Operation Manual

7 XENYX 1202/1002/802/502 Bedienungsanleitung
LEVEL
Wie auch bei den Monokanälen bestimmt der LEVEL-Regler in den Stereokanälen
den Pegel des Kanalzugs im Main Mix.
+4/-10
Die Stereoeingänge des XENYX 1202 und 1002 besitzen zur
Eingangspegelanpassung einen Schalter, mit dem Sie die
Eingangsempndlichkeit zwischen +4 dBu und -10 dBV umschalten
können.Bei10dBV (Homerecording-Pegel) reagiert der Eingang
empndlicherals bei +4dBu (Studiopegel).
2.3 Anschlussfeld und main-sektion
2.3.1 Eektweg send/return
Abb. 2.7: FX Send/Return-Anschlüsse
Abb. 2.8: FX Send/Return-Regler
STEREO AUX RETURN
Nur 802: die STEREO AUX RETURN-Buchsen dienen als Rückweg für den
Eektmix, den Sie mit Hilfe der FX-Reglererzeugt haben. Schließen Sie hier also
das Ausgangssignal des Eektgerätes an. Sie können diese Buchsen auch als
zusätzliche Eingänge benutzen, müssendann aber das Eektsignal über einen
anderen Kanal wieder in das Pult einspielen. Mit dem Kanal-EQ können Sie dann
den Frequenzgang des Eektsignals beeinussen.
◊ Falls Sie einen Kanal als Effektrückweg benutzen, muss der FX-Regler
des betreffenden Kanals auf Linksanschlag stehen, da Sie sonst eine
Rückkopplung erzeugen!
Falls nur die linke Buchse angeschlossen wird, ist der AUX RETURN automatisch
auf mono geschaltet. Mitdem AUX RETURN-Regler wird letztendlich der Anteil
des Eektsignals im MainMixbestimmt.
FX SEND
An die FX SEND-Buchse (nicht 502) schließen Sie den Eingang des Eektgerätes
an, da hier das post-Fader FX-Signal anliegt, das Sie über die FX-Regler der
Eingangskanäle ausgekoppelt haben. Den Pegel an dieser Buchse stellen Sie mit
dem FX SEND-Regler der Main-Sektion ein (nur 1202 und 1002).
2.3.2 Monitor- und main mix
PHONES/CONTROL ROOM
Der PHONES-Anschluss (oben im Anschlussfeld) ist als Stereoklinkenbuchse
ausgelegt. Hier schließen Sie Ihren Kopfhörer an. Die CTRL ROOM OUT-
Buchsen (unsymmetrisch beschaltete Klinkenbuchsen) dienen zur Kontrolle der
Summensignale (Eektmix und Main Mix) sowie der Einzelsignale. Über den
PHONES/CONTROL ROOM-Regler bestimmen Sie den Pegel beider Ausgänge.
Der502 besitzt keinen CONTROL ROOM-Ausgang.
Abb. 2.9: Monitor-/Main Mix-Anschlüsse
MAIN MIX
Die MAIN OUT-Buchsen sind unsymmetrisch beschaltet und sind als
Monoklinkenbuchsen ausgeführt. Hier liegt das Main Mix-Summensignal mit
einem Pegel von 0 dBu an. Mit dem MAINMIX-Fader können Sie die Lautstärke
dieses Ausgangs einstellen. Die XENYX-Mixer 802 und 502 besitzen für diesen
Zweck je einen Drehregler.
Abb. 2.10: Monitorregler und Main Mix-Fader
2.3.3 2-Track-anschlüsse
2-TRACK INPUT
Die 2-TRACK INPUT-Buchsen dienen zum Anschluss einer externen Signalquelle
(z.B.CD-Player, Tape Deck usw.). Sie können sie auch als Stereo-Line-Eingang
nutzen, anden auch das Ausgangssignal eines zweiten XENYX oder des
BEHRINGER ULTRALINK PRO MX882 angeschlossen werden kann. Wenn Sie den
2-Track Input mit einem HiFi-Verstärker mit Quellenwahlschalter verbinden,
könnenSie auf einfachste Weise zusätzliche Quellen abhören.
Abb. 2.11: 2-Track Input/Output