemeinsamen Nutzung von IP-Adressen und der DHCP-Server deaktiviert.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Kabellose Bereichserweiterung und Bridging Kabellose Bereichserweiterung und Bridging funktioniert nur mit den folgenden Modellen: F5D7231-4 Hi-Speed DSL/Kabelrouter F5D7230-4 Kabelloser Router F5D7130 Kabelloser Range Extender/Access Point Bitte überprüfen Sie, ob Sie die aktuellste Firmware-Version für den Router oder den Access Point herunter geladen haben: http://web. belkin.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Hinzufüge eines weiteren kabellosen Netzwerksegments Wenn Sie eine Bridging-Verbindung zwischen einem Access Point und Ihrem kabellosen Router aufbauen, können Sie einen zusätzlichen Bereich Ihres Hauses oder Büros vernetzen, ohne Kabel zu verlegen. Wenn Sie einen Netzwerk-Umschalter oder -Hub an die R45-Buchse des Access Point anschließen, können Sie mehrere Computer mit ihm verbinden und auf diese Weise in das restliche Netzwerk einbinden.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 1 Einrichten einer Brücke zwischen Ihrem kabellosen Router und einem sekundären Access Point Für das Bridging des Belkin Routers mit dem sekundären Access Point müssen Sie das Erweiterte Konfigurationsprogramm des Routers öffnen und die MAC-Adresse des Access Point eintragen. Zudem müssen Sie einige Gesichtspunkte beachten: BITTE FÜHREN SIE DIE FOLGENDEN SCHRITTE SORGFÄLTIG DURCH. 1.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 5. Öffnen Sie über den Browser eines mit dem Router verbundenen Computers das Erweiterte Installationsprogramm. Geben Sie dazu in das Adressfeld “192.168.2.1” ein. Vor dieser Adresse sollte keine Protokollangabe stehen (kein „www“ oder „http://). Hinweis: Wenn Sie die IP-Adresse Ihres Routers geändert haben, verwenden sie aktuelle Adresse. 6. Ein Fenster des Routers wird im Browserfenster angezeigt.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 1 Konfigurieren der Firewall Ihr Router verfügt über eine Firewall, die Ihr Netzwerk vor zahlreichen Hacker-Angriffen schützt: 2 3 • IP-Spoofing • SYN-Flooding 4 • Land Attack • UDP-Flooding 5 • Ping of Death (PoD) • Tear Drop Attack • ICMP defekt 7 • IP mit Nulllänge • RIP defect 8 • Smurf Attack • Fragment-Flooding • TCP Null Scan Außerdem verdeckt die Firewall Ports, die oft zu Angriffen auf Netzwerke missbraucht werden.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Interne Weiterleitungseinstellungen konfigurieren Mit der Funktion „Virtual Servers“ (Virtuelle Server) können Sie externe Aufrufe (aus dem Internet) von Diensten wie Webserver (Port 80), FTPServer (Port 21) und andere Anwendungen über Ihren Router in das interne Netzwerk umleiten.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 1 Einstellen der Client-IP-Filter Der Router kann so eingestellt werden, dass der Internetzugriff, EMail oder andere Netzwerkdienste auf bestimmte Tage und Zeiten beschränkt ist. Die Beschränkung kann für einen einzelnen oder mehrere Computer festgelegt werden. 2 3 4 5 7 8 Wenn Sie z.B. den Internet-Zugriff für einen bestimmten Computer einschränken möchten, geben Sie seine IP-Adresse in die IP-Felder (1) ein.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Einstellen des MAC-Adressenfilters Der MAC-Adressenfilter ist eine leistungsfähige Sicherheitsfunktion, die es Ihnen ermöglicht, Computer für den Netzwerkzugriff auszuwählen. Allen Computern, die nicht in der Filterliste verzeichnet sind, wird der Zugriff auf das Netzwerk verweigert. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie die MAC-Adressen aller Clients (Computer) in Ihrem Netzwerk eintragen, damit sie auf das Netzwerk zugreifen können.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 1 Aktivierung der Demilitarisierten Zone (DMZ) Die DMZ-Funktion ermöglicht, einen Computer in Ihrem Netzwerk so einzustellen, dass dieser außerhalb der Firewall liegt. Dies kann erforderlich sein, wenn die Firewall bei einer Anwendung Probleme verursacht, zum Beispiel bei einem Spiel oder einer Videokonferenzanwendung. Verwenden Sie diese Funktion nur zeitweise. Der DMZ-Computer ist NICHT vor Hacker-Angriffen geschützt.