Manual

12 MIDI FOOT CONTROLLER FCB1010 Bedienungsanleitung
MIDI FOOT CONTROLLER FCB1010
Midi Out
Midi In
Abb. 2.6.: Empfangen eines SysEx-Dumps
2.8 Wiederherstellen der werks-presets
Mit dieser Funktion können Sie den kompletten Speicher inhalt des FCB1010 in
seinen ursprünglichen Zustand versetzen (Reset-Funktion).
Hierbei werden alle selbst vorgenommenen
Abspeicherungen überschrieben!
Bei einem Reset haben Sie die Möglichkeit, drei verschiedene Voreinstellungen
aufzurufen, die für BEHRINGER-Produkte optimiert wurden. Aus diesem Grund
gibt es für die Reset-Funktion drei verschiedene Tastenkombinationen, um die
gewünschte Vorkonguration in den Speicher des FCB1010 zu laden. Tabelle 2.5
zeigt diese:
Taster Vorkonguration
1 + 6 Produkte der V-AMP-Familie
1 + 7 BEHRINGER Gitarren-Amps
1 + 8 Produkte aus der BASS V-AMP-Reihe
Tab. 2.5: Tastenkombinationen beim Reset
Halten Sie die jeweiligen Fußtaster beim Einschalten des Gerätes für etwa
2,5Sek. gedrückt. Im Display erscheint “09” bis “00” und die Punkte blinken.
Wenn die Punkte erlöschen, ist das FCB1010 auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt und betriebsbereit.
2.9 Kalibrierung der expression-pedale
AundB
Sollten es bei der Benutzung der Expression-Pedale Probleme mit der üssigen
und exakten MIDI-Controller-Datenübertragung geben, so empfehlen wir
Ihnen, eine Kalibrierung der Pedale vorzunehmen. Die Kalibrierung der
Expression-Pedale Ihres FCB1010 erfolgt, nachdem der Selbsttest des Gerätes
abgeschlossenist.
Ab der Software-Version 1.4 kann die Kalibrierungs-funktion auch
direkt durch Halten der Tasten-kombination 1 + 5 beim Einschalten
angewählt werden. Hat Ihr FCB1010 die Software-Version 1.4 oder
höher, fahren Sie bitte bei Punkt 5 fort. Welche Funktion für Ihr
FCB1010 die richtige ist, lässt sich einfach herausfinden, indem Sie
erst die Tasten kombination 1 + 5 ausprobieren. Wenn das Gerät nicht
reagiert, beginnen Sie die Kalibrierung mit Punkt 1.
• Halten Sie beim Einschalten des Gerätes die Taster 1 und 3 gedrückt.
DasFCB1010 bendet sich nun im Selbsttest-Modus, wobei sämtliche LEDs
getestet werden.
• Bitte warten Sie, bis alle LEDs der Taster leuchten. Danach drücken Sie alle
Taster, einschließlich des UP/ENTER- und DOWN/ESCAPE-Tasters, so dass alle
LEDs ausgeschaltet sind.
• Warten Sie einen Moment, bis der Relais-Test abge schlossen ist (manhört
vier leise Klickgeräusche). Das Display zeigt F1 an, wenn keine MIDI-
Verbindung besteht. Haben Sie MIDI Out mit MIDI In verbunden, zeigtdas
Display A1 an. Die MIDI-Anschlüsse arbeiten dann korrekt.
• Drücken Sie den DOWN/ESCAPE-Taster einmal.
• Stellen Sie das Expression-Pedal A auf den niedrigsten Wert ein
(Pedalgeönet), die VALUE 1-LED leuchtet. Ist der Wert eingestellt,
drückenSie den UP/ENTER-Taster.
• Stellen Sie das Expression-Pedal A auf den höchsten Wert ein
(Pedalvollständig heruntergedrückt), die VALUE 2-LED leuchtet. Ist der
Werteingestellt, drücken Sie den UP/ENTER-Taster.
• Stellen Sie das Expression-Pedal B auf den niedrigsten Wert ein. Ist der Wert
eingestellt, drücken Sie den UP/ENTER-Taster.
• Stellen Sie das Expression-Pedal B auf den höchsten Wert ein. Ist der Wert
eingestellt, drücken Sie den UP/ENTER-Taster.
Die Expression-Pedale sind jetzt kalibriert.
3. Anwendungen
In diesem Kapitel werden einige Anwendungsbespiele vorgestellt, die Ihnen
beim Aufbau Ihres MIDI-Setups helfen sollen.
Mit dem FCB1010 können Sie Ihr gesamtes Equipment, das über MIDI-Anschlüsse
verfügt, steuern. Dabei reicht es aus, wenn die Geräte, die Sie steuern möchten,
über eine MIDI IN-Buchse verfügen.
Es laufen keine Audiosignale durch das FCB1010, folglich ndet auch keine
Signalbearbeitung statt. Das FCB1010 übermittelt lediglich Steuerdaten an
Ihr MIDI-Equipment, um beispielsweise Presets aufzurufen, Eekte ein- oder
auszuschalten oder die Lautstärke zu ändern. Nähere Erläuterungen nden Sie im
Kapitel 4 “MIDI – Ein Standard, Eine Revolution”.