User Manual
24 25Quick Start GuideSTUDIO L & XL
(1) INPUT 1 GAIN – regelt die Verstärkung des Eingangssignals.
(2) INPUT 2 GAIN – regelt die Verstärkung des Eingangssignals.
(3) 48 V – versorgt die Eingänge 1 und 2 mit 48 V
Phantomspannung.
(4) STEREO – schaltet die Eingänge 1 und 2 auf Mono-
oder Stereobetrieb.
(5) INPUT 1/2 SELECT – wählt Eingang 1/2 als Monitorquelle.
(6) TRIM 3/4 – ±12 dB Pegelregler für die Line-Eingänge 3/4.
(7) TRIM 5/6 – ±12 dB Pegelregler für die Line-Eingänge 5/6.
(8) INPUT 3/4 SELECT – wählt Eingang 3/4 als Monitorquelle.
(9) INPUT 5/6 SELECT – wählt Eingang 5/6 als Monitorquelle
(nur STUDIO XL).
(10) MIC – zur Kommunikation mit dem 2-Track (nur STUDIO XL)
oder Cue-Ausgang.
(11) USB SELECT – wählt USB 1/2 als Monitorquelle.
(12) PEGELANZEIGE – zeigt den aktuellen Pegel der gewählten
Quelle an.
(13) VOLUME-REGLER – regelt den Pegel zu den
Monitorausgängen.
(14) MONITOR A TRIM – regelt den Ausgangspegel von MONITOR
A im Bereich -12 dB bis 0 dB.
(15) MONITOR A SELECT – aktiviert oder deaktiviert die mit
MONITOR A verbundenen Lautsprecher.
(16) MONITOR B TRIM – regelt den Ausgangspegel von MONITOR
B im Bereich -12 dB bis 0 dB.
(17) MONITOR B SELECT – aktiviert oder deaktiviert die mit
MONITOR B verbundenen Lautsprecher.
(18) MONITOR C TRIM – regelt den Ausgangspegel von MONITOR C
im Bereich -12 dB bis 0 dB (nur STUDIO XL).
(19) MONITOR C SELECT – aktiviert oder deaktiviert die mit
MONITOR C verbundenen Lautsprecher (nur STUDIO XL).
(20) CUE SOURCE – wählt entweder den Aux Mix-Eingang, die
gewählte 2-TR-Quelle oder den USB-Eingang 3/4 für die
Weiterleitung zum Cue Bus (nur STUDIO XL).
(21) STUDIO OUT CONTROL – regelt den Pegel am Studio Out
(nur STUDIO XL).
(22) STUDIO OUT ON – aktiviert oder deaktiviert die Studio-
Ausgänge (nur STUDIO XL).
(23) INPUTS/CUE – mischt die Eingangsquellen und das Cue
Bus-Signal.
(24) PHONES 1 LEVEL – regelt den Pegel von Kopfhörerausgang 1.
(25) PHONES 1 2TR / CUE – wählt entweder das 2-Track-Signal
oder den Cue-Bus als Quelle (für PHONES 1+2 bei STUDIO L,
für PHONES 1 bei STUDIO XL).
(DE) Schritt 2:
Bedienelemente
(26) PHONES 2 LEVEL – regelt den Pegel von
Kopfhörerausgang 2.
(27) PHONES 2 2TR/CUE – wählt entweder das 2-Track-Signal
oder den Cue-Bus als Quelle (nur STUDIO XL)
(28) MONO – Schaltet das an die MONITOR-Ausgänge
gesendete Stereosignal auf Mono.
(29) MUTE – Schaltet das an die MONITOR-Ausgänge
gesendete Signal stumm.
(30) DIM – Dämpft das an die MONITOR-Ausgänge gesendete
Signal um 20 dB.
(31) TALKBACK – regelt die Verstärkung des
TALKBACK-MIKROFONS.
(32) POWER/USB – Diese LEDs zeigen an, ob das Gerät
eingeschaltet ist und eine aktive USB-Verbindung zum
Computer besteht.
(33) TO 2-TRACK – sendet das TALKBACK MIC-Signal an den
2-TRACK-Ausgang (nur STUDIO XL).
(34) TO CUE – leitet das TALKBACK MIC-Signal zum Cue Bus.
(35) USB – Zur Verbindung mit einem Computer und Nutzung
als 2-In/2-Out Soundkarte (STUDIO L) oder 2-In/4-Out
Soundkarte (STUDIO XL).
(36) POWER – schaltet das Gerät ein/aus.
(37) REC SRC SEL – wählt als Aufnahmequelle entweder
2-Track oder nur die Eingänge 1/2.
(38) DC INPUT – Zum Anschließen des
mitgelieferten Netzteils.
(39) EXT MIC – Eingang für ein externes Talkback-Mikrofon
(nur STUDIO XL).
(40) TALKBACK SELECT – wählt entweder das interne oder
externe Talkback-Mikrofon (nur STUDIO XL).
(41) FOOTSW – Eingang für einen standard Fußschalter zum
Ein/Ausschalten des Talkback-Mikrofons (nur STUDIO XL).
(42) MONITOR C – Symmetrischer oder unsymmetrischer
Line-Pegel MONITOR C-Ausgang (nur STUDIO XL).
(43) MONITOR B – Symmetrischer oder unsymmetrischer
Line-Pegel MONITOR B-Ausgang.
(44) MONITOR A – Symmetrischer oder unsymmetrischer
Line-Pegel MONITOR A-Ausgang.
(45) STUDIO/PHONES AMP – Symmetrischer oder
unsymmetrischer Line-Pegel Ausgang (nur STUDIO XL).
(46) 2-TRACK – Symmetrischer oder unsymmetrischer Line-
Pegel 2-TRACK-Ausgang.
(47) +4/-10 – schaltet den 2-TRACK-Ausgang von +4 dB auf
-10 dB Pegel um.
(48) CUE IN – Symmetrischer oder unsymmetrischer Line-
Pegel Aux Mix-Eingang (nur STUDIO XL).
(49) INPUT 5/6 – Symmetrischer oder unsymmetrischer Line-
Pegel Eingang (nur STUDIO XL).
(50) +4/-10 – schaltet den STUDIO L 3/4-Eingang oder den
STUDIO XL 5/6-Eingang von +4 dB auf -10 dB Pegel um.
(51) INPUT 3/4 – Symmetrischer oder unsymmetrischer
Line-Pegel Eingang.
(52) INPUT 1/2 – Symmetrischer oder unsymmetrischer
Mikrofon- oder Line-Pegel Eingang.
(53) INPUT 3/4 STUDIO L ODER 5/6 STUDIO XL –
Symmetrischer stereo 3,5 mm (⁄") Line-Pegel Eingang.
(54) HEADPHONES 1 – 6,3 mm (¼") Kopfhörerbuchse.
(55) HEADPHONES 2 – 6,3 mm (¼") Kopfhörerbuchse.
STUDIO L & XL Bedienelemente