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Blockieren von ICMP-Pings Computerhacker benutzen das sogenannte “pinging”, um potenzielle Opfer im Internet zu finden. Über die Ping-Prüfung einer IPAdresse und die Antwort des adressierten Rechners kann ein Hacker Angriffspunkte feststellen. Der Router kann so eingerichtet werden, dass er auf ICMP-Pings von außen nicht antwortet. Dadurch verbessern Sie den Schutz Ihres Routers.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Registerkarte “Utilities “(Dienstprogramme) Auf dieser Seite können Sie verschiedene Parameter des Routers verwalten und Verwaltungsfunktionen durchführen. 1 2 3 4 5 7 8 9 10 11 Kindersicherung Hinweise hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch für die Belkin Kindersicherung.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Neustart des Routers Wenn der Router nicht mehr fehlerfrei funktioniert, kann oft ein Neustart Abhilfe schaffen. Bei einem Neustart bleiben Ihre Konfigurati onseinstellungen ERHALTEN. Wiederherstellen des Normalbetriebs durch einen Neustart 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Restart Router“ (RouterNeustart). 2. Es wird die folgende Nachricht angezeigt. Klicken Sie auf “OK“. 3. Es wird die folgende Nachricht angezeigt.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 1 Werkseinstellung wiederherstellen Mit dieser Option setzen Sie alle Einstellungen des Routers in den Zustand bei Lieferung zurück. Es wird empfohlen, die aktuellen Einstellungen zu sichern, bevor Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen. 1. 3 4 5 Es wird die folgende Nachricht angezeigt. Klicken Sie auf “OK“. 6 7 8 9 3. Es wird die folgende Nachricht angezeigt. Beim Wiederherstellen der Werkseinstellungen wird der Router neu gestartet.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Speichern einer aktuellen Einstellung Über diese Funktion können Sie Ihre aktuellen Einstellungen speichern. Dadurch können Sie Ihre Einstellungen später wiederherstellen, falls diese zwischenzeitlich verloren gehen oder geändert werden. Sie sollten die aktuelle Konfiguration sichern, bevor Sie ein Firmware-Update durchführen. 1. Klicken Sie auf “Save“ (Sichern). Das Fenster “File Download“ (Datei herunterladen) wird geöffnet.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 1 3. Wenn das Speichern beendet ist, erscheint das folgende Fenster. Klicken Sie auf “Close“ (Schließen). 2 3 Die Konfiguration ist jetzt sicher gespeichert. 4 5 Mit dieser Funktion können Sie eine gesicherte Konfiguration wieder aktivieren. 6 7 8 9 1. Klicken Sie auf “Browse” (Durchsuchen). Es wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie den Speicherort der Konfigurationsdatei auswählen können.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 2. Sie werden gefragt, ob Sie fortfahren möchten. Klicken Sie auf “OK“. 3. Daraufhin erscheint ein Meldungsfenster. Die Wiederherstellung nimmt bis zu 60 Sekunden in Anspruch. Klicken Sie auf “OK“. 4. Auf dem Bildschirm erscheint ein Countdown von 60 Sekunden. Wenn der Countdown Null erreicht, wird die Konfiguration des Routers wiederhergestellt. Jetzt müsste die Router-Homepage automatisch geöffnet werden.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 1 Aktualisierung der Firmware Von Zeit zu Zeit veröffentlicht Belkin möglicherweise neue Versionen der Router-Firmware. Firmware-Aktualisierungen enthalten Funktionsverbesserungen und Lösungen für eventuelle Probleme. Wenn Belkin eine neue Firmware veröffentlicht, können Sie diese von der Belkin Website herunterladen und die Firmware Ihres Routers auf den neuesten Stand bringen.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Herunterladen einer neuen Firmware-Version Wenn Sie auf die Schaltfläche “Check Firmware“ (Firmware abfragen) klicken und eine neue Version verfügbar ist, erscheint das folgende Fenster. 1. Klicken Sie zum Herunterladen der neuen Firmware-Version auf “Download“ (Herunterladen). 