Waschtrockner Bedienungsanleitung WDW 85140 DE Document Number= 2820524627/18-11-15.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung zunächst! Sehr geehrte Kundin, lieber Kunde, Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Beko-Produkt entschieden haben. Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das mit hochwertiger und hochmoderner Technologie gefertigt wurde, zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet. Lesen Sie daher bitte die gesamte Bedienungsanleitung und alle mitgelieferten Dokumente aufmerksam durch und bewahren Sie sie auf, damit Sie bei Bedarf darin nachlesen können.
A C VORSICHT • Wichtige Vorsichtsmaßnahmen. INFORMATIONEN • Wichtige Informationen oder nützliche Tipps zum Gebrauch. • Lesen Sie die Bedienungsanleitung. • Verpackungsmaterialien des Produktes werden aus recyclingfähigen Materialien entsprechend unseren nationalen Umweltrichtlinien hergestellt. • Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien nicht über den Haus- oder anderen Müll. Bringen Sie sie zu den von örtlichen Behörden zugewiesenen Sammelstellen für Verpackungsmaterialien.
Inhalt 1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt 7 1.1 Allgemeine Sicherheit......................................................................................................................7 1.1.1 Elektrische Sicherheit ..............................................................................................................................8 1.1.2 Produktsicherheit.................................................................................................................................
Inhalt 4.7.10 Kalkentferner...........................................................................................................................................34 4.8 Nützliche Tipps zum Waschen....................................................................................................35 4.9 Nützliche Tipps zum Trocknen....................................................................................................36 5 Produkt bedienen 37 5.1 Bedienfeld..................................
Inhalt 5.15 Programm starten...........................................................................................................................57 5.16 Türsperre.............................................................................................................................................57 5.17 Änderungen nach Programmstart..........................................................................................58 5.17.1 Hinzugeben von Wäsche nach dem Programmstart:.....................
1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre und die Sicherheit anderer Personen unerlässlich sind. Halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise, damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche. 1.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt 1.1.1 Elektrische Sicherheit GEFAHR! B Bei Fehlfunktionen darf das Gerät erst dann wieder in Betrieb genommen werden, nachdem es durch den autorisierten Kundendienst repariert wurde.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt 1.1.2 Produktsicherheit GEFAHR! A A Öffnen Sie niemals die Tür des Gerätes, nehmen Sie niemals den Filter heraus, wenn sich noch Wasser in der Trommel befindet. Andernfalls besteht Überschwemmungsgefahr und Verletzungsgefahr durch heißes Wasser. ACHTUNG • Wasserzulauf- und Wasserablaufschläuche müssen fixiert und dürfen nicht beschädigt werden. Andernfalls kann Wasser auslaufen. INFORMATIONEN C • Versuchen Sie niemals, die Gerätetür mit Gewalt zu öffnen.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt 1.1.3 Warnhinweise zum Trocknen GEFAHR! Wäsche, die zuvor mit (Reinigungs-) Benzin, chemischen Reinigungsmitteln oder anderen entflammbaren oder explosiven Substanzen gewaschen, gereinigt oder verschmutzt wurde, darf nicht in der Maschine getrocknet werden, da sie entflammbare oder explosive Dämpfe entstehen lassen kann. Andernfalls besteht Brandgefahr.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt GEFAHR! A Berühren Sie das Türglas nach dem Trocknen nicht mit bloßen Händen. Es besteht Verbrennungsgefahr. Damit die Wäsche eine Temperatur behält, bei der sie nicht beschädigt wird, erfolgt als letzter Schritt eine Kühlphase. Falls Sie die Gerätetür vor Abschluss der Kühlung öffnen, setzen Sie sich möglicherweise heißem Dampf aus. