Operation Manual
Betriebsanleitung Kurznaht-Automat 2211-5
- C 62 -
Beisler Nähautomation
C.5
Instandhaltung
C.5.5 Maschine einrichten
Platine Schrittmotor einstellen:
Die Platine zur Steuerung von Schrittmotoren ist im Schalt-
kasten eingebaut.
HINWEIS - Maschinenablauf!
Um zu verhindern, dass beim Wiedereinschalten be-
wegliche Maschinenteile kollidieren, sollte vor einem
Platinentausch die Maschine manuell in ihre Aus-
gangsposition zurückgefahren werden.
1. Druck aus dem Druckluftsystem der Maschine neh-
men. Druckluftschlauch der Maschine von der
bauseitigen Druckluftversorgung abkuppeln.
2. Maschinenteile in Ausgangsposition schieben.
VORSICHT - Schäden an Elektroteilen!
Die Schalter der Platine dürfen nicht verstellt werden,
solange an der Maschine Spannung anliegt.
Werden die Schalter unter Spannung verstellt, können
die davon betroffenen Elektroteile beschädigt oder un-
brauchbar werden!
Maschine vom Stromnetz nehmen und gegen verse-
hentlichen Wiederanschluss sichern.
Schalter der Platine einstellen:
1. Abb. 25: Die Schrittzahl einstellen:
• an den DIP-Schaltern 1 und 2,
• Micro-Step an den Hakenschaltern 6 und 7.
2. Stromabsenkung am DIP-Schalter 3 einstellen.
3. DIP-Schalter 4 auf ON stellen.
4. Motorphasenstrom einstellen, Drehschalter 5 auf
Position F legen.
5. Versorgungsspannung einschalten. Bei korrekter Ein-
stellung der Platine leuchtet die Bereitschafts-LED 8,
das Bereitschaftsrelais zieht an.
Abb. 25
Abb. 25
DIP-Schalter 1 DIP-Schalter 2
200 2000 ON OFF
400 4000 ON ON
500 5000 OFF ON
1000 100000 OFF OFF
Stellung Drehschalter Phasenstrom DIP-Schalter 3 Stromabsenkung
F 5,50 A OFF ein
ON aus
Micro-Step
Signal 0 = stromlos, Signal 1 = stromführend
Hakenschalter
6
offen
Signal = 0
Hakenschalter
6
geschlossen
Signal = 1
Hakenschalter
7
geschlossen
Signal = 0
Hakenschalter
7
offen
Signal = 1