2. Es wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie den Speicherort für die Firmware-Datei auswählen können. Legen Sie den Speicherort fest.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 3. 1 Wenn das Speichern beendet ist, erscheint das folgende Fenster. Klicken Sie auf “Close“ (Schließen). 2 3 4 5 Aktualisierung der Router-Firmware 1. 2. Klicken Sie auf der Seite ”Firmware Update“ (FirmwareAktualisierung) auf “Browse“ (Durchsuchen). Es wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie den Pfad der FirmwareAktualisierungsdatei wählen können. Alle FirmwareDateien haben die Dateinamenerweiterung “.dlf”.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche 3. Im Feld “Update Firmware“ (Firmware aktualisieren) werden jetzt der Pfad und der Name der ausgewählten Firmware-Datei angezeigt. Klicken Sie auf “Update“ (Aktualisieren). 4. Sie werden gefragt, ob Sie fortfahren möchten. Click “OK”. 5. Ein weiteres Meldungsfenster erscheint. Es weist darauf hin, dass der Computer eine Minute lang nicht reagieren wird, während die Firmware geladen und der Router neu gestartet wird. Klicken Sie auf “OK“. 6.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Änderung der Systemeinstellungen Auf der Seite “System Settings” (Systemeinstellungen) können Sie ein neues Administratorkennwort festlegen, die Zeitzone einstellen, die Fernverwaltung aktivieren und die NAT-Funktion des Routers ein- oder ausschalten.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Einstellen der Zeit und der Zeitzone Der Router speichert die Zeit durch eine Verbindung mit einem Simple Network Time Protocol (SNTP)-Server. Der Router kann die Systemuhr auf diesem Weg mit dem globalen Internet synchronisieren. Die synchronisierte Uhr im Router dient zur Protokollierung im Sicherheitsprotokoll und zur Steuerung der Client-Filterung. Wählen Sie die Zeitzone aus, in der Sie sich befinden.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche NAT (Network Address Translation – NetzwerkAdressenübersetzung) -Aktivierung Hinweis: Diese weiterführende Funktion sollte nur von erfahrenen Benutzern bedient werden. 2 3 4 5 6 7 ein IP-Adresse haben und NAT abschalten, werden die Computer in Ihrem Netzwerk keinen Zugriff auf das Internet haben. Es können auch andere Probleme auftreten. Eine Deaktivierung von NAT schaltet die Funktionen der Firewall ab.
Verwenden der Webbasierten Erweiterten Benutzeroberfläche Aktivieren/Deaktivieren der Automatischen FirmwareAktualisierung Mit dieser neuartigen Funktion kann der Router automatisch anfragen, ob eine neue Firmware-Version vorliegt und Sie ggf. darauf aufmerksam machen. Wenn Sie sich an der Erweiterten Benutzeroberfläche des Routers anmelden, überprüft der Router, ob neue Firmware verfügbar ist. Ist dies der Fall, werden Sie benachrichtigt.
Manuelle Konfiguration der NetzwerkEinstellungen des Computers 1 Damit Ihr Computer mit dem Router fehlerfrei kommunizieren kann, müssen Sie an Ihrem PC die Einstellungen von TCP/IP in DHCP ändern. Manuelles Konfigurieren des Netzwerkadapters unter Windows 2000, NT oder XP 1. Klicken Sie auf “Start“, “Einstellungen“, dann auf “Systemsteuerung“. 2. Klicken Sie doppelt auf das Symbol “Netzwerk- und DFÜ3. 4. Verbindungen öffnen“ (Windows 2000) bzw. “Netzwerk“ (Windows XP).
Manuelle Konfiguration der NetzwerkEinstellungen des Computers Manuelle Konfiguration der Netzwerkadapter unter Windows 98SE oder Me 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf “Netzwerkumgebung” 2. und wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Option “Eigenschaften”. Wählen Sie die “TCP/IP Einstellungen“ für Ihren installierten Netzwerkadapter aus. Daraufhin erscheint das folgende Fenster. (1) (3) (2) 3.
Manuelle Konfiguration der NetzwerkEinstellungen des Computers 1 Richten Sie den Computer, der mit dem Kabel- oder DSL-Modem verbunden ist, ZUERST mit den folgenden Schritten ein. Auf die gleiche Weise können Sie weitere Computer zum Router hinzufügen, nachdem der Router für die Internet-Verbindung konfiguriert wurde. 2 Manuelles Konfigurieren der Netzwerkadapter in Mac OS® bis Version 9.