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt VORSICHT A 12 / DE • Trocknen Sie keine Lederkleidung oder Kleidung, die Leder enthält (wie Jeans mit Lederetikett). Leder verblasst durch das Trocknen in der Maschine. • Schalten Sie das Gerät bei Fehlern, die anhand der in den Sicherheitshinweisen angegebenen Informationen nicht behoben werden können, aus. Ziehen Sie den Netzstecker, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt INFORMATIONEN C • Trocknen Sie keine ungewaschene Wäsche in der Maschine. • Verwenden Sie in der Maschine keine Weichspüler oder Antistatikprodukte, sofern diese nicht vom Hersteller empfohlen werden. • Produkte wie Weichspüler müssen entsprechend den Herstelleranweisungen verwendet werden. • Trocknen Sie keine empfindlichen Textilien, wie Seide, Wollwaren etc., in der Maschine. Wollwaren können einlaufen, andere empfindliche Textilien können beschädigt werden.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt 1.3 Sicherheit von Kindern ACHTUNG A • Kinder unter 3 Jahren müssen vom Gerät ferngehalten werden, sofern sie nicht kontinuierlich beaufsichtigt werden. • Verpackungsmaterialien können eine Gefahr für Kinder darstellen. Lagern Sie sämtliche Verpackungsmaterialien an einem sicheren Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern. • Elektrogeräte können für Kinder gefährlich sein. Halten Sie Kinder im Betrieb daher unbedingt vom Gerät fern.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Dieses Produkt wurde mit hochwertigen Teilen und Materialein gefertigt, die recyclingfähig sind und wiederverwertet werden können. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Betriebslebenszeit daher nicht über den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zu einer Sammelstelle zum Recycling elektrischer und elektronischer Geräte. Erfragen Sie die nächstgelegene Sammelstelle bei Ihren örtlichen Behörden.
2 Ihr Waschtrockner 2.
Ihr Waschtrockner 2.2 Lieferumfang Netzkabel Wasserablaufschlauch Transportsicherungen Leitungswasserzulaufschlauch Fach für Flüssigwaschmittel (*) Bedienungsanleitung Kunststoffsteckergruppe HINWEIS • Bei den Abbildungen in dieser Anleitung handelt es sich um schematische Darstellungen, die möglicherweise nicht exakt mit Ihrem Gerät übereinstimmen. (*) Wird je nach Gerätemodell mit dem Gerät geliefert.
Ihr Waschtrockner 2.3 Technische Daten Gemäß Verordnung der Kommission (EU) Nr.
3 Installation Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. Wenn Sie Ihre Maschine betriebsbereit machen, achten Sie darauf, dass Wasserzulauf und Wasserablauf in einwandfreiem Zustand sind (beachten Sie dazu auch die Bedienungsanleitung), ehe Sie sich an den Kundendienst wenden. Falls dies nicht der Fall sein sollte, lassen Sie die nötigen Arbeiten durch einen qualifizierten Klempner und/oder Techniker ausführen.
Installation • Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen die Temperatur unter 0 °C abfallen kann. (Siehe Warnhinweise zum Trocknen) • Sorgen Sie für einen Abstand von mindestens 1,5 cm zwischen den Seiten des Gerätes und anderen Möbelstücken. Am Aufstellungsort des Gerätes darf sich keine verschließbare, Schiebe- oder Schwenktür befinden, die ein vollständiges Öffnen der Gerätetür verhindert. Betreiben Sie das Gerät an einem gut belüfteten und staubfreien Ort. 3.
Installation 1 2 3 1 Lösen Sie sämtliche Bolzen mit dem Werkzeug (dieses finden Sie in der Tüte mit der Bedienungsanleitung), bis sie sich frei drehen lassen. (C) 2 Entfernen Sie die Transportsicherungen, indem Sie diese vorsichtig herausdrehen. 3 Setzen Sie die Kunststoffabdeckungen (diese finden Sie in der Tüte mit der Bedienungsanleitung) in die Löcher an der Rückwand ein. (P) INFORMATIONEN C • Bewahren Sie die Transportsicherungen an einem sicheren Ort auf.
Installation ACHTUNG A • Modelle mit einzelnem Wasserzulauf sollten nicht an den Warmwasserhahn angeschlossen werden. Falls Sie dies dennoch versuchen, wird Ihre Wäsche beschädigt – oder das Gerät wechselt in den Sicherheitsmodus und arbeitet nicht. • Verwenden Sie keine alten oder gebrauchten Wassereinlaufschläuche mit Ihrem neuen Gerät. Diese können zu Verschmutzungen Ihrer Wäsche führen. 1 2 3 1 Schließen Sie die mit der Maschine gelieferten Spezialschläuche an die Wasserzuläufe des Gerätes an.
