Quick Start Guide
(DE) Regler (PT) Controles
MINIMON MON800
Controls
(1) Mit den vier Schaltern der SOURCE-
Sektion wählen Sie bis zu vier
Eingangsquellen (MIX A und B, CD/TAPE
C und D) aus, die Sie abhören und
aufnehmen möchten.
(2) Mit Hilfe der zwei LED-Ketten
überwachen Sie den Ausgangspegel
der 2-TRACK OUT-Ausgänge.
Dabei stehen Ihnen 6 LEDs pro Kanal
zur Verfügung. Ein Aueuchten
der CLIP-LED signalisiert,
dass Verzerrungen auftreten könnten.
(3) An die PHONES-Buchse
können Sie einen Kopfhörer
mit 6,3-mm-Klinkenstecker
anschließen (z. B. BEHRINGER
HPS5000). DieserAusgang ist mit
der rückseitigen Ausgangsbuchse
(15) parallel geschaltet, sodass Sie
bis zu zwei Kopfhörer gleichzeitig
betreiben können.
(4) Mit dem PHONES LEVEL-Regler stellen
Sie die Lautstärke für die beiden
Kopfhörerbuchsen auf der Vorder- und
Rückseite des Gerätes ein.
(5) Mit SPK A LEVEL regeln Sie die
Lautstärke an den SPEAKERS OUT
A- Ausgängen (18). Mit SPK B + C
LEVEL können Sie die Lautstärke
für die Ausgänge B und C (17)
gemeinsam einstellen.
(6) Mit den drei Schaltern A/B/C ON
können Sie die Lautsprecherpaare A,
Bund C zu- oder abschalten.
(7) Mit dem MUTE-Schalter können
Sie alle Lautsprecher- und
Kopfhörerausgänge stummschalten.
(8) Der MONO-Schalter schaltet alle
Abhörwege auf mono.
(9) Mit dem DIM-Schalter senken
Sie den Pegel der Abhörwege um
-20dB. Dasist besonders hilfreich,
wenn Sie sich während der Mischung
mit jemandem besprechen müssen,
die Aufnahme aber dennoch
kontrollierenwollen.
(10) Den TALK LEVEL-Regler benutzen Sie,
um die Empndlichkeit des Talkback-
Mikrofons einzustellen.
(11) Hinter den MIC-Önungen bendet
sich das Talkback-Mikrofon.
SprechenSie das Mikrofon an,
um Ansagen auf Aufnahmegeräte zu
machen, die über die 2-TRACK OUT-
Ausgänge angeschlossen sind.
(12) Mit dem TALK TO CUE/PHONES/SPK
A- und dem TALK TO 2-TR OUT-Taster
bestimmen Sie das Routing für das
Talkback-Mikrofon (9).
(13) Mit dem -Schalter nehmen Sie
den MINIMON MON800 in Betrieb.
Ist das Gerät eingeschaltet, so leuchtet
der Schalter.
(14) Die Netzverbindung erfolgt über eine
zweipolige POWER-Anschlussbuchse.
Ein passender Netzadapter gehört
zum Lieferumfang.
(15) Über PH können Sie einen zweiten
Kopfhörer anschließen. Dieser ist mit
dem Anschluss (3) auf der Vorderseite
des Geräts parallel geschaltet.
(16) Die TB-Buchse dient zum Anschluss
eines einfachen Fußtasters (12).
(17) An die SPEAKERS OUT-Anschlüsse
B und C können Sie zwei
Lautsprecherpaare anschließen.
(18) An die SPEAKERS OUT A-Buchse
schließen Sie ihre Haupt-
Abhörlautsprecher an.
(19) Mit dem CUE OUT steht Ihnen ein
zusätzlicher Ausgang zur Verfügung,
denSie zum Durchschleifen der
Signale des MINIMON zu anderen
Geräten, wie beispielsweise einem
zusätzlichen Kopfhörerverstärker.
(20) Die beiden 2-TRACK OUT-Anschlüsse
sind parallel geschaltet und liefern
identische Signale. Verwenden
Sie je nach Anschlusstyp ihres
Aufnahmegeräts die Klinken- oder
Cinch-Ausgänge.