Manuelle Konfiguration der NetzwerkEinstellungen des Computers 5. Schließen Sie das Fenster. Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, erscheint das folgende Fenster. Klicken Sie auf “Save“ (Sichern). Starten Sie Ihren Computer neu. Während des Neustarts werden die Netzwerkeinstellungen für den Router konfiguriert.
Manuelle Konfiguration der NetzwerkEinstellungen des Computers Manuelles Konfigurieren der Netzwerkadapter unter Mac OS X 1. Klicken Sie auf das Symbol “System Preferences“ (Systemeinstellungen). 1 2 3 2. 4 Wählen Sie im Menü ”System Preferences” (Systemeinstellungen) die Option “Network“ (1) (Netzwerk). 5 6 7 8 9 3. Wählen Sie Im Netzwerkmenü die Option “Built-in Ethernet” (2) (Ethernet integriert) neben “Show” (Anzeigen).
Manuelle Konfiguration der NetzwerkEinstellungen des Computers 4. Wählen Sie den Schalter “TCP/IP” (3). Neben “Configure” (4) (Konfigurieren) müsste “Manually“ (Manuell) oder “Using DHCP“ (über DHCP)angezeigt werden. Ist dies nicht der Fall, stellen Sie auf der Registerkarte PPPoE (5) sicher, dass die Option “Connect using PPPoE“ (Verbinden über PPPoE) NICHT aktiviert ist. Ist dies der Fall, müssen Sie den Router mittels Benutzername und Kennwort für einen PPPoE-Verbindungstyp konfigurieren. 5.
Empfohlene Internetbrowsereinstellungen Normalerweise können Sie die Browser-Einstellungen unverändert lassen. Wenn es beim Zugriff auf das Internet oder die Erweiterte Benutzeroberfläche zu Problemen kommt, können Sie jedoch auf die empfohlenen Einstellungen in diesem Abschnitt zurückgreifen. Internet Explorer 4.0 (oder höher) 1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser. Wählen Sie „Extras“, dann „Internetoptionen“.
Empfohlene Internetbrowsereinstellungen 4. Stellen Sie sicher, dass keine der folgenden Optionen aktiviert ist:“Automatische Suche der Einstellungen“, “Automatisches Konfigurationsskript verwenden“ sowie “Proxyserver für LAN verwenden“. Klicken Sie auf “OK“. Klicken Sie im Dialogfeld “Internetoptionen“ nochmals auf “OK“. Netscape Navigator 4.0 (oder höher) 1. Starten Sie Netscape. Klicken Sie auf “Bearbeiten“ und anschließend auf “Einstellungen“. 2.
Den Router mit der Breitbandtechnik von AOL verwenden Einrichten des Netzwerks, damit Ihr neuer Belkin-Router mit AOL® für Breitband funktioniert. Es gibt zwei verfügbare Verbindungstypen von AOL - AOL DSL oder AOL Kabel. Ein dritter Dienst heißt AOL BYOA (Bring Your Own Access). Dies wird mit einer existierenden Breitbandverbindung benutzt, die Ihr Internet-Provider (ISP) zur Verfügung stellt.
Den Router mit der Breitbandtechnik von AOL verwenden 3. Führen Sie durch Klicken auf “Keyword” (Stichwort) eine Stichwortsuche nach “Names” (Namen) durch. Wählen Sie dann “Go to Keyword”. 4. Schreiben Sie in das Fenster “Keyword” “names” hinein und klicken Sie auf “Go”. 5. Sie sehen das Fenster “AOL Screen Names” (AOL Bildschirmnamen). Klicken Sie auf “CREATE a Screen Name” (Bildschirmname erstellen). 6.
Den Router mit der Breitbandtechnik von AOL verwenden 1 7. 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Das Fenster “Choose a password” (Wählen Sie ein Kennwort) wird angezeigt. Geben Sie das Kennwort für den Bildschirmnamen zweimal ein und klicken Sie auf “Continue” (Weiter). 11 99 Abschnitt 8. Das Fenster “Choose a Screen Name” (Wählen Sie einen Bildschirmnamen) wird angezeigt. Geben Sie den Bildschirmnamen an und klicken Sie auf klicken Sie auf “Continue” (Weiter).
