93517 Schallpegelmessgerät • Bedienungsanleitung • Instruction Manual
Inhalt ..........................................................................................Seite 1.0 Allgemeines/ Einleitung/ Lieferumfang ......................................2 2.0 Transport und Lagerung ............................................................3 3.0 Sicherheitsmaßnahmen ............................................................3 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................................4 4.0 Bedienelemente und Anschlüsse..............................
Auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung vermerkte Hinweise: Warnung vor einer Gefahrenstelle. Bedienungsanleitung beachten. Hinweis. Bitte unbedingt beachten. Kennzeichnung elektrischer und elektronischer Geräte (WEEE Richtlinie 2002/96/EG). Konformitäts-Zeichen, bestätigt die Einhaltung der gültigen EMV-Richtlinie (89/336/EWG.). Die Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) trifft nicht zu, da die Geräte nicht zur Verwendung unter Spannung geeignet sind.
Im Lieferumfang sind enthalten 1. UNITEST Schallpegelmessgerät 2. 1 St. Batterie 9V, IEC 6LR61 3. Abgleichschraubendreher 4. 3,5 mm Klinkenstecker 5. Bereitschaftskoffer 6. Windschutz 7. Bedienungsanleitung 2.0 Transport und Lagerung Transportschäden aufgrund mangelhafter Verpackung sind von der Garantie ausgeschlossen. Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten die Batterien entnommen werden, wenn das Messgerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Achten Sie bitte beim Einsetzen oder Wechseln unbedingt auf richtige Polarität. Falsch gepolte Batterien können das Gerät zerstören. Außerdem können Sie explodieren oder einen Brand entfachen. Es dürfen nur die in den Technischen Daten spezifizierten Batterien verwendet werden! Vermeiden Sie eine Erwärmung der Geräte durch direkte Sonneneinstrahlung. Nur so kann eine einwandfreie Funktion und eine lange Lebensdauer gewährleistet werden. 3.
6.) MAX–Wahltaste für Art der Anzeige Wählbar ist Momentanschallpegel, Maximalwert oder Minimalwert (jeweils mit Zeitangabe) 7.) Taste „MEM“ zum Speichern des Messwertes 8.) Taste „READ“ zum Anzeigen der gespeicherten Messwerte 9.) Navigationstasten zum Auswählen der Messbereiche und von gespeicherten Messwerten Folgende Messbereiche sind wählbar: 25 bis 80 dB; 30 bis 90 dB; 40 bis 100 dB; 50 bis 110 dB; 60 bis 120 dB; 70 bis 130 dB 10.
4.1 LC-Anzeige 1.) 2.) 3.) 4.) Anzeigebereich (gewählter Messbereich) Bargraphanzeige UN: Unterschreitung des Messbereichs (aktueller Messwert) UN Unterschreitung des Messbereichs (MIN-/MAX-Funktion) Das Symbol erscheint, wenn während der Messung mindestens einmal der Messbereich unterschritten wurde. 5.) A/C: Bewertungsfilter 6.) OV: Überschreitung des Messbereichs (MIN-/MAX-Funktion) Das Symbol erscheint, wenn während der Messung mindestens einmal der Messbereich überschritten wurde. 7.
5.0 Durchführen von Messungen 5.1 Betriebsvorbereitung Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, muss zuerst die Batterie eingelegt werden. Es müssen hierbei unbedingt die hierzu beschriebenen Hinweise bzgl. dem Umgang mit Batterien beachtet werden. 5.1.1 Einlegen der Batterie • Den Batteriefachdeckel (13) entfernen. • Die mitgelieferte Batterie richtig gepolt anschließen. • Den Batteriefachdeckel (13) wieder aufsetzen. Die Stromversorgung erfolgt normalerweise über die mitgelieferte Batterie.
