Bedienungsanleitung STUDIO CONDENSER MICROPHONE Dual-Diaphragm Studio Condenser Microphone
STUDIO CONDENSER MICROPHONE C-3Bedienungsanleitung Wichtige Sicherhteitshinweise Vorsicht Die mit dem Symbol markierten Anschlüsse führen so viel Spannung, dass die Gefahr eines Stromschlags besteht. Verwenden Sie nur hochwertige, im Handel erhältliche Lautsprecherkabel mit vorinstallierten 6,3 mm Klinkenstecker. Alle anderen Installationen oder Modifikationen sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
STUDIO CONDENSER MICROPHONE C-3 Bedienungsanleitung DIE VERTRIEBSPARTNER UND HÄNDLER SIND KEINE VERTRETER VON MUSIC GROUP UND SIND NICHT BERECHTIGT, MUSIC GROUP DURCH AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE HANDLUNGEN ODER REPRÄSENTANZEN ZU VERPFLICHTEN. DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG IST URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT.
STUDIO CONDENSER MICROPHONE C-3Bedienungsanleitung 1. Speisung Für den Betrieb des Kondensatormikrofons ist eine Phantomspeisung (+48 V) erforderlich. Ist das Mikrofon an einen Mikrofoneingang mit aktivierter Phantomspeisung angeschlossen, wird dies durch die leuchtende Kontroll-LED angezeigt. Für Schäden an Ihrem C-3, die auf eine defekte Phantomspeisung zurückzuführen sind, übernehmen wir keine Haftung. Schalten Sie Ihr Wiedergabesystem stumm, bevor Sie die Phantomspeisung aktivieren. 2.
STUDIO CONDENSER MICROPHONE C-3 Bedienungsanleitung 3. Low Cut-Filter und Pegelabsenkung Das Low Cut-Filter wird über den linken Schalter auf der Frontseite des Mikrofons aktiviert (Stellung: links, ). So können Sie tieffrequente Störungen wie z. B. Trittschall, Popp- und Windgeräusche herausfiltern. Mit aktiviertem Low Cut-Filter erhalten Sie bei Nahbesprechung einen nahezu linearen Frequenzgang.
STUDIO CONDENSER MICROPHONE C-3Bedienungsanleitung Im Allgemeinen sollte das Mikrofon senkrecht im Halter vor der Klangquelle stehen. Der Winkel des Mikrofons zur Klangquelle beeinflusst den Klang der Aufnahme, experimentieren Sie also mit verschiedenen Einstellungen, um den gewünschten Klang zu erzielen. Zu diesem Zweck lässt sich das Mikrofon im Halter drehen, wenn Sie die Schraube etwas lösen und anschließend wieder anziehen.
STUDIO CONDENSER MICROPHONE C-3 Bedienungsanleitung 0˚ 5 dB 45˚ 45˚ 10 dB 15 dB 20 dB 25 dB 90˚ 90˚ 135˚ 135˚ 180˚ Super Cardioid Figure 8 Omni Richtcharakteristik dB 10 0 -10 -20 20 50 100 500 1000 Cardioid Low Cut Figure 3 -10 dB Omni Frequenzgang 200 2000 5000 10000 20000 Hz
STUDIO CONDENSER MICROPHONE C-3Bedienungsanleitung 7.
We Hear You