Den Router mit der Breitbandtechnik von AOL verwenden 9. Das Fenster “Select a Parental Controls setting” (Wählen Sie die Einstellung der Kindersicherung) wird angezeigt.. Ist der Bildschirmname für den Router, wählen Sie irgendeine Einstellung aus (egal welche). Ist der Bildschirmname für einen Computer, wählen Sie die gewünschte Einstellung aus und klicken Sie auf “Continue” (Weiter). 10. Daraufhin erscheint das Fenster “Confirm your Settings” (Bestätigen Sie die Einstellung).
Den Router mit der Breitbandtechnik von AOL verwenden 1 Schritt 2 Einstellen des Routers 2 Folgen Sie diesen Schritten nur, wenn Sie AOL DSL benutzen. Dieser Vorgang gilt für die Belkin-Router-Modelle F5D5231-4, F5D6231-4, F5D7230-4 und F5D7231-4. 3 1. Schließen Sie den Router gemäß den Anweisungen des Nutzerhandbuchs an Ihr Netzwerk an. 2. Öffnen Sie Ihren Internet-Browser. 3. Geben Sie in das Adressfeld des Browsers http://192.168.2.1 ein und klicken Sie auf “Go”.
Den Router mit der Breitbandtechnik von AOL verwenden 7. Geben Sie in den Kennwortfeldern das Kennwort ein, das Sie für den Bildschirmnamen des Routers erstellt haben (2). (1) (2) (5) (3) (4) 8. Lassen Sie das Feld “Service Name” (3) frei. Ändern Sie nicht die MTU-Einstellung. 9. Klicken Sie auf “Apply Changes” (Änderungen übernehmen) (4). 10. Klicken Sie am oberen Bildschirmrand auf die Verknüpfung “Home“. Die Internet-Statusanzeige sollte auf “Connected” (Verbunden) (5) stehen. 11.
Den Router mit der Breitbandtechnik von AOL verwenden 1 Schritt 3 Konfigurieren Sie Ihre Computer mit den neuen AOL-Bildschirmnamen, die Sie zuvor erstellt haben. In diesem Schritt muss die AOL-Software auf jedem Computer installiert und zum Gebrauch eines der in Schritt1 erstellten Bildschirmnamens konfiguriert werden. Denken Sie daran, dass jeder Computer einen eigenen Namen verwenden MUSS. Zur Unterstützung bei der Installation der AOL-Software, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst von AOL.
Den Router mit der Breitbandtechnik von AOL verwenden AOL Cable oder AOL BYOA (Bring Your Own Access) Nutzeranweisungen AOL Cable-Nutzer müssen den folgenden Anweisungen folgen. Haben Sie AOL DSL, fahren Sie mit dem Abschnitt “Anleitung für AOL DSL Anwender“ auf Seite 97 fort. AOL Cable-Nutzer SCHRITT 1: Erstellen Sie AOL-Bildschirmnamen für jeden Computer, der Ihren Dienst von AOL benutzen wird.
Den Router mit der Breitbandtechnik von AOL verwenden 1 5. Sie sollten das Fenster “AOL Screen Names” (AOL Bildschirmnamen) sehen. Klicken Sie auf “CREATE a Screen Name” (Bildschirmname erstellen). 2 3 4 5 6. 6 Es wird ein Fenster angezeigt und Sie werden gefragt, ob der Bildschirmname für ein Kind sein soll. Klicken Sie entweder auf “Yes” (Ja) oder “No” (Nein). 7 8 10 7. 11 Das Fenster “Choose a Screen Name” (Wählen Sie einen Bildschirmnamen) wird angezeigt.
Den Router mit der Breitbandtechnik von AOL verwenden 8. Das Fenster “Choose a password” (Wählen Sie ein Kennwort) wird angezeigt. Geben Sie das Kennwort für den Bildschirmnamen zweimal ein und klicken Sie auf “Continue” (Weiter). 9. Das Fenster “Select a Parental Controls setting” (Wählen Sie die Einstellung der Kindersicherung) wird angezeigt.. Wählen Sie die entsprechende Einstellung für diesen Bildschirmnamen aus. Klicken Sie auf “Continue” (Weiter). 10.
