Manual
Table Of Contents
10 MIDI FOOT CONTROLLER FCB1010 Bedienungsanleitung
• Aktivieren Sie die NOTE-Funktion durch langen Druck auf den Fußtaster 10/0.
Durch nochmaligen kurzen Druck blinkt die Fußtaster-LED.
• Bestätigen Sie mit UP/ENTER. Die NUMBER-LED leuchtet.
• Geben Sie die Nummer der MIDI-Note ein, die Sie senden möchten. Es stehen
Ihnen die Werte 0 bis 127 zur Verfügung.
Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnung der musikalischen Noten zu MIDI-
Notennummern. Ausführlich dargestellt ist die Zuordnung der Oktave von C-2 bis
C-1. Alle weiteren Zuordnungen erfolgen in Oktavabständen und können nach
dem vorgegebenen Muster selbst ergänzt werden.
Musikalische Note MIDI-Notennummer
C-2 0
C#-2/Db-2 1
D-2 2
D#-2/Eb-2 3
E-2 4
F-2 5
F#-2/Gb-2 6
G-2 7
G#-2/Ab-2 8
A-2 9
A#-2/Bb-2 10
H-2 11
C-1 12
C0 24
C1 36
C2 48
C3 (C-Schlüssel) 60 (Yamaha-Konvention)
C4 72
C5 84
C6 96
C7 108
C8 120
G8 127
Tab. 2.4: Zuordnung der MIDI-Notennummern
• Bestätigen Sie mit UP/ENTER oder brechen Sie den Vorgang mit
DOWN/ESCAPE ab. Es leuchtet die SELECT-LED im Display.
• Wählen Sie eine weitere MIDI-Funktion, die Sie editieren möchten oder
verlassen Sie den PRESET-Programmiermodus durch langen Druck auf
DOWN/ESCAPE.
Die NOTE-Funktion ist besonders sinnvoll für Tap Tempo-Anwendungen.
Viele moderne Multieektgeräte erlauben die Eingabe der Delay-Zeit über
eine Tap-Taste am Gerät. Durch zweimaliges Drücken dieser Taste wird der
Abstand zwischen beiden Aktionen gemessen und als Delay-Zeit übernommen.
DieseFunktion kann oftmals über MIDI ferngesteuert werden. Das “Tappen”
wird dann durch das Senden von zwei aufein anderfolgenden NOTE ON-Befehlen
erreicht. Die NOTE-Funktion des FCB1010 übernimmt in diesem Fall das Senden
eines solchen NOTE ON-Befehls. Auf diese Weise kann z. B. auch eine Sequenzer-
Software gestartet oder gestoppt werden.
◊ Programmieren Sie ein Preset mit aktivierter NOTE-Funktion, löst jeder
Aufruf dieses Presets einen NOTE ON-Befehl aus. Wird der Fuß wieder
vom Taster genommen, so wird ein NOTE-OFF-Befehl gesendet.
◊ Um das Tempo “einzutappen” muss der Preset-Taster mehrfach im
Rhythmus betätigt werden.
◊ Der CNT 1 wird immer zusammen mit dem Note On-Befehl gesendet.
Er kann vorteilhaft eingesetzt werden, um z. B. einen Volume-Wert
(Nr. 07) mit einer Note zu schicken, wenn damit ein Klang ausgelöst
werden soll. Wird der Controller nicht gewünscht, kann er entweder in
der GLOBAL CONFIGURATION auf einen unbenutzten MIDI-Kanal gelegt
werden (der dann für alle Presets gilt) oder ihm wird eine ungenutzte
Controller-Nummer zugeordnet (für jedes Preset einzeln machbar).
2.5 Controller-umschaltfunktion
Diese Funktion erlaubt das abwechselnde Senden eines Controllers
(Toggle-Funktion) mit zwei unterschiedlichen Werten über ein Preset, z. B.
fürEect Bypass, Drive On/O usw.
• Um die Controller-Umschaltfunktion zu aktivieren, müssen Sie
nur für CNT 1 und CNT 2 global den gleichen MIDI-Kanal einstellen
(GLOBALCONFIGURATION, siehe Kapitel 2.2). Im Preset geben
Sie dann noch für CNT 1 und CNT 2 dieselbe Controller-Nummer
(NUMBER,sieheKapitel2.4.4) ein.
Beim ersten Aufruf des Presets wird der Controller-Wert (VALUE 1) von CNT 1
gesendet, und bei jeder weiteren Betätigung des Preset-Tasters abwechselnd
der Wert von CNT2 und CNT1. Beispiel: Aufruf von Preset 1 ohne DRIVE-Funktion
beim BEHRINGER V-AMP 2 – jeder weitere Druck auf denselben Taster schaltet
DRIVE an und aus: PROG CHG 1 = 1, CNT 1 NUMBER = 26, VALUE 1 = 0, CNT 2
NUMBER = 26, VALUE 1 = 127.
2.6 Tap tempo-funktion
Neben der NOTE-Funktion, die von vielen Eektgeräten zum “Eintappen” des
Songtempos verwendet werden kann, bietet Ihnen das FCB1010 eine weitere
Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen: die Tap Tempo-Funktion. Diese ermöglicht
Ihnen ebenfalls die Eingabe des Song-Tempos, übermittelt jedoch einen
vom FCB1010 errechneten Controller-Wert an das zu steuernde Eektgerät,
welchesdiesen zur Anpassung der Delay-Zeit benutzt. Dies hat den Vorteil,
dassSie so auch Geräte steuern können, die nicht über eine spezielle Auswertung
von NOTE-Befehlen verfügen, sondern nur eine Änderung der Delay-Zeit per
MIDI-Controller ermöglichen.
◊ Die Tap Tempo-Funktion kann nur genutzt werden,
wenn DIRECT SELECT ausgeschaltet ist.
Die Tap Tempo-Funktion besitzt keinen eigenen Taster zur Aktivierung,
sondernwird durch die folgenden Bedienschritte aktiviert:
• Wählen Sie das zu editierende PRESET.
• Drücken Sie DOWN/ESCAPE länger als 2,5 Sek., um in den Pro grammier-
modus zu gelangen. Die grüne SWITCH 1/SWITCH 2-LED im Display blinkt.
• Betätigen Sie UP/ENTER, um auf die nächste Seite zu kommen. Die
SELECT-LED im Display leuchtet.
◊ Um eine MIDI-Funktion programmieren zu können, muss sie aktiv sein.
Aktiviert werden die ein zelnen MIDI-Funktionen durch einen langen
Druck auf den jeweiligen Taster. Aktive MIDI-Funktionen werden durch
eine permanent leuch tende Fußtaster-LED angezeigt.
• Wählen Sie die NOTE-Funktion durch einen langen und dann kurzen Druck
auf den Taster 10/0 zur Editierung aus. Die Fußtaster-LED blinkt.
• Bestätigen Sie mit UP/ENTER. Die NUMBER-LED leuchtet.
• Geben Sie die maximal mögliche Delay-Zeit des zu steuern den Gerätes
ein. Berechnen Sie den Wert, der für NOTE einzugeben ist, indem Sie die
maximale Delay-Zeit durch 10 ms teilen. Bestätigen Sie mit UP/ENTER.
DieSELECT-LED leuchtet.