5.2.1 Durchführung und Vorgabe für die Messung • Gerät mit Taste (3) einschalten Vor dem Ablesen der Messwerte sollten die nachfolgenden Vorgaben festgelegt werden: 1) Wahl der Zeitbewertung mit den Tasten FAST/SLOW (5) "SLOW" für relativ stabile Pegel. "FAST" für stark schwankende Pegel. 2) Wahl des Bewertungsfilters A oder C mit den Tasten A/C (4) 3)Evtl. Wahl der Maximal- oder Minimalwertanzeige mit Taste (6): Bei dieser Einstellung wird nur der höchste bzw.
Löschen der gespeicherten Messwerte • Gerät ausschalten • Vor dem Einschalten die Taste MEM (7) drücken und gedrückt halten. • Jetzt das Gerät einschalten. In der Anzeige erscheint kurz das Symbol „CLr“. 6.0 Wartung Das Schallpegelmessgerät benötigt bei einem Betrieb gemäß der Bedienungsanleitung keine besondere Wartung. Sollten Sie im praktischen Alltag Anwendungsprobleme haben, steht Ihnen unter der Hotline (Rufnummer 0 76 84 / 80 09-429) unser Beratungs-Service kostenlos zur Verfügung 6.
6.3 Batteriewechsel Das Schallpegelmessgerät hat eine integrierte Anzeige des Batteriezustandes. Dabei wird periodisch die Kapazität der Batterie überprüft und wie folgt dargestellt. Batterie voll teilweise entladen blinkend: Batterie leer Der Batteriezustand wird auch bei angeschlossenem externen Netzteil angezeigt. Wenn das Symbol zu Blinken beginnt, muss die Batterie gewechselt werden. Vor dem Batteriewechsel muss das Gerät von evtl. angeschlossenen Stromkreisen getrennt werden.
7.0 Technische Daten (gültig für 23 °C ± 5 °C, bei weniger als 70 % relativer Feuchte).
24 Monate Garantie UNITEST Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollten in der täglichen Praxis dennoch Fehler in der Funktion auftreten, so gewähren wir eine Garantie von 24 Monaten (nur gültig mit Rechnung). Fabrikations- oder Materialfehler werden von uns kostenlos beseitigt, sofern das Gerät ohne Fremdeinwirkung Funktionsstörungen zeigt und ungeöffnet an uns zurückgesandt wird. Beschädigungen durch Sturz oder falsche Handhabung sind vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
Content ..........................................................................................Page 1.0 Introduction / Scope of Supply ..................................................2 2.0 Transport and Storage ..............................................................3 3.0 Safety Measures ........................................................................3 3.1 Appropriate Usage ....................................................................4 4.0 Preparation for Operation .....
References marked on instrument or in instruction manual:: Warning of a potential danger, comply with instruction manual. Reference. Please use utmost attention. Symbol for the marking of electrical and electronic equipment (WEEE Directive 2002/96/EC). Conformity symbol, the instrument complies with the valid directives. It complies with the EMV Directive (89/336/EEC). It does not complies with the Low Voltage Directive (73/23/EEC).
The scope of delivery comprises 1. UNITEST Sound level meter 2. 1 battery 9V, IEC 6LR61 3. Adjustment screwdriver 4. 3.5 mm phone jack 5. Carrying case 6. Windbreak 7. Instruction manual 2.0 Transport and Storage Please keep the original packaging for later transport, e.g. for calibration. Any transport damage due to faulty packaging will be excluded from warranty claims. In order to avoid instrument damage, it is advised to remove accumulators when not using the instrument over a certain time period.
Insert batteries supplied by respecting correct polarity. Batteries with reversed polarity can lead to instrument destruction. Furthermore, they may explode or ignite. Prior to putting the instrument into service, insert the batteries. The references as described in technical data section with respect to handling batteries must be fulfilled. Avoid any heating up of the instrument by direct sunlight to ensure perfect functioning and long instrument life. 3.