Installation 3.5 Wasserablauf anschließen • Schließen Sie das Ende des Ablaufschlauchs direkt an den Wasserablauf (Abfluss), ein Waschbecken oder eine Badewanne an. ACHTUNG A • Ansonsten kann es zu Überschwemmungen kommen, falls sich der Schlauch beim Abpumpen des Wassers lösen sollte.
Installation 3.6 Füße einstellen ACHTUNG A • Füße so einstellen, dass die Maschine gerade am Aufstellungsort steht, an dem sie benutzt wird. • Sie balancieren die Maschine aus, indem Sie die Füße entsprechend einstellen. • Überprüfen Sie die Füße auf Spiel, indem Sie die Maschine von den oberen diagonalen Kanten aus nach unten drücken.
Installation • Falls Ihre Stromversorgung mit einer geringeren als einer 16-A-Sicherung ausgestattet ist, lassen Sie eine 16-A-Sicherung durch einen qualifizierten Elektriker installieren. • Die im Abschnitt „Technische Daten“ angegebene Spannung muss mit Ihrer Netzspannung übereinstimmen. B GEFAHR! Beschädigte Netzkabel müssen durch autorisierten Kundendienst ersetzt werden. den 3.8 Gerät transportieren 1 Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie das Gerät transportieren oder verrücken.
4 Vorbereitung Trocknungssymbole Maximum 95 °C 70 °C 60 °C 50 °C 40 °C 30 °C Symbol(e) lll lll lll ll ll ll lll ll l Trocknergeeignet Nicht bügeln Empfindliche/ Feinwäsche trocknen Nicht im Trockner trocknen Nicht schleudern Wassertemperaturen Nicht waschbar Waschen Handwäsche Normale Wäsche Nicht bügeln MaschinenwäscheSymbole Empfindliche/ Feinwäsche Waschsymbole Nicht trocknen Nicht chemisch reinigen Kann chemisch gereinigt werden Im Schatten ausgelegt trocknen Nass zum T
Vorbereitung 4.1 Wäsche sortieren * Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur. * Halten Sie sich grundsätzlich an die Angaben auf den Pflegeetiketten. 4.2 Wäsche vorbereiten • Wäsche mit Metallteilen wie Büstenhalter, Gürtelschnallen und Metallknöpfe beschädigen die Maschine. Entfernen Sie die Metallteile oder waschen Sie entsprechende Textilien in einem Wäschebeutel oder Kissenbezug aus Baumwolle.
Vorbereitung INFORMATIONEN C • Wäsche, die mit Substanzen wie Mehl, Kalk, Milchpulver oder ähnlichen Dingen verunreinigt ist, muss gründlich ausgeschüttelt werden, bevor sie in die Maschine gegeben wird. Andernfalls können sich staub- oder pulverförmige Substanzen innerhalb der Maschine ablagern und im Laufe der Zeit Schäden verursachen. • Legen Sie Wäschestücke aus Angorawolle vor dem Waschen ein paar Stunden in das Gefrierfach Ihres Kühlschranks. Dadurch bilden sich weniger Knötchen im Material.
Vorbereitung • Verwenden Sie nicht mehr als die auf der Verpackung empfohlene Waschmittelmenge. 4.4 Erste Benutzung Bevor Sie Ihr neues Gerät zum ersten Mal benutzen, machen Sie sich unbedingt mit den Abschnitten „Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt“ und „Installation/ Aufstellung“ vertraut. Bereiten Sie die Maschine entsprechend vor, indem Sie zuerst das TrommelreinigungProgramm ausführen. Falls dieses Programm an Ihrer Maschine nicht verfügbar ist, wenden Sie die in Abschnitt 6.
Vorbereitung Wäschetyp Bademantel Stoffserviette Bettlaken Bettlaken Kissenbezug Tischtuch Handtuch Gewicht (g) 1200 100 700 500 200 250 200 Wäschetyp Kleines Handtuch Nachthemd Unterwäsche Herren-Overall Herrenhemd Herrenschlafanzug Blusen Gewicht (g) 100 200 100 600 200 500 100 4.6 Wäsche in die Maschine geben 1. Öffnen Sie die Waschmaschinentür. 2. Geben Sie die Wäschestücke locker in die Maschine. 3. Drücken Sie die Waschmaschinentür zu, bis sie hörbar einrastet.
