User Manual
30 31Quick Start GuideBIGFOOT
Schnelle Einrichtung
1. Stellen Sie das Mikrofon so auf, dass die MUTE-
und VOLUME-Regler bei der Aufnahme auf Sie
ausgerichtet sind.
2. Drehen Sie die Schrauben auf beiden
Seiten fest, um den gewählten
Aufnahmewinkel zu xieren.
3. Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit
dem USB-Ausgang auf der Mikrofonunterseite
und mit Ihrem Computer.
4. Wählen Sie BIGFOOT als Audiogerät für die
Aufnahme/Wiedergabe an Ihrem Computer.
5. Sprechen Sie oder spielen Sie ein Instrument
und beobachten Sie die Eingangspegelanzeige
Ihrer Aufnahmesoftware oder Ihres
Interfaces. Mit dem GAIN-Regler können
Sie den Signalpegel des Mikrofons erhöhen
oder verringern, bis sich die Pegelanzeige im
optimalen Bereich bewegt.
Treiber
Nach dem Anschluss an den USB-Eingang Ihres
Computers sollte sich das Mikrofon automatisch
und ohne zusätzliche Treiberinstallation
nutzen lassen.
Empfohlene Betriebssysteme:
Windows* Windows 10 (64-bit)
Mac** OS X 10.10 oder höher
*Windows ist entweder ein eingetragenes
Warenzeichen oder ein Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
**Mac/Macintosh und OS X sind entweder
eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen
von Apple Computers in den USA und/oder
anderen Ländern.
Nötigenfalls können Sie den universellen
ASIO4ALL USB-Treiber für Windows gratis in
der Download-Sektion der BIGFOOT
Produkt-Webseite herunterladen.
Abhängig von Ihrer speziellen Hardware und
Betriebssystemversion kann das BIGFOOT auch
mit iOS-, Android- und Linux-Geräten
funktionieren. Beispiel: Wenn Ihr Smartphone
die Funktion USB On-The-Go unterstützt und
ausreichend Spannung für den Betrieb des
Mikrofons liefert, sollten Sie das BIGFOOT in
mobilen Aufnahmesituationen einsetzen können.
BIGFOOT Erste Schritte
Richtcharakteristiken
Das BIGFOOT Mikrofon bietet vier verschiedene
Richtcharakteristiken, die man mit dem
PATTERN-Schalter wählen kann:
(1) (4)(2) (3)
(1)
STEREOCHARAKTERISTIK – Die Stereo-
Richtcharakteristik nimmt den linken und
rechten Kanal auf und eignet sich ideal
für Akustikgitarren.
(2)
KUGELCHARAKTERISTIK – Die
Kugelcharakteristik zeichnet Schall aus
allen Richtungen gleichmäßig auf und
eignet sich ideal zum Aufnehmen
des Raumklangs.
(3)
NIERENCHARAKTERISTIK – Die
Nierencharakteristik ist für alle Zwecke
geeignet und nimmt bevorzugt
Schallquellen direkt vor der Kapsel auf.
Sie eignet sich ideal für Aufnahmen von
Sprache/Gesang und Instrumenten,
bei denen man den vom Mikrofon
aufgenommenen Anteil an Raumklang
begrenzen möchte.
(4)
BIDIREKTIONALE CHARAKTERISTIK
(„Acht“) – Die bidirektionale
Richtcharakteristik nimmt Schall über
die Vorder- und Rückseite des Mikrofons
auf und unterdrückt von der Seite
eintreenden Schall. Sie eignet sich ideal
für Interviews mit zwei Personen oder
Podcasts, bei denen nur ein Mikrofon
verfügbar ist.