Den Router mit der Breitbandtechnik von AOL verwenden 1 11. Sie sehen das Fenster 2 “AOL Screen Names” (AOL Bildschirmnamen). In dem Fenster werden alle bis jetzt erstellten Nutzerkonten aufgeführt. 3 4 12. Wiederholen Sie die Schritte 1-11 für jeden Computer, der Ihren Dienst von AOL benutzen soll und mit Ihrem Belkin-Router verbunden wird. Wenn Sie alle Bildschirmamen erstellt haben, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Fehlersuche Problem: Installation CD does not automatically start Lösung: Wenn die CD-ROM den Installations-Assistenten nicht automatisch startet, könnte es sein, dass der Computer andere Anwendungen ausführt, die das CD-ROM-Laufwerk beeinträchtigen. 1. Wenn der Bildschirm des Installations-Assistenten nicht innerhalb von 15-20 Sekunden geöffnet wird, öffnen Sie das CD-ROM-Laufwerk durch doppeltes Klicken auf das Symbol “Mein Computer“ auf Ihrem Desktop. 2.
Fehlersuche 1 Problem: Installations-Assistent findet meinen Router nicht Lösung: Wenn der Installations-Assistent während der Installation den Router nicht findet, überprüfen Sie das folgende: 1. Wenn der Installations-Assistent während der Installation den Router nicht findet, könnte eine Firewall eines anderen Herstellers auf dem Computer installiert sein, der versucht, auf das Internet zuzugreifen.
Fehlersuche Problem: Installations-Assistent kann meinen Router nicht mit dem Internet verbinden. Lösung: Wenn der Installations-Assistent den Router nicht mit dem Internet verbinden kann, prüfen Sie das folgende: 1. Probieren Sie die Lösungsvorschläge des Installations- Assistenten aus. Öffnet sich der Fehlersuche-Bildschirm nicht automatisch, klicken Sie bitte auf den Schalter “Troubleshoot” (Fehlersuche), im unteren rechten Bildschirmrand des Installations-Assistenten. 2.
Fehlersuche 1 2. Ziehen Sie das Stromkabel Ihres Kabel- oder DSL-Modems für 3 Minuten aus der Steckdose. Stecken Sie das Kabel nach 3 Minuten wieder in die Steckdose. Dadurch könnte das Modem den Router korrekt erkennen. 3. Trennen Sie die Stromverbindung Ihres Routers, warten Sie 10 Sekunden und stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose. Dadurch versucht der Router erneut, mit dem Modem zu kommunizieren.
Fehlersuche • Möglicherweise müssen Sie den Router konfigurieren, damit er den Anforderungen Ihres Internet-Providers entspricht. Um in unserer Unterstützungsdatenbank nach ISP-Themen zu suchen, gehen Sie zu: http://web.belkin.com/support und tippen Sie “ISP” ein Wenn Sie nach der Eingabe dieser Einstellungen weiterhin keine Internetverbindung herstellen können, melden Sie sich bitte bei der technischen Unterstützung von Belkin.
Fehlersuche 1 Problem: Ich kann keine kabellose Verbindung zum Internet herstellen Lösung: Wenn Sie mit einem kabellosen Computer keine Internetverbindung aufbauen können, prüfen Sie das folgende: 1. Schauen Sie auf die Lämpchen Ihres Routers. Wenn Sie einen Router von Belkin benutzen, sehen diese wie folgt aus: • Die Betriebsleuchte sollte leuchten. • Die Anzeige “Connected” (Verbunden) sollte an sein aber nicht blinken. • Die WAN-Anzeige sollte entweder an sein oder blinken. 2.
Fehlersuche Problem: Ich kann keine kabellose Internetverbindung aufbauen aber mein Netzwerkname wird angezeigt Lösung: Ist Ihr Netzwerkname in der Liste der verfügbaren Netzwerke zu sehen, folgen Sie bitte diesen Schritten, um die Verbindung einzurichten: 1. Klicken Sie in der Liste auf den korrekten Netzwerknamen. 2. Ist die Sicherheitsfunktion (Verschlüsselung) aktiviert, müssen Sie den Netzwerkschlüssel eingeben.