Vorbereitung 4.7.1 Waschmittelschublade Die Waschmittelschublade besteht aus drei Fächern: 2 3 1 – (1) für Vorwaschmittel – (2) für Hauptwaschmittel – (3) für Weichspüler – ( ) im Weichspülerfach befindet sich zusätzlich ein Siphon. 4.7.2 Waschmittel, Weichspüler und andere Reinigungsmittel • Geben Sie Waschmittel und Weichspüler in die Maschine, bevor Sie das Waschprogramm starten.
Vorbereitung 4.7.3 Das richtige Waschmittel Die richtige Waschmittelauswahl hängt von Typ und Farbe der Textilien ab. • Für Buntwäsche und Weißwäsche sollten Sie unterschiedliche Waschmittel benutzen. • Waschen Sie empfindliche Textilien ausschließlich mit speziellen Waschmitteln (spezielle Flüssigwaschmittel, Wollshampoo usw.), die speziell auf den jeweiligen Textilientyp abgestimmt sind. • Für dunkle Wäsche und Bettzeug empfehlen wir Flüssigwaschmittel.
Vorbereitung • Stecken Sie den Flüssigwaschmittelbehälter in Fach II. • Falls das Flüssigwaschmittel fest geworden ist, lösen Sie den Weichspüler in etwas Wasser auf, bevor Sie ihn in den Waschmittelbehälter geben. 4.7.6.2 Bei Flüssigwaschmitteln ohne Flüssigwaschmittelbehälter • Benutzen Sie Flüssigwaschmittel nicht als Vorwaschmittel. • Flüssigwaschmittel können Flecken in der Kleidung verursachen, wenn Sie solche Waschmittel in Kombination mit der Zeitverzögerungsfunktion benutzen.
Vorbereitung 4.7.8 Wäschestärke verwenden • Geben Sie Stärke (Flüssig- oder Pulverform) bzw. Färbemittel in das Weichspülerfach. • Verwenden Sie Weichspüler und Stärke niemals gemeinsam in einem Waschprogramm. • Wischen Sie das Innere der Trommel mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, wenn Sie Wäschestärke verwendet haben. 4.7.9 Bleichmittel • Wählen Sie ein Programm mit Vorwäsche, geben Sie das Bleichmittel zu Beginn der Vorwäsche hinzu. Kein Waschmittel in das Vorwäschefach geben.
Vorbereitung 4.
Vorbereitung 4.9 Nützliche Tipps zum Trocknen Programme Baumwolle trocknen Babyprotect + Waschen & Trocknen Waschen & Tragen Nicht empfohlen! Wäscht und trocknet sofort! Bettlaken, Bettzeug, Babykleidung, T-Shirts, Sweatshirts, strapazierfähige Maschenware, Jeans, Segeltuchhosen, Hemden, Baumwollsocken etc. Wäscht und trocknet sofort! Bettlaken, Bettzeug, Babykleidung, T-Shirts, Sweatshirts, strapazierfähige Maschenware, Jeans, Segeltuchhosen, Hemden, Baumwollsocken etc.
5 Produkt bedienen 5.1 Bedienfeld 1 13 2 3 12 4 11 10 5 9 6 8 7 1.
Produkt bedienen 5.2 Symbole im Display a b c d e f i h g a - Waschanzeige b - Spülanzeige c - Schleuderanzeige d- Trocknungsanzeige e- Endanzeige f- Kein-Wasser-Anzeige g - Zeitinformationsanzeige h- Türsperranzeige i- Kindersicherungsanzeige 5.3 Maschine vorbereiten 1. Prüfen, ob die Schläuche sicher angeschlossen sind. 2. Netzstecker der Maschine einstecken. 3. Wasserhahn vollständig aufdrehen. 4. Wäsche in die Maschine geben. 5. Waschmittel und Weichspüler einfüllen.
Produkt bedienen 5.4 Waschprogramm wählen 1. Ein geeignetes Programm aus der „Programm- und Verbrauchstabelle“ wählen. Dabei an Wäschetyp, Wäschemenge und Verschmutzungsgrad orientieren. 2. Das gewünschte Programm mit dem Knopf Programmauswahl wählen. INFORMATIONEN C • Die maximale Schleudergeschwindigkeit dieser Programme wird durch den jeweiligen Textilientyp begrenzt. • Bei der Auswahl eines Waschprogramms grundsätzlich Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässige Wassertemperatur beachten.
