Manual
Table Of Contents
6 EUROLIVE B2520 PRO/B1800X PRO/B1520 PRO/B1220 PRO Bedienungsanleitung
3.2 Durchschleifen des subwoofer-signals
(B1800X PRO)
Der Subwoofer B1800X PRO der EUROLIVE PROFESSIONAL SERIES ist mit zwei
Lautsprecheranschlüssen ausgestattet. Im BI-AMPING-Betrieb sind PINS 2-/2+
des Eingangs direkt mit dem Lautsprecher verbunden. PINS 1-/1+ des Eingangs
sind mit PINS 1-/1+ des Ausgangs verbunden und können als Durchschleifweg
genutzt werden. Befolgen Sie dazu bitte unsere Angaben in Kapitel 4.
◊ Bitte beachten Sie, dass beim Umschalten des Subwoofers B1800X PRO
auf BI-AMPING das Eingangssignal des Lautsprechers auf PINS 2-/2+
wechselt. PINS 1-/1+ dienen dann als Durchschleifweg!
3.3 PARALLEL Input (B1220 PRO, B1520 PRO
und B2520 PRO)
Die EUROLIVE-Lautsprecher B1220 PRO, B1520 PRO und B2520 PRO besitzen
zwei parallel geschaltete Lautsprechereingänge. Sie können wahlweise einen
der Anschlüsse mit dem Verstärkerausgang verbinden und an dem anderen
Anschluss das Verstärkersignal nochmal abgreifen, um es z. B. einer weiteren
Lautsprecherbox zuzuführen. Auf diesem Wege lassen sich Lautsprecher-Stacks
mit unterschiedlichen Impedanzen realisieren.
◊ ACHTUNG: Schliessen Sie bitte niemals an beide Parallel-Inputs
gleichzeitig die Ausgangssignale verschiedener Verstärker an.
Dies führt zu Ausgleichsströmen, durch die Ihr Setup beschädigt
werden kann.
4. Pin-Belegungen (B1800X PRO)
Subwoofer B1800X PRO
PINS 1-/1+ PINS 2-/2+
PASSIVE
INPUT: Full Range-Eingang
OUTPUT: Hochpass-Ausgang
Durchschleifweg
BI-AMPING Durchschleifweg Subwoofer Input
Tab. 4.1: PIN-Belegungen
4.1 Subwoofer (PASSIVE)
◊ Legen Sie das Full Range-Signal auf die Eingangs-PINS 1-/1+. An den
Ausgangs-PINS 1-/1+ ist das Hochpasssignal abgreifbar. PINS 2-/2+
dienen als Durchschleifweg.
4.2 Subwoofer (BI-AMPING)
• Legen Sie das Subwoofer-Signal auf die PINS 2-/2+
• PINS 1-/1+ des Eingangs sind mit PINS 1-/1+ des Ausgangs verbunden und
können als Durchschleifweg genutzt werden
• Grundsätzlich sind bei dieser Betriebsart PINS 1-/1+ und PINS
2-/2+durchgeschlien
5. Was Noch zu Beachten ist
5.1 Länge und querschnitt von
lautsprecherkabeln
Lautsprecherkabel mit zu geringem Querschnitt können die Endstufenleistung
beträchtlich einschränken. Je länger die Kabel, desto größer wird das Problem.
Als Konsequenz wird deshalb oft die Endstufe “aufgedreht”, was wiederum dazu
führen kann, dass Lautsprecher beschädigt werden. Verwenden Sie keine Kabel,
die länger als 15 m sind. In den meisten Anwendungen wird dies auch nicht nötig
sein. Der Kabelquerschnitt sollte mindestens 2,5 - 4,0 mm
2
betragen.
5.2 Endstufenleistung
Die Wahl der richtigen Endstufe kann sich als sehr schwierig entpuppen.
RichtenSie sich deshalb einfach nach der folgenden Faustregel: Die Leistung
der Endstufe sollte in etwa doppelt so hoch sein, wie die Belastbarkeit der
Lautsprecher. Ein Lautsprecher, der mit 400 Watt Dauerbelastbarkeit angegeben
ist, kann z. B. ohne Probleme von einer Endstufe mit 800 Watt Ausgangsleistung
angesteuert werden. Eine optimale Ergänzung zu Ihrem Lautsprechersystem
wäre beispielsweise die BEHRINGER EUROPOWER EP2500.
5.3 Sicherungen
Wir raten vom Gebrauch von Sicherungen bei Audioanwendungen ab.
Beschädigungen an Lautsprechern können die Folge von hohen Signalspitzen
und von hoher Ausgangsleistung sein. Sicherungen können allerdings nur
vor einem dieser beiden Faktoren schützen, nie vor beiden. Darüber hinaus
können Sicherungswiderstände nichtlinear sein, was zu Verzerrungen und
unvorhersehbaren Übersteuerungen führt.
5.3.1 Zum schutz ihrer anlage
• Steuern Sie das Audiosignal optimal aus. Vermeiden Sie ein Übersteuern
Ihres Verstärkers
• Respektieren Sie die physikalischen Grenzen Ihrer P.A.
• Benutzen Sie einen Limiter, um den Ausgangspegel zu begrenzen
Schalten Sie den Limiter zwischen Mischpultausgang und Endverstärker.
Hierzu eignen sich z. B. unsere bewährten Kompressoren BEHRINGER
AUTOCOM PRO-XL MDX1600, COMPOSER PRO-XL MDX2600 und MULTICOM
PRO-XL MDX4600. Alle Modelle können als Limiter betrieben werden:
DasAudiosignal übersteuert nicht mehr und unangenehme “Peaks”
werdenwirkungsvoll vermieden
◊ Unsere Frequenzweichen ULTRADRIVE PRO DCX2496 oder SUPER-X
CX3400/CX2310 eignen sich zum Schutz Ihrer Anlage besonders gut:
Sie besitzen für jeden Ausgang unabhängige Limiter.