(21) An die CD/TAPE IN-Buchsen
C und D können Sie Zuspieler,
wie z. B. Computer, CD/MD- und
Kassettenspieler, anschließen.
(22) Die MIX IN-Buchsen A und B
sind für den Anschluss Ihrer
Hauptsignalquellen mit Klinkenstecker,
wie z. B. Mischpult, Soundkarte o. ä.,
vorgesehen. Monosignale verkabeln
Sie an den L-Buchsen.
12 MINIMON MON800 13 Quick Start Guide
Das komplette Handbuch finden Sie
unter behringer.com
(1) Com os quatro interruptores da secção
SOURCE, seleccione as até quatro
fontes de entrada (MIX A e B, CD/TAPE C
e D) que deseja escutar e gravar.
(2) Com a ajuda das duas cadeias de LED,
vigie o nível de saída das 2 saídas
TRACK OUT. Para isso, dispõe de
6 LEDs por canal. Se o LED CLIP se
acender, isso signica que podem
ocorrer distorções.
(3) Pode ligar uns auscultadores
com tomada de jaque de 6,3 mm
(p.ex.,BEHRINGER HPS5000) à tomada
PHONES. Esta saída está ligada em
paralelo com a tomada de saída
(15) na parte posterior, para que
possa operar até dois auscultadores
simultaneamente.
(4) Com o regulador PHONES LEVEL,
ajusta-se o volume de som das
tomadas de auscultadores na parte
frontal e posterior do aparelho.
(5) Com SPK A LEVEL regula-se o volume
de som das saídas SPEAKERS OUT A (18).
Com SPK B + C LEVEL, pode ajustar em
conjunto os volumes de som para as
saídas B e C (17).
(6) Com os três interruptores A/B/C ON,
pode ligar ou desligar os pares de
altifalantes A, B e C.
(7) Com o interruptor MUTE, pode desligar
o som de todas as saídas de altifalantes
e auscultadores.
(8) O interruptor MONO comuta todas as
vias de escuta para mono.
(9) Com o interruptor DIM,
pode descer-se o nível das vias
de escuta em -20dB. Isto é
especialmente útil, quando é preciso
falar com alguém durante a mistura,
mas se quer, no entanto, continuar a
controlar a gravação.
(10) O regulador TALK LEVEL é utilizado
para ajustar a sensibilidade do
microfone talkback.
(11) O microfone talkback encontra-se
atrás das aberturas MIC. Fale para o
microfone, para fazer locuções em
aparelhos de gravação ligados através
das 2 saídas TRACK OUT.
(12) Com as teclas TALK TO CUE/
PHONES/SPK A e TALK TO 2-TR OUT,
dene-seo routing para o microfone
talkback (9).
(13) Com o -interruptor, coloque
o MINIMON MON800 em
funcionamento.
(14) A ligação à corrente é feita através
da tomada POWER de dois pólos.
Nofornecimento está incluído um
adaptador de corrente apropriado.
(15) Pode ligar uns segundos
auscultadores a PH. Este está ligado
em paralelo com a conexão (3) na
parte frontal do aparelho.
(16) A tomada TB serve para ligar uma
pedaleira simples (12).
(17) Às conexões SPEAKERS OUT B e C,
pode ligar dois pares de altifalantes.
(18) À tomada SPEAKERS OUT A liga-se o
altifalante de escuta principal.
(19) Com CUE OUT, dispõe de uma saída
adicional, que poderá utilizar para a
recticação do sinal do MINIMON para
outros aparelhos como, por exemplo,
um amplicador de auscultadores
suplementar.
(20) As duas ligações 2-TRACK OUT estão
ligadas em paralelo e proporcionam
sinais idênticos. Consoante o tipo de
conexão do seu aparelho de gravação,
utilize as saídas de jaque ou cinch.
(21) Às tomadas CD/TAPE IN C e D,
pode ligar aparelhos de reprodução
como, p.ex., computadores ou leitores
de CD/MD e cassettes.
(22) As tomadas MIX IN A e B servem para
ligar as suas fontes de sinal principais
com tomada de jaque como, p.ex.,
a mesa de mistura, placas de som ou
outros. Os sinais mono são ligados às
tomadas L.
Verifique o site behringer.com
para obter o manual completo
“Full Manual”