Produkt bedienen • Koch-/Buntwäsche Dieses Programm empfehlen wir für Baumwolltextilien wie Bettlaken, Bettbezüge, Kissenbezüge, Handtücher, Bademäntel, Unterwäsche etc.). Die Wäsche wird in einem längeren Waschprogramm mit intensiveren Bewegungen gewaschen. INFORMATIONEN C • Sie können Ihre Wäsche nach dem Waschen ohne Unterbrechung trocknen (nach dem Waschen kann eine automatische oder zeitbasierte Trocknung durchgeführt werden).
Produkt bedienen • Wolle Mit diesem Programm Wollsachen waschen. Die richtige Waschtemperatur wird in den Pflegeetiketten der jeweiligen Textilien angegeben. Für Wollsachen ein spezielles Wollwaschmittel verwenden. C INFORMATIONEN • Die Trocknungsfunktion kann in Wollwaschprogrammen nicht ausgewählt werden. • Buntwäsche Eco Mit diesem Programm kann normal verschmutzte, strapazierfähige Baumwollund Leinenwäsche gewaschen werden.
Produkt bedienen • Handwäsche Mit diesem Programm können Sie Ihre Baumwollsachen und empfindlichen Textilien waschen, die laut Etikett nicht mit der Maschine gewaschen werden sollen. Ihre Wäsche wird besonders schonend und mit besonders sanften Waschbewegungen gewaschen. • Express Dieses Programm eignet sich zum schnellen Waschen leicht verschmutzter und fleckenfreier Baumwolltextilien.
Produkt bedienen • Hemden Dieses Programm eignet sich zum gemeinsamen Waschen von Hemden aus Baumwolle, Synthetik und synthetischen Mischfasern. INFORMATIONEN C • Sie können Ihre Wäsche nach dem Waschen ohne Unterbrechung trocknen (nach dem Waschen kann eine automatische oder zeitbasierte Trocknung durchgeführt werden). Wählen Sie dazu vor Start des Waschprogrammes auch die Trocknungsfunktion.
Produkt bedienen 5.6 Temperatur auswählen Sobald Sie ein neues Programm auswählen, wird die für das jeweilige Programm empfohlene Waschtemperatur in der Temperaturanzeige angezeigt. Möglicherweise ist die empfohlene Temperatur nicht die Maximaltemperatur, die beim aktuellen Programm ausgewählt werden kann. Drücken Sie zum Ändern der Temperatur die Temperatureinstelltaste. INFORMATIONEN C • Mit der Temperatureinstelltaste kann der Wert nur verringert werden.
Produkt bedienen 5.7 Schleudergeschwindigkeit auswählen Wann immer ein neues Programm ausgewählt wird, erscheint die für das entsprechende Programm empfohlene Schleudergeschwindigkeit in der Schleudergeschwindigkeitsanzeige. INFORMATIONEN C • Möglicherweise ist die empfohlene Schleudergeschwindigkeit nicht die Maximalschleudergeschwindigkeit, die beim aktuellen Programm ausgewählt werden kann. Drücken Sie zum Ändern der Schleudergeschwindigkeit die Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste.
Produkt bedienen 5.7.1 Wenn Sie Ihre Wäsche nach dem Spülstopp schleudern möchten: - Passen Sie die Schleudergeschwindigkeit an. - Drücken Sie die Taste Start / Pause / Abbruch. Das Programm wird fortgesetzt. Das Gerät pumpt das Wasser ab und schleudert die Wäsche. Wenn Sie das Wasser zum Abschluss des Programms ohne zu schleudern abpumpen möchten, nutzen Sie die Nicht schleudern-Funktion.
Produkt bedienen 5.8 Trocknungsprogramme ACHTUNG A • Die Maschine beseitigt automatisch Fusseln, die sich während des Trocknens von der Wäsche lösen. Die Maschine nutzt Wasser zum Trocknen. Aus diesem Grund sollte der Wasserhahn des Gerätes auch während der Trocknungsprogramme geöffnet sein. • Drücken Sie die Zusatzfunktionsauswahltaste zur Einstellung einer für das ausgewählte Waschprogramm geeigneten Trocknungsoption, wenn ein neues Programm ausgewählt ist.