Fehlersuche 1 2. Wird ein Computer verwendet, der mit einem Netzwerkkabel an den Router angeschlossen ist (im Gegensatz zum kabellosen Anschluss), prüfen Sie ob “Broadcast SSID” aktiviert ist. Diese Einstellung ist auf der Seite der kabellosen “Kanal und SSID”-Einstellungen des Routers zu finden. Wenn Sie nach diesen Schritten weiterhin keine Internetverbindung aufbauen können, melden Sie sich bitte bei der technischen Unterstützung von Belkin.
Fehlersuche bei Ihrer Funknetzwerkverbindung. Wählen Sie im Dialogfeld “Eigenschaften“ auf der Registerkarte “Allgemein“ den Konfigurationsschalter aus (Anwender von Windows 98 müssen die Funknetzwerkkarte im Listenfeld auswählen und dann auf “Eigenschaften“ klicken), wählen Sie den Schalter “Erweitert“ und anschließend die entsprechende Übertragungsrate.
Fehlersuche 1 Problem: Ich habe Schwierigkeiten beim Einstellen der Wired Equivalent Privacy (WEP) auf einem Router oder Access Point von Belkin Lösung 1. Melden Sie sich bei Ihrem kabellosen Router oder Access Point an. Öffnen Sie Ihren Internet-Browser und tragen Sie die IPAdresse des kabellosen Routers oder Access Points ein. (Beim Router ist dies standardmäßig 192.168.2.1, beim 802.11g Access Point ist dies 192.168.2.254 ).
Fehlersuche WARNUNG: Wenn Sie für die Einstellung einen Computer benutzen, der mit einem kabellosen Router oder Access Point verbunden ist, vergewissern Sie sich, dass die Sicherheitsfunktion für den Client aktiviert ist. Falls dies nicht geschieht, wird die Funkverbindung unterbrochen. Hinweis an Mac-Benutzer: AirPort®-Produkte von Apple unterstützen in der Original-Ausführung nur Verschlüsselung mit 64 Bit. Produkte mit Apple AirPort 2 unterstützen sowohl 64-Bitals auch 128-Bit-Verschlüsselung.
Fehlersuche 1 WICHTIG: Ein WEP-Schlüssel ist eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben von A-F und 0–9. Für einen 128-Bit WEP müssen Sie 26 Schlüssel eingeben. Dieser Schlüssel muss mit dem Ihres kabellosen Routers oder Access Points übereinstimmen. Zum Beispiel: C3030FAF4BB2C3D44BC3D4E7E4 = 128-BitSchlüssel 2 3 8. Klicken Sie auf “OK”, und dann auf “Apply” (Hinzufügen), um die Einstellungen zu speichern.
Fehlersuche Problem: Ich habe in einem Heimnetzwerk Schwierigkeiten beim Einstellen von Wi-Fi Protected Access (WPA) auf einem Router oder Access Point von Belkin. Lösung: 1. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Security Mode“ (Sicherheitsmodus) “WPA-PSK (kein Server)” aus. 2. Wählen Sie als Verschlüsselungstechnik „TKIP“ oder „AES“ aus. Diese Einstellung müssen identisch mit denen Ihrer Clients sein. 3. Geben Sie Ihren Pre-Shared Key (PSK) ein .
Fehlersuche 1 Problem: Ich habe in einem Firmennetzwerk Schwierigkeiten beim Einstellen von Wi-Fi Protected Access (WPA) auf einem Router oder Access Point von Belkin. Lösung: Wenn Sie in Ihrem Netzwerk einen Radius-Server verwenden, um die Schlüssel an die Clients zu verteilen, verwenden Sie diese Einstellung. Diese Technik wird typischerweise in einer Unternehmensumgebung eingesetzt. 1. Wählen Sie im Dropdown-Menü “Security“ (Sicherheitsmodus) “WPA-PSK (mit Server)” aus. 2.
Fehlersuche Problem: Ich habe in einem Heimnetzwerk Schwierigkeiten beim Einstellen von Wi-Fi Protected Access (WPA) auf einer kabellosen ClientKarte von Belkin. Lösung: Die Clients müssen den gleichen Schlüssel wie der kabellose Router oder Access Point verwenden. Heißt der Schlüssel im kabellosen Router oder Access Point z.B. “Familie Manns Netzwerkschlüssel”, müssen die Clients den gleichen Schlüssel verwenden.