6.) MAX selector key for the type of display Selection can be made among current sound level, maximum value, or minimum value (with respective time indication) 7.) “MEM“ key to save the measurement value 8.) “READ“ key to display the saved measurement values 9.) Navigation keys to select the measurement ranges and the saved measurement values The following measurement ranges can be selected: 25 to 80 dB; 30 to 90 dB; 40 to 100 dB; 50 to 110 dB; 60 to 120 dB; 70 to 130 dB 10.) Recorder output AC via 3.
4.1 LC-Display 1.) 2.) 3.) 4.) Display range (selected measurement range) Bargraph display UN Under-running the measurement range (current measurement value) UN Under-running the measurement range (MIN/ MAX function) The symbol is displayed if the measurement range has been under-run at least once during measurement. 5.) A/C: evaluation filter 6.) OV: exceeding the measurement range (MIN/ MAX function) The symbol is displayed if the measurement range has been exceeded at least once during measurement. 7.
5.0 Carrying out Measurements 5.1 Preparations prior to Operation Insert the battery prior to operating the instrument. The references described in paragraph regarding the handling of batteries must be followed. 5.1.1 Inserting the battery • Remove the battery case cover (13) • Connect the battery supplied to the plug by respecting the correct polarity. • Replace the battery case cover (13) Generally, the power is supplied by the battery included in the scope of delivery.
5.2.1 Carrrying out Measurements • Switch on the instrument by means of switch (3). Define the following steps before reading the measurement values: 1) Selection of time evaluation using switch (5): "SLOW" for relatively stable levels. "FAST" for highly fluctuating levels.
Deleting the saved measurement data • Switch off the instrument • Before switching on the instrument, press the MEM key (7) and keep it pressed. • Now, switch on the instrument. The symbol “CLr” briefly appears on the display. 6.0 Maintenance When using the instrument in compliance with the instruction manual, no special maintenance is required. Should operational problems occur during daily use, our consulting service will be at your disposal, free of charge. 6.
6.3 Battery Replacement The Sound level meter is equipped with an integrated battery capacity display. Hereby, the battery capacity is periodically checked and shown as follows. Full battery partly discharged blinking: battery empty The battery capacity will also be displayed if the external power supply unit is connected. The battery has to be replaced as soon as the symbol starts blinking. Prior to storage battery replacement, disconnect the instrument from any curent circuits.
7.0 Technical Data (valid for 23 °C ± 5 °C, at less then 70 % RH). Microphone: 1/2-inch electret condenser type Total range: 25 ... 130dB Level range selection : 6 ranges in 10dB steps 25 to 80dB , 30 to 90dB 40 to 100dB , 50 to 110dB 60 to 120dB , 70 to 130dB Linearity range: 60dB Applicable standards: Class 2 - DIN EN 60651 and IEC 61672-1 Frequency weighting : A, C Time weighting (RMS detection) : Fast, slow Frequency range: 31,5Hz ...
24 Months Warranty UNITEST instruments are subject to strict quality control. However, should the instrument function improperly during daily use, your are protected by our 24 months warranty (valid only with invoice). We will repair free of charge any defects in workmanship or material, provided the instrument is returned unopened and untampered with, i.e. with undamaged warranty label. Any damage due to dropping or incorrect handling are not covered by the warranty.
Qualitätszertifikat • Certificate of Quality Certificat de Qualité • Certificado de calidad 쮕 Die BEHA-Gruppe bestätigt weiterhin, daß die während der Kalibrierung verwendeten Prüfeinrichtungen und Instrumente einer permanenten Prüfmittelüberwachung unterliegen. Die Prüfmittel und Instrumente werden in festgelegten Abständen mit Normalen kalibriert, deren Kalibrierung auf nationale und internationale Standards rückführbar ist.
CH. BEHA GmbH Re g . N o . 3 3 3 5 Elektronik · Elektrotechnik In den Engematten 14 79286 Glottertal/Germany Tel.: +49(0)76 84/80 09-0 Fax: +49(0)76 84/80 09-410 Techn. Hotline: +49(0)76 84/80 09-429 internet: http://www.beha.com e-mail: info@beha.