Produkt bedienen INFORMATIONEN C • Geben Sie beim Trocknen von Wäsche, die nur aus Handtüchern und Bademänteln besteht, 4 kg Wäsche in die Maschine. • Hinweise zum Trockengewicht von Wäsche finden Sie in Abschnitt 4, Schritt 4.5 5.9 Wasch- und Trocknungsprogramme ACHTUNG A • Die Maschine beseitigt automatisch Fusseln, die sich während des Trocknens von der Wäsche lösen. Die Maschine nutzt Wasser zum Trocknen.
Produkt bedienen • Wash&Wear Mit diesem Programm waschen und trocknen Sie 0,5 kg Wäsche (2 Hemden) in 40 Minuten bzw. 1 kg Wäsche (5 Hemden) in 60 Minuten. INFORMATIONEN C • Das Programm Waschen & Trocknen dient dem schnellen Waschen und Trocknen von Tageswäsche, die nur kurz getragen wurde und schnell wieder benötigt wird. Dieses Programm eignet sich für Wäsche, die aus dünnen Textilien besteht und schnell trocknet.
Produkt bedienen 5.10 Programm- und Verbrauchstabelle (Waschen) DE Zusatzfunktion Max.
Produkt bedienen C INFORMATIONEN • ***: Falls die maximale Schleudergeschwindigkeit der Maschine unterhalb dieses Wertes liegt, lässt sich lediglich die maximal mögliche Schleudergeschwindigkeit auswählen. • Die Zusatzfunktionen in der Tabelle können je nach Modell Ihrer Maschine abweichen.
Produkt bedienen Programm- und Verbrauchstabelle (Trocknen) Zusatzfunktion Trocknungsgrad 5 35 2,75 1400 * Pflegeleicht Trocknen - 3 22 1,70 * BabyProtect+Wash&Dry 60 2 120 3,80 1400 5 kg Wash&Dry 60 5 94 5,00 1400 Wash&Wear 30 0,5 35 0,60 1000 • Wash&Wear 30 1 44 1,00 1000 • C * • Wählbarer Temperaturbereich (°C) • • • - • • • - * • • • • 90-30 * • • • • 60-Kalt * • 30-Kalt * • 30-Kalt INFORMATIONEN Informationen für die Prüforganisationen Inf
Produkt bedienen 5.11 Zusatzfunktionen auswählen Wählen Sie die gewünschten Zusatzfunktionen, bevor Sie das Programm starten. Bei Auswahl eines Programms leuchten die Leuchten der mit diesem Programm kompatiblen Zusatzfunktionen auf. INFORMATIONEN C • Die Leuchten von Zusatzfunktionen, die beim aktuellen Programm nicht ausgewählt werden können, leuchten nicht. Wenn Sie die Tasten diese Zusatzfunktionen drücken, ertönt der Summer; eine Auswahl ist nicht möglich.
Produkt bedienen INFORMATIONEN C • Wenn der ausgewählte Feuchtigkeitsgrad (bügeltrocken, schranktrocken, extraschranktrocken) nach Ablauf des Trocknungsprogramms nicht erreicht werden konnte, verlängert das Gerät die Programmdauer automatisch. Das Programm dauert länger. • Wenn ein zeitbasiertes Trocknungsprogramm ausgewählt ist, wird das Programm nach Ablauf der Trocknungsdauer beendet, selbst wenn die Wäsche noch nicht trocken ist.
Produkt bedienen • Trocknen Diese Funktion ermöglicht das Trocknen der Wäsche nach dem Waschgang. Prüfen Sie über die Programmtabelle, mit welchen Programmen diese Zusatzfunktion ausgewählt werden kann. 5.12 Trocknungsgrade 5.12.1 Bügeltrocken Die Trocknung wird durchgeführt, bis der Trocknungsgrad Bügeltrocken erreicht. 5.12.2 Schranktrocken Die Trocknung wird durchgeführt, bis der Trocknungsgrad Schranktrocken erreicht. 5.12.
