Quick Start Guide

62 63Quick Start GuideSTAGE TRI LED BUNDLE ST1
AC Power Connections
Das Gerät verwendet einen IEC-Netzeingang mit integriertem Sicherungshalter
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich, dass die Stromzufuhr vollständig abgeschaltet ist, bevor Sie Anschlüsse vornehmen.
Stellen Sie sicher, dass die Gesamtstromaufnahme aller Geräte die Kapazität der Stromversorgung nicht überschreitet.
Nicht mit Dimmern verwenden.
Die Stromversorgung muss geerdet sein, und der Netzanschluss an die Beleuchtungseinheit muss über ein 3-poliges Netzkabel erfolgen.
Vor dem Prüfen oder Auswechseln der integrierten Sicherung muss die Stromzufuhr abgeschaltet werden.
Gerät steuern
Das Gerät kann auf folgende Arten gesteuert werden:
1. Unabhängig
2. Master/slave
3. DMX-Steuerung
4. IR-Fernbedienung
Unabhängig
Das Gerät kann allein, ohne DMX-Controller, verwendet werden.
1. Wählen Sie mit dem AUTO-Menü den Auto-Modus
2. Wählen Sie mit dem PROG-Menü unter 24 automatischen vorprogrammierten Shows
3. Wählen Sie mit dem SOUN-Menü die Schallaktivierung der internen Shows
4. Wählen Sie mit dem MANU-Menü eigene Farben und Stroboskop-Frequenzen
Master/Slave-Steuerung
1. Verbinden Sie die Geräte mit DMX-Kabeln, wie im Abschnitt DMX-Steuerung beschrieben.
Hinweis: Um Störungen zu vermeiden, schließen Sie weniger als oder maximal 32 Geräte auf einmal an.
2. Master-Gerät einstellen:
2.1. Drücken Sie MENU am ersten Gerät
2.2. Drücken Sie ENTER
2.3. Wählen Sie MAST mit UP und DOWN
2.4. Drücken Sie ENTER (jetzt ist das erste Geräte der Master)
2.5. Drücken Sie MENU und wählen Sie einen der Modi AUTO, PROG, SOUN, MANU
2.6. Drücken Sie ENTER
2.7. Nach 5 - 10 Sekunden der Inaktivität wird der Show-Modus aktiviert
Gerätesteuerung
Power Cord
AC Out
AC Out
AC In
Power Cord
From AC Mains
3. Slave-Geräte einstellen:
3.1. Drücken Sie MENU und wählen Sie MASL (verwenden Sie bei allen Slave-Geräten das gleiche Verfahren)
3.2. Drücken Sie ENTER
3.3. hlen Sie dann SLAV mit UP und DOWN
3.4. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung
DMX-Steuerung
Um einen DMX-Controller zur Steuerung der Geräte zu verwenden, wird im ADDRESS-Menü der DMX-Adresscode jedes Geräts eingestellt
(der Adresscode-Bereich liegt zwischen 1 und 512), damit die Geräte das DMX-Signal empfangen können. Der DMX-Betrieb kann mit
1, 2, 3, 5, 8-1, 8-2, oder 16 Kanälen erfolgen.
1. Verbinden Sie den Ausgang Ihres DMX-Controllers mit dem DMX-Eingang des ersten Geräts und verbinden Sie dessen DMX-Ausgang
mit dem DMX-Eingang des zweiten Geräts und so weiter, bis alle Geräte angeschlossen sind.
2. Geben Sie im ADDR-Menü für jedes Gerät den Adresscode Ihres DMX-Controllers ein
3. Wählen Sie im CHAN-Menü ChAn zwischen 1, 2, 3, 5, 8-1, 8-2, oder 16 Kanälen, je nach Controller oder persönlicher Präferenz
4. Der DMX-Controller kann nun die Geräte steuern
DMX-Verbindung benötigt eine Terminierung (Loop-Verbindung)
Wenn das Signalkabel bei der Installation über große Entfernungen oder in Umgebungen mit Störgeräuschen (z. B. Diskothek)
verlegt wird, sollten Sie eine DMX-Terminierung (Loop-Verbindung) verwenden. Dadurch kann man Störungen des digitalen
Steuersignals durch elektrische Interferenzen verringern.
Die DMX-Terminierung besteht aus einem einfachen XLR-Anschluss, bei dem die Pole 2 und 3 mit einem 120 Ω Widerstand
verbunden sind. Schließen Sie die Terminierung an den XLR-Ausgang des letzten Geräts an (siehe Abbildung):
DMX Cable
DMX
Out
In
DMX Cable
3
2
MASTER
SLAVE
SLAVE
DMX Cable
From DMX
Console
Out
In
DMX Cable
3
2