Instructions
GT-650/GT-900 Bedienungsanleitung
66
LO A ... Messbereich 0 … 20 mA (LO) / 0 … 60 A (HI)
LO A ... Aktueller Wert (A) / Maximalwert (M). Der angezeigte aktuelle
Wert kann durch Drücken der Menütaste „MAX“ während oder
nach der Messung auf Maximalwert geändert werden. Der
aktuelle Wert wird in jedem Fall am Ende angezeigt.
RISO E ......... Messung auf der Eingangsseite (E) / Ausgangsseite (A) des PRCD-
Prüflings.
Drücken Sie die Taste START. Der erste Prüfschritt des AUTO-TESTs wird
durchgeführt. (normalerweise ist die SICHTPRÜFUNG der erste Prüfschritt).
Gehen Sie wie folgt vor:
Führen Sie die Sichtprüfung durch (siehe Abschnitt „Sichtprüfung ”auf Seite
20). Bei Bestehen der Sichtprüfung bestätigen Sie dies mittels Drücken der
Menütaste „OK” oder „START“. Die nächste Messung z.B. RPE wird automatisch
angeboten.
Verbinden Sie den Prüfling und die Messleitungen wie für die nächste Prüfung
gefordert, z.B. RPE (siehe Anleitung für die Einzelmessungen).
Verbinden Sie die Messleitung an berührbare leitfähige Teile und drücken Sie
die Taste START (Einzelmessung) oder drücken und halten Sie die Taste
„START“ für ungefähr 2 Sekunden bis „DAUER“ anstelle des Bargraphs
angezeigt wird (Dauermessung). Die Messung wird durchgeführt und das
Messergebnis wird angezeigt. Die nächste Messung z.B. RISO wird automatisch
angeboten falls die Vorherige innerhalb des Grenzwerts war.
Führen Sie alle Prüfungen, welche der ausgewählte AUTO-TEST verlangt, nach
dem ähnlich Verfahren wie die vorherige Prüfung durch.
Drücken Sie die Menütaste „ENDE“, nachdem Sie alle Prüfungen durchgeführt
haben. Die Anzeige wird auf Kontrollmodus geschaltet und Sie können alle
Teilergebnisse mit den Menütasten „ ” und „ ” nochmal
überprüfen/anschauen.
Anmerkungen!
Einige Teil-Prüfungen werden als Einzelmessungen durchgeführt und erlauben
keine Dauermessung (wie einige Prüfschritte in Kaltgeräte oder PRCD
Funktion). Einige Teil-Prüfungen werden nur als Dauermessung durchgeführt
(wie RPE in Kaltgeräte und PRCD Funktion). Drücken Sie die Taste „STOP” nach
dem Beenden dieser Messungen. Alle anderen Teil-Prüfungen können in
beiden Mess-Modi durchgeführt werden.
Falls die Messergebnisse nicht innerhalb des Grenzwerts sind, wird in folgenden
Teil-Prüfschritten die Menütaste „PAR” auf Position F4 angeboten:
R
PE, RISO, IEA, I, IT, P/IL, ICLAMP, UPELV, USELV, Kaltgeräte-RPE, PRCD-RPE, PRCD-
t/I/2 AC, PRCD-t/I AC, PRCD-t/I/2 A+, PRCD-t/I A+, PRCD-t/I/2 A-, PRCD-t/I A-,
PRCD-RAMP. Der Anwender kann die Prüfparameter überprüfen und sie
ändern bevor die Teil-Prüfung wiederholt wird. Eine Modifizierung ist nicht bei
werkseitigen AUTO-TESTs möglich.
Zum Speichern der angezeigten Messergebnisse siehe Abschnitt „Speicher,
Eingabebeispiel“. Ohne weitere Maßnahmen werden die Messergebnisse nicht
gespeichert!










