Manual

2 SONIC ULTRAMIZER SU9920 Bedienungsanleitung
Danke
Vielen Dank für den Erwerb des SONIC ULTRAMIZER SU9920. Der SU9920 ist ein
professioneller Signalprozessor zur Verbesserung der Präsenz und Lebendigkeit
von Audiosignalen. Für die Signalbearbeitung kommt eine Kombination aus
dynamischem Filter und Phasenverzögerungs-Algorithmus zum Einsatz.
Letzterer beruht auf psychoakustischen Grundlagen und gewährleistet ein
verbessertes Klangbild, ohne unnatürliche Nebeneekte. Das Gerät arbeitet
mit zwei unabhängigen Kanälen, so dass Sie wahlweise Stereo- oder zwei
Monosignale getrennt voneinander bearbeiten können. Egal ob Sie den SU9920
für Ihr Studio, für Live-Beschallungen oder für die Bühne gekauft haben,
seineklanglichen Qualitäten überzeugen in jedem Bereich und bald werden Sie
keine Mischung mehr ohne diesen Klangverbesserer machen wollen.
Viel Spass mit Ihrer neuen Errungenschaft wünscht BEHRINGER.
Inhaltsverzeichnis
Danke ..............................................................................2
Wichtige Sicherhteitshinweise ..................................... 3
Haftungsausschluss ....................................................... 3
Beschränkte Garantie ....................................................3
1. Einführung .................................................................4
1.1 Bevor Sie beginnen ............................................................ 4
1.1.1 Auslieferung .................................................................... 4
1.1.2 Inbetriebnahme............................................................. 4
1.1.3 Online-Registrierung ................................................... 4
2. Bedienelemente und Anschlüsse ............................. 5
2.1 Vorderseite ............................................................................ 5
2.2 Rückseite ............................................................................... 5
3. Anwendungspraxis ...................................................6
3.1 Anwendungsbeispiele ...................................................... 6
3.1.1 Live-Beschallung ........................................................... 6
3.1.2 Studio-Anwendung ..................................................... 7
3.1.3 Bühnenbetrieb mit Instrumentenverstärkern .... 7
3.2 Grundlegende Bedienung .............................................. 8
4. Installation ................................................................. 8
4.1 Einbau in ein Rack .............................................................. 8
4.2 Audioverbindungen .......................................................... 8
4.2.1 Verkabelung mit XLR-/Klinkenkabeln ................... 8
4.2.2 Verkabelung mit Insert-Kabeln ............................... 9
5. Technische Daten....................................................... 9