User manual

De
Hardware-Installation
(Fortsetzung)
HINWEIS: Drücken Sie keine Tasten auf der Tastatur, und bewegen Sie die Maus nicht,
während der Computer am ausgewählten Anschluß gerade hochfährt. Dies kann
nämlich dazu führen, daß der Computer die Tastatur- und Maustreiber nicht
erkennt oder nicht ordnungsgemäß initialisiert.
Verkettung von OmniView
MATRIX-Geräten:
(Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie nur eine Einheit haben):
Sie können OmniView
MATRIX mit zusätzlichen OmniView
MATRIX-Geräten über die gesonderten DB25-
Anschlüsse für die Kaskadierung verketten. Für einen einwandfreien Betrieb wird das Kaskadierungskabel
F1D208gCBL benötigt (nicht enthalten). ). Sehen Sie sich das Beispiel unten an. In diesem Beispiel sind zwei
OmniView
MATRIX-Geräte verkettet und geben dem Bediener die Kontrolle über 16 Computer. Wie bereits weiter
oben erwähnt, können bis zu 16 OmniView
MATRIX-Geräte verkettet und somit bis zu 128 Computer bedient
werden. Es sind keine zusätzlichen Konsolen für das System erforderlich, wenn weitere Einheiten hinzugefügt
werden. Beachten Sie, daß das Kabel F1D208gCBL mit einem Dreifachanschluß ausgestattet ist, der insbesondere
für die Kaskadierung von OmniView
MATRIX-Einheiten ausgelegt ist.
SLAVE
(oder nachgeschalteter Slave)
Zunächst müssen Sie die PCs mit der Slave-Einheit (bzw. mit den Slave-Einheiten) wie im vorherigen Abschnitt gezeigt
verbinden. SCHALTEN SIE DIE MIT DER (DEN) SLAVE-EINHEIT(EN) VERBUNDENEN COMPUTER NOCH NICHT EIN.
Sehen Sie sich die Abbildung oben an.
Verbinden Sie den DB25 und den "Input" (Eingang) der MASTER-Einheit mit Hilfe des Kabels F1D208gCBL.
Verbinden Sie das Kabel HDDB15 "A" mit dem Anschluß "A/IN" und das Kabel HDDB15 "B" mit dem Anschluß
"B/IN" an der MASTER-Einheit.
Verbinden Sie nun das DB25 mit dem "Output" (Ausgang) der Slave-Einheit. Verbinden Sie das Kabel HDDB15 "A"
mit dem Anschluß "BANK OUT" (BANK Ausgang) unter der Konsole A und das Kabel HDDB15 "B" mit dem
Anschluß "BANK OUT" (BANK Ausgang) unter der Konsole B an der Slave-Einheit.
Wenn Sie weitere Slave-Einheiten hinzufügen wollen, sehen Sie sich die Abbildung an und wiederholen Sie die oben
beschriebene Vorgehensweise.
Beim Verbinden des Verkettungskabels mit dem vorgeschalteten Gerät schaltet sich die Einheit automatisch ein,
wenn auch das vorgeschaltete Gerät eingeschaltet ist. Dennoch ist die Benutzung des Netzteils in Verbindung mit
der Slave-Einheit zu empfehlen. Das LED-Display auf der Gerätevorderseite zeigt die eingestellten BANK-Adressen
der Einheiten an.
Channel 1Channel 2Channel 3Channel 4Channel 5Channel 6Channel 7Channel 8Console AConsole B
B/IN A/IN
BANK OUT BANK OUT
BA
Channel 1Channel 2Channel 3Channel 4Channel 5Channel 6Channel 7Channel 8Console AConsole B
B/IN A/IN
BANK OUT BANK OUT
BA
BA
A
B
F1D208gCBL
MASTER
(oder vorgeschaltete Slaves)
49
F1D208-OSD_g_man.qxd 4/20/00 4:39 PM Page 49