Operation Manual
- B 15 -
Betriebsanleitung Kurznaht-Automat 2211-5 Beisler Nähautomation
B.2
Funktion der Maschine
Abb. 2/3
Abb. 2
Abb. 3
B.2.3 Linke Schlitzleiste anlegen
Schlitzleiste und linkes Hosenteil sind idealerweise mit ei-
nem Zwick vormarkiert. Ist kein Zwick vorhanden, wird die
Anlegepostion mit Klebestreifen oder Filzschreiber auf der
Arbeitsplatte bzw. der Aufpickplatte markiert.
Anlegeposition Schlitzleiste, Abb. 2:
Die Schlitzleistenklemme
1
ist während des Anlege-
vorgangs geöffnet.
Die Schlitzleiste
3
wird an der Anschlagleiste
4
der
Aufpickplatte angelegt. Die genaue Position zu der
Schere
2
wird durch den Zwick in der Schlitzleiste
gekennzeichnet.
Schlitzleistenklemme, Abb. 2:
Die Schlitzleistenklemme
1
schließt und fixiert die
Schlitzleiste
3
, während das Stoffmaterial angekappt
und anschließend umgebuggt wird.
Schlitzleiste umbuggen und aufnehmen, Abb. 3:
Der Falter
1
fährt nach rechts zur Aufpickplatte
2
.
Die Schlitzleiste
3
wird von der Schere
7
angekappt
und anschließend von der Falterklemme
4
umge-
buggt und aufgenommen.
Die Schere
8
der Arbeitsplatte öffnet sich, die
Schere
5
ist passiv und bleibt in der Arbeitsplatte ver-
senkt.
Die beiden Positionierlichter
5
unterstützen das An-
legen des Zwickes des linken Hosenteiles an der Sche-
re
8
.