User Manual
Digital Snake SD16/SD8 Kanalverwaltung
(DE) Schritt 3:
Kanalverwaltung
Signale werden via CAT-5e Kabel zum und vom SD8/16 und einem Mixer oder einer S16/
DL16 über tragen, wobei Kabelwege von maximal 100 Metern erlaubt sind. Die Clock-
Quelle wird immer über AES50 -Port A empf angen und die P-16 ULTRANET-Signa
le werden
über die AES50-A Kanäle 33 - 48 übertragen. Die 8 Analogausgänge kön nen die AES50-A
Kanäle 1 - 8, 9 - 16 oder 17 – 24 übertragen, was über den 3-Weg-Schalter auf der Seite
der Stagebox wählbar ist.
Model
44.1/48 kHz Output Switch XLR analog
P-16
Ultranet
clock sync
Out
1-8
Out
9-16
Out
17-24
out 1-8 out 1-16
SD16
SD8
AES50-Ax
= AES50-A,
ch01-ch08
= AES50-A,
ch33-ch48
AES50-Ax
= AES50-A,
ch09-ch16
AES50-Ax
= AES50-A,
ch17-ch24
Beim Verketten mehrerer SD8- oder SD16-Geräte werden die Signale der zweiten
Stagebox in der
Kette via AES50-A zum AES50 Port B der nächsten Stagebox geleitet.
Werden die Signale der zweiten Stagebox mit denen der ers ten gemischt, werden sie
um 8 oder 16 Kanäle nach oben verschoben (siehe Tabelle). Der Ausgangs -Wahlschalter
sollte normaler
weise auf ‘9-16’ stehen, damit man unterschiedliche Signale von den 2
Stageboxen senden kann.
SD16 Kanal-Routing
To mixer
From mixer
Hinweis – jede Zeile in den obigen Tabe llen stellt einen Block von 8 AES50 -Kanälen dar.
SD8 Kanal-Routing
To mixer
From mixer
MIDI-Steuerung mit der S16/DL16
Obwohl die Stageboxen der SD-Serie normaler w
eise mit einem X32/M32-Digitalpult eingeset zt werden, kann man diese Produkte
auch in eine eigenständige Digital Snake integrieren. Beim eigenständigen Einsatz mit einer BEHRINGER S16- oder MIDAS DL16-
Mastereinheit kann man das SD8/16 Vorverst ärker-Gain und die Phantomspannung via MID
I fernsteuern.
Hinweis: Die S16/DL16 akzeptieren MIDI Preamp-Steuerungen nur dann, wenn ihre Vorvers t ärker nicht bereits via AES50 gesteuert
werden. Eine Slave-Verbindung mit einem X32/M32-Pu lt oder einer anderen S16/DL16 im SN Master-Modus verhindert
die MIDI
Preamp-Steuerung. MIDI-Kanal 1 steuert die lokalen Vorverst ärker des SN Master-Geräts (Senden und Empfangen), während MIDI-
Kanal 2 das Slave-Gerät steuert, das in diesem Fall die SD8/16 wäre.
S16/DL16 MIDI Chart
“In 1-16” (FOH) SN MASTER or Ext Sync w/o AES50 preamp control
Local CC # Value Channel Description
80...95 0...19 1
Contro ls local head amps of master unit Gain In 1-16,
-2.5...+45 dB, 2.5 dB steps
96...111 0, 1271 48V Phantom 1-16 on/of f
“St 1-16” (Stage) SN MASTER or Ext Sync w/o AES50 preamp control
Remote CC # Value Channel Description
80...95 0...192
Contro ls remote head amps of slave unit Gain In 1-16,
-2.5...+45 dB, 2.5 dB steps
96...111 0, 127 2 48V Phantom 1-16 on/of f
SLAVE or Ext Sync with AES50 preamp control
–
No MIDI preamp control transmission or reception in
slave mode, when controlled by another S16/DL16 SN
Master or X32/M32 series console
SD8 -2- (Out 9-16)
TX RX
AB
1Local In 1-81
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
TX RX
SD8 -1- (Out 1-8)
TX RX
AB
1Local In 1-81
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
TX RX
SD8 -2- (Out 9-16)SD8 -1- (Out 1-8)
RX TX
AB
1 XLR OUT 1-8 1
2
2
3
3
4
4
5 P16 OUT 1-8
5
6 P16 OUT 9-16
6
RX TX
RX TX
AB
1 1
2XLR OUT 1-8
2
3
3
4
4
5 P16 OUT 1-8
5
6 P16 OUT 9-16
6
RX TX
SD16 -2- (Out 9-16)
Local In 1-8
Local In 9-16
SD16 -1- (Out 1-8)
Local In 1-8
Local In 9-16
A
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
TX
TX
A
1
2
3
4
5
6
TX
TX
RX
B
RX
1
2
3
4
5
6
RX
B
RX
SD16 -2- (Out 9-16)
RX TX
AB
1
1
2 XLR OUT 1-8
2
3
3
4
4
5 P16 OUT 1-8
5
6 P16 OUT 9-16
6
RX TX
SD16 -1- (Out 1-8)
RX TX
AB
1 XLR OUT 1-8
1
2
2
3
3
4
4
5 P16 OUT 1-8
5
6 P16 OUT 9-16
6
RX TX
24 SD16/SD8 25 Quick Start Guide