Produkt bedienen 5.13 Zeitanzeige Die Restzeit bis zum Programmende wird während des Betriebs im Stunden- und Minutenformat als „01:30“ angezeigt. INFORMATIONEN C • Die Programmdauer kann abhängig von Wasserdruck, Wasserhärte und Wassertemperatur, Umgebungstemperatur, Wäscheart und Wäschemenge, Einsatz von Zusatzfunktionen sowie Schwankungen der Versorgungsspannung von den Angaben im Abschnitt „Programm- und Verbrauchstabelle“ abweichen. 5.
Produkt bedienen INFORMATIONEN C • Verwenden Sie kein Flüssigwaschmittel, wenn Sie die Endzeit-Funktion aktivieren! Es besteht die Gefahr, dass sich Flecken auf Ihren Textilien bilden können. • Die Tür bleibt verriegelt, während die Endzeit heruntergezählt wird. Zur Freigabe der Tür muss die Maschine mit Hilfe der Start/Pause-Taste angehalten werden. Nach Ablauf des Countdowns schaltet sich die Endzeitanzeige ab, das Waschen beginnt, die Programmdauer erscheint im Display.
Produkt bedienen 5.17 Änderungen nach Programmstart %DVN× UHQJL 3DQWRQH & 3ULQWLQJ FRORU LV 3DQWRQH & Malzeme rengi ARC 716 Colour of material is ARC 716 10.5 2846559001 5.17.1 Hinzugeben von Wäsche nach dem Programmstart: 1400 Extra Kurutma 1000 Dolap Kuruluğu 800 8.5 INLAY STOCK NO: Ütü Kuruluğu 600 30’ 20° 90’ 150’ Falls der Wasserstand in der Maschine dies bei Betätigung der Start/Pause-Taste zulässt, erlischt die „Tür verriegelt“-Leuchte im Display.
Produkt bedienen 5.17.4 Zusatzfunktionen, Schleudergeschwindigkeit und Temperatur ändern Je nach aktuellem Programmschritt lassen sich Zusatzfunktionen aufheben oder zuschalten. Siehe „Zusatzfunktionen auswählen“. Darüber hinaus können Sie auch Schleudergeschwindigkeits-, Temperatur- und Trocknungseinstellungen ändern. Schauen Sie sich dazu bitte die Abschnitte „Schleudergeschwindigkeit auswählen“ und „Temperatur auswählen“ an.
Produkt bedienen 5.18.2 So schalten Sie die Kindersicherung ab: Halten Sie die 2. und 3. Zusatzfunktionstaste gemeinsam 3 Sekunden lang gedrückt. Nach Ablauf des Countdowns („Kindersicherung 3-2-1“) verschwindet %DVN× UHQJL 3DQWRQH & „Kindersicherung aktiviert“. 3ULQWLQJ FRORU LV 3DQWRQH & Malzeme rengi ARC 716 Colour of material is ARC 716 5.19 Programme abbrechen 10.5 1400 Extra Kurutma 1000 Dolap Kuruluğu 800 600 20° 8.
Produkt bedienen 5.20 Programmende Wenn das Programm abgelaufen ist, leuchtet die Programmende-Anzeige auf und ein Summer ertönt. Falls 2 Minuten keine Taste betätigt wird, wechselt die Maschine in den Bereitschaftsmodus. Display und sämtliche Anzeigen erlöschen. Wenn Sie eine Taste drücken oder den Programmauswahlknopf drehen, während sich die Maschine im Bereitschaftsmodus befindet, erscheinen die abgeschlossenen Programmschritte im Display. 5.
6 Reinigung und Wartung Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. 6.1 Waschmittelschublade reinigen Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (jeweils nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit keine Waschmittelreste ansammeln. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1 Entfernen Sie den Siphon, indem Sie ihn wie abgebildet von hinten anheben.
Reinigung und Wartung INFORMATIONEN C • Lassen Sie das Trommelreinigung-Programm alle zwei Monate durchlaufen. • Verwenden Sie nur für Waschmaschinen geeignete Kalkentferner. Achten Sie nach jeder Wäsche oder Trocknung darauf, dass keine Fremdkörper in der Trommel zurückbleiben. Falls die in der Abbildung gezeigten Öffnungen in der Gummidichtung verstopft sein sollten, entfernen Sie die Verstopfung mit einem Zahnstocher.
