User manual
8 - Belinea 10 60 75
DEUTSCH
PROBLEMLÖSUNGEN
Kein Bild
Netzanzeige leuchtet nicht
- Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig angeschlossen ist (siehe Abschnitt „Anschließen“).
- Stellen Sie sicher, dass der Monitor mit dem Netzschalter eingeschaltet wurde (siehe Abschnitt „Einschalten“).
- Befindet sich der Monitor in einem Stromsparmodus? Drücken Sie eine Taste auf der Tastatur, oder bewegen
Sie die Maus.
Netzanzeige leuchtet grün
- Evtl. ist ein Bildschirmschoner auf Ihrem PC installiert und wurde nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität
eingeschaltet. Drücken Sie eine Taste auf der Tastatur, oder bewegen Sie die Maus.
Meldung „No Signal“
- Ist das Signalkabel am Monitor und an der Grafikbuchse des PC angeschlossen (siehe Abschnitt „Anschließen“)?
- Ist der PC eingeschaltet (siehe Dokumentation zu Ihrem PC)?
Fehler der Bilddarstellung
Bild ist nach links/rechts oder nach oben/unten verschoben
- Wenn das Bild zwar normal, aber nicht zentriert erscheint, können Sie dies mit den OSD-Funktionen justieren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Funktionen des OSD-Menüs“ unter den Funktionen „H.
Position“ und „V. Position“.
Bild flimmert oder zittert
- Möglicherweise ist nicht die richtige Einstellungsdatei für den Monitor ausgewählt. Informationen zum Einrich-
ten des Monitors unter Windows
®
9x/ME/2000/NT und XP finden Sie im Abschnitt „Konfigurieren“.
Bild ist verschwommen oder unscharf
- Überprüfen Sie die Helligkeits- und Kontrasteinstellung (siehe Abschnitt „Grundlegende Einstellungen“).
- Bei hohen Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen erscheint die Bilddarstellung etwas unschärfer. Wählen
Sie ggf. eine geringere Frequenz aus.
Farbdarstellung ungenügend
- Wenn die Farben etwas anders aussehen, als sie eigentlich sollten (z. B. Weiß nicht richtig weiß ist), sollten Sie die
Farbtemperatur nachregeln (siehe Funktion „Color Control“ im Abschnitt „Funktionen des OSD-Menüs“).
Bildränder verzerrt
- Wenn die Bildränder leicht verzerrt, gebogen oder geneigt erscheinen oder das gesamte Bild nicht waagerecht
liegt, können Sie dies über die Funktion des OSD-Menü nachregeln (siehe Funktionen „Trapezoid“, „Parallel“,
„Top/Bot Corner“ sowie „Rotation“ im Abschnitt „Funktionen des OSD-Menüs“).
TECHNISCHE DATEN
Bildröhre 19 Zoll Bilddiagonale (45,7 cm sichtbar),
Lochmaskenabstand diagonal/horizontal: 0,26 mm/0,22 mm
antistatische und Antireflexbeschichtung; strahlungsarm nach TCO 03,
Phosphortyp P22
Eingangssignal Video: analog (D-Sub)
Bildschirmfarben unbegrenztes Farbspektrum
Synchronisierung 30 – 96 kHz horizontal, 50 – 150 Hz vertikal
Videobandbreite 205 MHz
Auflösung Maximale Auflösung 1600 × 1200; ergonomische Auflösung 1280 × 1024 (85 Hz)
Netzanschluss 100 – 240 V AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme ON-Status: max. 90 W; Farbe der Betriebsanzeige: grün
SLEEP-Status: < 1 W; keine Betriebsanzeige
Stromsparfunktionen nach EPA
Abmessungen/Gewicht Breite 446 mm, Höhe 461 mm, Tiefe 457 mm (netto); 19 kg (netto)
Umgebungsbedingungen Betrieb: 0 °C – +40 °C, r. L. 10 – 90 % (nicht kondensierend)
Lagerung: -25 – +60 °C, r. L. 10 – 90 % (nicht kondensierend)