User manual

De
Mit den Pfeiltasten können Sie die aktiven Anschlüsse ansteuern. Das OSD-Menü steuert nur die aktiven
Anschlüsse an.
HINWEIS: "Wenn ein Computer angeschlossen und eingeschaltet ist, das OSD-Menü jedoch kein "“anzeigt,
muß OmniView
MATRIX zurückgesetzt werden (RESET), damit die eingeschalteten Computer richtig
erkannt werden. Dazu werden die Schalter BANK und SCAN auf der Gerätevorderseite
gleichzeitig gedrückt
Sie können den Anschluß umbenennen, indem Sie die Taste INSERT (Einfg) drücken. Drücken Sie danach ENTER
(EINGABETASTE),um den
Vorgang abzuschließen.
HINWEIS: Wenn Sie versehentlich SCROLL LOCK (Rollen), SCROLL LOCK (Rollen), DELETE
(Entf) drücken, werden alle Namen im OSD-Menü gelöscht.
Mit der Taste ESC verlassen Sie den aktuellen Bildschirm.
Zum Anzeigen der vorherigen BANK drücken Sie die Taste PAGE UP (Bild-nach-oben). Mit der Taste PAGE
DOWN (Bild-nach-unten) wechseln Sie zur nächsten BANK.
Nachdem Sie einen Computer im Menü ausgewählt haben, können Sie zu diesem Anschluß wechseln, indem Sie
ENTER (EINGABETASTE) drücken.
Wenn Sie die Taste TAB drücken, wird das Menü FUNCTION geöffnet. In diesem Menü können die "SCAN
TIME" (Abfragezeit) und die "DISPLAY TIME" (Anzeigezeit)
ausgewählt werden.
Das OSD-Hauptmenü
wird rechts angezeigt. Es
zeigt die aktuell
ausgewählte BANK an.
Wird nur ein einziges
OmniView
MATRIX-
Gerät betrieben, steht
hier "BANK 0".
Der aktuell ausgewählte
Anschluß wird in
ROT angezeigt.
"
" gibt an, daß der mit
dem Anschluß
verbundene Computer
eingeschaltet ist.
Belkin: F1D208-OSD
(TAB): FUNCTION / HELP
:PgUp :PgDn
1. WIN98
2. NT SERVER
3. MAC OS8
4. NET SRVR
5. UNIX SRVR
6. CHANNEL 6
7. CHANNEL 7
8. CHANNEL 8
BANK 0
Der aktuell
ausgewählte
Anschluß wird
in ROT
angezeigt
Aktuell
ausgewählt
e Bank-
Adresse
” gibt an, daß
der PC
eingeschaltet ist
Anwendung
(Fortsetzung)
53
F1D208-OSD_g_man.qxd 4/20/00 4:39 PM Page 53