Instructions
GT-650/GT-900 Bedienungsanleitung
79
Gerätetester benutzt wird, abhängig. Setzen Sie den Cursor
auf die gewünschte Zeile mit den Menütasten „▼” und „▲”.
Wählen sie dann die Region durch Drücken der Menütaste
„AUSW”. Bestätigen Sie dann Ihre Auswahl mit der
Menütaste „”.
TASTATUR: Dieses Menü definiert das Tastaturlayout. Es wird das
deutsche und englische Tastaturlayout unterstützt.
Setzen Sie den Cursor auf die gewünschte Zeile mit den
Menütasten“▼” und „▲”. Wählen sie dann die jeweilige
Tastatur durch Drücken der Menütaste“ AUSW”. Bestätigen
Sie dann Ihre Auswahl mit der Menütaste „”.
AKUSTISCHES SIGNAL: Dieses Menü definiert die akustischen Signale. Folgende
Lautstärken können ausgewählt werden: LAUT, AUS oder
LEISE.
Außer der Lautstärke, wie oben definiert, können die Töne
individuell ein- und ausgeschaltet werden für die TASTEN
(Tasten F1 … F8), TASTATUR, FEHLERTON BEI TEST (bei
fehlerhaftem Messergebnis ertönt ein Fehlerton während
der Messung), F.-TON NACH TEST 1s (bei fehlerhaftem
Messergebnis ertönt ein Fehlerton von 1 s nach der
Messung) oder F.-TON NACH TEST 3s (bei fehlerhaftem
Messergebnis ertönt ein Fehlerton von 3 s nach der
Messung). Bestätigen Sie dann Ihre Auswahl mit der
Menütaste „”.
Anmerkung!
Alle Einstellungen können auf Standard Wert eingestellt
werden, wenn die Menütaste „WERK” gedrückt wird. Das
bedeutet, dass die generelle Tonstärke auf LAUT, TASTEN,
TASTATUR und FEHLERTON BEI TEST werden aktiviert und
F.-TON NACH TEST auf 1s eingestellt wird.
BARCODE MODUS: Dieses Menü definiert die Einstellungen für den
Barcodeleser (STANDARD oder KOMBINIERT). Dieser Modus
bezieht sich nur auf Barcode-Lesen der Prüflinge im AUTO-
TEST Modus. Er hat keinen Einfluss auf das Lesen anderer
Parameter/Texte, wie z.B. Kunde, Standort, Abteilung,
Bezeichnung usw.
STANDARD Modus: Der Barcode des Prüflings besteht nur
aus der Prüflingsnummer, d.h. bis zu 17 Zeichen werden
dem Prüflingsnummer zugeordnet.
KOMBINIERTER Modus: Der Barcode des Prüflings besteht
aus dem Prüfcode/AUTO-TEST Code (die ersten 3 Ziffern)
und der Prüflingsnummer (die nächsten 17 Zeichen). Die
ersten 3 Ziffern müssen obligatorisch zu einem der
verfügbaren Prüfcode/AUTO-Test Codes passen 145-151,
160, 161, 241-244, 131-137, 231-234, 400, 410-413, 500-999),
siehe das Abschnitt AUTO-TEST MODUS (nur GT-900) auf
Seite 53.