Fehlersuche 1 Problem: Ich habe in einem Firmennetzwerk Schwierigkeiten beim Einstellen von Wi-Fi Protected Access (WPA) auf einer kabellosen Client-Karte von Belkin. Lösung: Klicken Sie doppelt auf das Signalsymbol, um den Bildschirm für kabellose Netzwerke (Wireless Network) aufzurufen. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Advanced” (Erweitert) drücken, können Sie mehr Optionen für Ihre Karte sehen und konfigurieren.
Fehlersuche Problem: Ich habe in einem Heimnetzwerk Schwierigkeiten beim Einstellen von Wi-Fi Protected Access (WPA) auf einer kabellosen ClientKarte eines anderen Herstellers. Lösung: Für kabellose WPA-Desktop- und Notebookkarten von Drittanbietern, die nicht mit WPA-Software ausgestattet sind, kann ein Sicherheits-Patch von Microsoft mit dem Namen „Windows XP Support Patch for Wireless Protected Access“ kostenlos heruntergeladen werden. www.microsoft.com/downloads/details.
Fehlersuche 1 5. Wählen Sie unter “Data Encryption” (Datenverschlüsselung) den Eintrag “TKIP” oder “AES” aus. Diese Einstellungen müssen identisch mit denen Ihres kabellosen Routers oder Access Points sein. 6. Geben Sie Ihren Schlüssel in das Feld „Network Key“ (Netzwerkschlüssel) ein. Wichtig: Geben Sie Ihren Pre-Shared Key (PSK) ein . Dieser kann aus 8 bis 63 Zeichen (Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen) bestehen. Sie müssen diesen Schlüssel für alle Clients verwenden, die Sie einrichten. 7.
Fehlersuche Was ist der Unterschied zwischen 802.11b, 802.11g und 802.11a? Es gibt zur Zeit drei Ebenen von kabellosen Netzwerkstandards, die Daten mit verschiedenen Geschwindigkeiten übertragen. Jede basiert auf der Zuweisung 802.11x, benannt vom IEEE, dem Gremium, das für zertifizierte Netzwerkstandards verantwortlich ist. Der gebräuchlichste Standard 802.11b, überträgt Daten mit at 11Mbps; 802.11a und 802.11g arbeiten mit 54Mbps.
Fehlersuche 1 Technische Unterstützung: Technische Informationen und Unterstützung erhalten Sie unter http//www.belkin.com/networking oder www.belkin.com im Bereich „Tech Support“ (Kundendienst).
Informationen FCC-Erklärung KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ZUR EINHALTUNG DER FCCBESTIMMUNGEN ÜBER DIE ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT Wir, Belkin Corporation, eine Gesellschaft mit Sitz in 501 West Walnut Street, Compton, CA 90220, USA, erklären hiermit in alleiniger Verantwortung, dass der Artikel mit der Nr. F5D7231-4 auf den sich diese Erklärung bezieht, im Einklang mit Teil 15 der FCC-Regelungen steht.
Informationen 1 • • • • Richten Sie die Empfangsantenne neu aus. Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger. Schließen Sie das Gerät an einer anderen Steckdose an, so dass Gerät und Empfänger an verschiedenen Stromkreisen angeschlossen sind. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen qualifizierten Rundfunk-/Fernsehtechniker, wenn Sie weitere Hilfe benötigen.
Information Lebenslange Produktgarantie von Belkin Belkin Corporation garantiert die Schadensfreiheit des Produktes in Material und Herstellung für die Lebensdauer des Produktes. Bei Feststellung eines Fehlers wird Belkin das Produkt nach eigenem Ermessen entweder kostenlos reparieren oder austauschen, sofern es während des Garantiezeitraums ausreichend frankiert an den autorisierten Belkin-Händler zurückgegeben wurde, bei dem es erworben wurde. Ein Kaufnachweis kann verlangt werden.
Kabelloser Hi-Speed DSL/Kabel-Router Belkin Ltd. Express Business Park • Shipton Way Rushden • NN10 6GL • Großbritannien Tel: +44 (0) 1933 35 2000 Fax: +44 (0) 1933 31 2000 Belkin GmbH Hanebergstrasse 2 80637 München • Deutschland Tel: +49 (0) 89 143405 0 Fax: +49 (0) 89 143405 100 Belkin B.V.