Instructions

GT-650/GT-900 Bedienungsanleitung
84
ausgewählt ist, damit die Anzeige wieder auf Seite „1/3“ des
Speichern (SAVE) Bildschirms wechselt. Alle Daten welche zur
Prüflingsnummer passen werden auch angezeigt.
PC# ...... Prüfcode/AUTO-Test Code (kann nicht modifiziert werden, er ist
automatisch die Grundlage bei welcher die folgenden Prüfungen
durchgeführt wurden):
Sichtprüfung #00
RPE #01
RISO #02
IEA #03
IPE() #04
IT #05
P/I
L #06
Stromzange #07
Kaltgeräte #20
PRCD #30
PRCD-S #31
PRCD-S+ #32
PRCD-K #33
PELV #10
SELV #11
AUTO-TEST AUTO-TEST Code
BEZ ...... Bezeichnung des Prüflings (max. 17 Zeichen)
Beispiel: WASCHMASCHINE
ST# ...... Standortcode (z.B. mache Kunden haben mehrere Unternehmen,
aber an verschiedenen Standorten, durch diesen Standortcode
können die verschiedenen Standorte unterschieden werden) (max. 17
Zeichen)
Beispiel: MÜNCHEN 001
ABT ..... Abteilung des Prüflings (max. 17 Zeichen)
Beispiel: ENTWICKLUNGSABT.
KD# ..... Kundencode (max. 17 Zeichen)
Beispiel: AMPROBE001
Anmerkung!
Falls eine Prüflingsnummer innerhalb denen ausgewählt wurde, welche im
GT-650/GT-900 Gerätetester schon bestehen, dann werden auch alle seine
Attribute vorgeschlagen. Falls die Prüflingsnummer neu eingegeben wurde,
werden alle Attribute außer PC# (Prüfcode/AUTO-Test Code), INT (Intervall)
und TYP (Funktion der Einzelmessungen oder AUTO-TEST Name in der
AUTO-TEST Funktion) leer sein.
Die PC# wird auf der Basis der jeweiligen Messfunktion vorgeschlagen, siehe
oben.
Der INT Wert ist 12 Monate und kann nur mit der „es control” Software
geändert werden.
Der TYP wird auf der Basis der jeweiligen Messfunktion, welche
durchgeführt wurde, bestimmt, wie z.B. SICHTRÜFUNG, R
PE, RISO, IEA,
I
PE(), IT, P/IL, CLAMP, KALTGERÄTE, PRCD, PRCD-S, PRCD-S+, PRCD-K,
PELV, SELV oder der Name des jeweiligen AUTO-TESTs.