Quick Start Guide

42 43Quick Start GuideMONITOR2USB
(DE) Schritt 3: Erste
Schritte
MONITOR2USB Erste Schritte
Stellen Sie alle nötigen
Kabelverbindungen her.
Schalten Sie das Gerät
NOCH NICHT ein.
Stellen Sie sicher, dass Ihre
Monitorlautsprecher
ausgeschaltet sind.
Schalten Sie Ihre Audioquellen
(Mixer, Computer, Aufnahme-
Interfaces) ein.
Drehen Sie die VOLUME-,
CROSSFEED- und PHONES-
Regler ganz zurück.
Schalten Sie das Gerät ein.
Schalten Sie Ihre
Monitorlautsprecher ein.
Drücken Sie die SOURCE
1-Taste. Der LED-Ring der Taste
leuchtet.
Starten Sie die
Audiowiedergabe an dem
Gerät, das an die INPUT 1–
Buchsen angeschlossen ist.
Wählen Sie ein Set von
Monitorlautsprechern,
indem Sie die MONITOR A- oder
B-Taste drücken.
Drehen Sie den VOLUME–
Regler langsam nach rechts, bis
die gewünschte
Abhörlautstärke erreicht ist. Der ideale
Abhörpegel sollte irgendwo zwischen
Position 20 und 80 des VOLUME–Reglers
liegen. Wenn Ihre bevorzugte
Abhörlautstärke außerhalb dieses Bereichs
liegt, erhöhen oder verringern Sie die
Signalpegel an Ihren Audioquellen, um die
Abweichung zu kompensieren.
Drehen Sie den VOLUME–
Regler ganz nach links, um die
Pegel der Audioquelle zu
prüfen, die an die INPUT 2/USB-Buchsen
angeschlossen ist.
Wenn an INPUT 2 ein Gerät der
Unterhaltungselektronik, z. B.
CD/DVD-Player, angeschlossen
ist, stellen Sie die +4 dBu / -10 dBV Taste
r die Empndlichkeit auf -10 dBV ein.
Verwenden Sie für professionelle
Audiogeräte die Einstellung +4 dBu.
Starten Sie die
Audiowiedergabe an dem
Gerät, das an die INPUT 2- oder
USB-Buchsen angeschlossen ist.
Drehen Sie den VOLUME–
Regler langsam nach rechts,
bis die gewünschte
Abhörlautstärke erreicht ist. Der ideale
Abhörpegel sollte wieder irgendwo
zwischen Position 20 und 80 des VOLUME–
Reglers liegen. Wenn Ihre bevorzugte
Abhörlautstärke außerhalb dieses Bereichs
liegt, erhöhen oder verringern Sie die
Signalpegel an Ihren Audioquellen, um die
Abweichung zu kompensieren.
Kalibrieren Sie die Pegel
zwischen Ihren INPUT 1- und
INPUT 2/USB-Quellen. Starten
Sie die Audiowiedergabe an beiden
Geräten und schalten Sie mit den SOURCE
1- und SOURCE 2/USB–Tasten hin und her.
Lassen Sie den VOLUME-Regler an der
gleichen Position und stellen Sie den
Ausgangspegel an jedem Gerät so lange
ein, bis die Pegel bei beiden Quellen
annähernd gleich sind.
CROSSFEED-Funktion
verwenden
Stellen Sie sicher, dass die
PHONES–Regler ganz
zurückgedreht sind.
Drehen Sie den CROSSFEED
Regler ganz zurück.
Stellen Sie sicher, dass die
CROSSFEED–Funktion
ausgeschaltet ist. Der LED-Ring
der CROSSFEED ON–Taste darf
nicht leuchten.
Aktivieren Sie ein Set von
Monitorlautsprechern,
indem Sie die MONITOR A-
oder B–Taste drücken.
Starten Sie die
Audiowiedergabe an einem
Ihrer Audiogeräte.
Schließen Sie Kopfhörer an den
PHONES 1–Ausgang an.
Setzen Sie Ihre Kopfhörer auf
und drehen Sie den PHONES
1–Regler nach rechts, bis die
in den Kopfhörern wahrgenommene
Lautsrke der über die Monitore
wahrgenommenen Lautstärke entspricht.
Nehmen Sie die Kopfhörer ab
und hören Sie sich das von
den Monitorboxen erzeugte
Stereofeld an.
Aktivieren Sie die CROSSFEED–
Funktion, indem Sie die
CROSSFEED ON–Taste drücken.
Der LED-Ring der CROSSFEED ON–
Taste leuchtet.
Setzen Sie die Kopfhörer
wieder auf und hören Sie sich
das von den Kopfhörern
erzeugte Stereofeld an.
Drehen Sie den CROSSFEED
Regler in kleinen Schritten
nach rechts und achten Sie
darauf, wie die CROSSFEED–Funktion das
Stereofeld in den Kopfhörern beeinusst.
Nehmen Sie in regelmäßigen
Abständen die Kopfhörer ab
und vergleichen Sie das
Stereopanorama der Monitorboxen mit
dem Stereofeld der Kopfhörer. (Schalten
Sie nötigenfalls die Monitore mit den
MONITOR–Tasten aus, um den Klang in
den Kopfhörern besser beurteilen
zu können.)
Vergleichen Sie weiter und
drehen Sie den CROSSFEED–
Regler immer weiter nach
rechts, bis Sie die Einstellung gefunden
haben, bei der das Stereofeld der
Kopfhörer dem Klang der Monitorboxen
am ähnlichsten ist.
Alternativ können Sie den
CROSSFEED–Regler auch
einfach so einstellen, wie Ihnen
der Kopfhörerklang am besten gefällt,
ohne sich direkt auf die Monitore
zu beziehen.