Reinigung und Wartung Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der Rückseite der Maschine sowie am Ende der Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den Wasserhahn angeschlossen werden) befindet sich ein Filter. Diese Filter verhindern, dass Fremdkörper und Schmutz mit dem Wasser in die Waschmaschine gelangen. Die Filter sollten gereinigt werden, sobald sie schmutzig sind. 1. Schließen Sie die Wasserhähne. 2.
Reinigung und Wartung 6.5.1 So lassen Sie das Wasser ab und reinigen einen verschmutzten Filter: 1. Trennen Sie das Gerät vollständig von der Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. A ACHTUNG • Die Wassertemperatur im Inneren der Maschine kann bis zu 90 °C erreichen. Reinigen Sie den Filter zur Vermeidung von Verbrennungsgefahr, nachdem sich das Wasser in der Maschine abgekühlt hat. 2 Öffnen Sie die Filterabdeckung.
7 Problemlösung Programme starten nicht, nachdem die Tür geschlossen wurde. Start-/Pause-/Abbrechen-Taste wurde nicht gedrückt. >>> *Drücken Sie die Start-/ Pause-/Abbrechen. Programme lassen sich nicht starten oder auswählen. • Die Waschmaschine hat sich eventuell aus Sicherheitsgründen selbst abgeschaltet; dies kann äußere Ursachen haben (z. B. Schwankungen von Spannung oder Wasserdruck etc.).
Problemlösung Gleich nach dem Einlaufen wird das Wasser wieder ausgestoßen. • Der Ablaufschlauch befindet sich nicht in der richtigen Höhe. >>> Schließen Sie den Wasserablaufschlauch genau wie in der Bedienungsanleitung beschrieben an. Beim Waschen ist kein Wasser in der Maschine zu sehen. • Der Wasserstand ist von außen oft nicht zu erkennen. Dies ist kein Problem. Die Waschmaschinentür lässt sich nicht öffnen. • Die Türsperre ist aktiv, da das Wasser recht hoch in der Maschine steht.
Problemlösung Die Maschine schleudert nicht. (*) • Die Wäsche ist sehr ungleichmäßig in der Maschine verteilt. >>> Bei sehr ungleichmäßiger Wäscheverteilung spricht eine spezielle Schutzschaltung an. • Die Maschine schleudert nicht, wenn das Wasser nicht komplett abgepumpt werden konnte. >>> Überprüfen Sie Filter und Ablaufschlauch. • Durch übermäßig viel Waschmittel hat sich zu viel Schaum gebildet; das automatische Schaumbeseitigungssystem wurde aktiv.
Problemlösung Die Farben der Textilien verblassen. (**) • Es wurde zu viel Wäsche in die Maschine gegeben. >>> Überladen Sie die Maschine nicht. • Das Waschmittel ist feucht geworden. >>> Lagern Sie Waschmittel an einem trockenen Ort, meiden Sie starke Temperaturschwankungen. • Eine zu hohe Temperatur wurde ausgewählt. >>> Wählen Sie das richtige Programm und die richtige Temperatur je nach Typ und Verschmutzungsgrad der Wäsche. Die Wäsche wird nicht richtig gespült.
Problemlösung Waschmittelrückstände in der Waschmittelschublade. (**) • Das Waschmittel wurde eingefüllt, während die Waschmittelschublade noch feucht war. >>> Trocknen Sie die Waschmittelschublade, bevor Sie das Waschmittel einfüllen. • Das Waschmittel ist feucht geworden. >>> Lagern Sie Waschmittel an einem trockenen Ort, meiden Sie starke Temperaturschwankungen. • Der Wasserdruck ist sehr niedrig. >>> Prüfen Sie den Wasserdruck.
Problemlösung Die Wäsche ist nach Abschluss des Programms noch nass. (*) • Durch übermäßig viel Waschmittel hat sich zu viel Schaum gebildet; das automatische Schaumbeseitigungssystem wurde aktiv. >>> Verwenden Sie nicht mehr als die empfohlene Waschmittelmenge. Das Trocknen dauert sehr lange. • Es wurde zu viel Wäsche in die Maschine gegeben. >>> Überladen Sie die Maschine nicht. • Die Wäsche wurde nicht ausreichend geschleudert.
www.beko.