User Manual

26
 Messleitungen mit F3 ausgleichen.
Bis 2 Ω Leitungswiderstand können abgezogen werden.
Fehlermeldung bei > 2 Ω.


Prüfung wird verhindert, wenn eine Klemmenspannung > 10 V
Wechselspannung zu Beginn der Prüfung erkannt wird.
initiation of test.


 100, 250, 500, 1000 V



+10 %, -0 %


Isolation

  
100 V 100 kΩ bis 20 MΩ 0,01 MΩ 1 mA bei 100 kΩ ± (5 % + 5 Stellen)
20 MΩ bis 100 MΩ 0,1 MΩ ± (5 % + 5 Stellen)
250 V 10 kΩ bis 20 MΩ 0,01 MΩ 1 mA bei 250 kΩ ± (5 % + 5 Stellen)
20 MΩ bis 200 MΩ 0,1 MΩ ± (5 % + 5 Stellen)
500 V 10 kΩ bis 20 MΩ 0,01 MΩ 1 mA bei 500 kΩ ± (5 % + 5 Stellen)
20 MΩ bis 200 MΩ 0,1 MΩ ± (5 % + 5 Stellen)
200 MΩ bis 500 MΩ 1 MΩ ±10 %
1000 V 100 kΩ bis 200 MΩ 0,1 MΩ 1 mA bei 1 MΩ ± (5 % + 5 Stellen)
200 MΩ bis 1000 MΩ 1 MΩ ±10 %
Hinweis: Bei einem frischen Satz Batterien können etwa 1750 Isolationsprüfungen
ausgeführt werden.
 Entladungszeitkonstante < 0,5 Sekunden bei C = 1 μF oder weniger.
or less.


Leiter
Prüfung wird verhindert, wenn eine Klemmenspannung > 30 V
zu Beginn der Prüfung erkannt wird.
 Einsatzbereit bis 5 μF Last.

 100 – 500 V Wechselspannung (50/60 Hz)


Schleifenimpedanz:Phase gegen Erde
Leitungsimpedanz:Phase gegen Neutralleiter



Automatische Abschaltung bei Überhitzung interner
Komponenten. Auch bei FI/RCD-Prüfung erfolgt eine
automatische thermische Abschaltung.
 12 A, sinusförmig, über 10 ms
 7 A, sinusförmig, über 10 ms