Manual

6 SONIC ULTRAMIZER SU9920 Bedienungsanleitung
3. Anwendungspraxis
Der SU9920 gehört zur Gruppe der Psychoakustik-Enhancer, zu denen auch Exciter
zählen. Diese Geräte können die Signalqualität von Audio-Signalenaufwerten.
Im Gegensatz zu einem Exciter fügt der SONIC ULTRAMIZER dem Signal
keine neuen Obertöne hinzu, sondern verbessert die Signalqualität durch
die Bearbeitung von im Ausgangsmaterial vorhandenen Obertönen.
DerKlang wird durch diesen Vorgang natürlicher verändert, als es durch eine
Obertonanreicherung mit einem Exciter der Fall ist.
Das Konzept des SONIC ULTRAMIZER basiert auf der Tatsache, dass durch
Signalveränderung, wie sie beispielsweise durch Equalizer und Frequenzweichen
hervorgerufen werden, das ursprüngliche Originalsignal verfälscht wird.
Dadurch verschiebt sich die zeitliche Abfolge von Grund- und Obertönen,
deren Korrelation für eine natürlich klingende Wiedergabe von Signalen über
Lautsprecher enorm wichtig ist. Ein Wiederherstellen der ursprünglichen,
zeitlichen Verhältnisse von Grundton zu Obertönen führt also im Idealfall zur
Wiederherstellung des Ursprungssignals und somit zu einem Klang, der frei von
unangenehmen klanglichen Verfälschungen ist.
Mit dem SU9920 können Sie die ursprünglichen Beziehungen von Grundton zu
den Obertönen wiederherstellen und zusätzlich den Hoch- und Tieftonanteil
unabhängig voneinander anheben. Dadurch lässt sich die Transparenz des
Ausgangssignals deutlich steigern und eine präzise Wiedergabe aller Signale über
das gesamte Frequenzspektrum sicherstellen.
3.1 Anwendungsbeispiele
Der SU9920 wird ähnlich einem Kompressor oder einem graschen Equalizer
in den Signalweg integriert, d.h. in Reihe an Summenausgängen oder im
Insert-Weg eines Mischpults. Eine parallele Verwendung im Aux-Weg, wie bei
einem Eektgerät, ist zu vermeiden, da in diesem Fall das Originalsignal mit dem
bearbeiteten Eektsignal gemischt wird, was eine deutliche Verschlechterung
des Klangbilds zur Folge hat.
Am sinnvollsten wird der SONIC ULTRAMIZER in einer Signalkette z .B.
von Keyboard -> SU9920 -> Verstärker eingesetzt, wie die folgenden
Anwendungsbeispiele zeigen.
3.1.1 Live-Beschallung
Der SU9920 eignet sich hervorragend für die Verwendung mit
Beschallungsanlagen, wie sie in Clubs, Diskotheken oder bei Live-Konzerten und
öentlichen Auührungen zum Einsatz kommen. Hier kann das Gerät nicht nur
die Signalqualität deutlich verbessern, sondern auch Unzulänglichkeiten von
kleinen oder klanglich schwachen PA-Anlagen ausgleichen.
Idealerweise wird das Gerät für diese Anwendung zwischen Mischpult-
Summenausgang und dem Verstärkereingang eingesetzt. Soll zusätzlich ein
grascher Equalizer zum Einsatz kommen, sollte dieser hinter dem SU9920
verwendet werden.
Die Kanäle 1 und 2 müssen die gleichen Einstellungen aufweisen, da es sich bei
dieser Anwendung um eine Stereobearbeitung handelt. Ansonsten wird die
ursprüngliche Stereoabbildung verfälscht.
EP2000
B1220 PRO B1220 PRO
Outputs 1 Outputs 2
SU9920 Inputs 1 Inputs 2
Main out
Line in 2/3
Mic 1
Keyboard
XENYX 1622USB
XM8500
Abb. 3.1: Einsatz des SU9920 mit Beschallungsanlagen