Instructions

GT-650/GT-900 Bedienungsanleitung
9
Adapter für Schutzleiter ADAPTER-PE (Best.-Nr. 4151659)
Bürstensonde PAT-BRUSH (Best.-Nr. 4151667)
Transport und Lagerung
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine spätere Versendung, z.B. zur
Kalibrierung auf. Transportschäden aufgrund von mangelhafter Verpackung sind
von der Garantie ausgeschlossen.
Die Lagerung des Gerätes muss in trockenen, geschlossenen Räumen erfolgen.
Sollte das Gerät bei extremen Temperaturen transportiert worden sein, benötigt es
vor der Verwendung eine Akklimatisierung von mindestens 2 Stunden.
Sicherheitshinweise
Der GT-650/GT-900 Gerätetester wurde entsprechend den geltenden
Sicherheitsbestimmungen gebaut, getestet und hat das Werk in
sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die
Hinweise und Warnvermerke, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind,
beachten.
WARNHINWEIS, GEFAHR DES ELEKTRISCHEN SCHLAGS
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sind Vorsichtsmaßnahmen zu
beachten, wenn mit Spannungen größer als 120 V DC oder 50 V(eff) AC
gearbeitet wird.
Bei sämtlichen Arbeiten müssen die jeweils gültigen
Unfallverhütungsvorschriften der gewerblichen Berufsgenossenschaften für
elektrische Anlagen und Betriebsmittel beachtet werden.
Vergewissern Sie sich vor jeder Verwendung, dass das Messgerät, die
Messleitungen, die Netzzuleitung, und das Messzubehör in einem
einwandfreien Zustand sind.
Das Messgerät darf nur an dem unter den technischen Daten angegebenen
Stromversorgungsnetz betrieben werden.
Das Messgerät muss zwingend, vor dem Anschließen von Messleitungen an
SONDE 1 oder SONDE 2 und/oder vor dem Anschließen von Prüflingen
(Leitungen oder PRCD) an den Kaltgeräte Prüfanschluss, mit einer
ordnungsgemäßen angeschlossenen Steckdose (Schutzleiteranschluss muss
geerdet sein) verbunden und versorgt werden! Dies stellt sicher, dass das
Messgerät vor jeder Nutzung geerdet ist. Andernfalls kann diese Situation
gefährlich werden!
Das Messgerät darf nur in den spezifizierten Messbereichen, wie in den
technischen Daten angegeben, eingesetzt werden.
Die Prüfspitzen und Messleitungen dürfen nur an den dafür vorgesehenen
Griffbereichen hinter dem Fingerschutz berührt werden. Berühren Sie niemals
die Prüfspitzen direkt. Der direkte Kontakt zu Messanschlüssen oder
Prüfspitzen muss jederzeit vermieden werden.
Das Messgerät darf nur in trockener und sauberer Umgebung eingesetzt
werden. Schmutz und Feuchtigkeit setzt die Isolationswiderstände herab und
kann, insbesondere bei großen Spannungen, zu elektrischen Schlägen führen.
Das Messgerät darf unter Einwirkung von Niederschlägen wie Tau oder Regen
nicht benutzt werden. Hat eine Betauung des Messgerätes etwa durch große