Instructions
GT-650/GT-900 Bedienungsanleitung
45
Einen bestehenden werkseitigen PRCD AUTO-TEST (410…413) auf eine neue
AUTO-TEST Position (500…900) zu kopieren und dann frei abzuändern, siehe
Abschnitt „KOPIERE AUTO-TEST” auf Seite 76 und „ÄNDERN/ANZEIGEN AUTO-
TEST“ auf Seite 73.
Einen neuen AUTO-TEST von Grund auf neu zu erstellen.
Sehen Sie die Anweisungen zur Erstellung eines neuen AUTO-TESTs im
Abschnitt „NEUER AUTO-TEST“ auf Seite 74.
Beschreibung der Prüfschritte (Alle verfügbaren Prüfschritte sind unten
beschrieben. Bitte sehen Sie welche Prüfschritte für den jeweils ausgewählten
PRCD Typ durchgeführt werden anhand der oberen Tabelle.):
Sichtprüfung
Folgen Sie der Bedienungsanleitung im Abschnitt „Sichtprüfung“ auf Seite 20.
Bestätigung der Sichtprüfung mittels Menütaste „OK”.
Schutzleiterwiderstand RPE
Die Messung erfolgt mit einem Prüfstrom von 0,2 oder 5,0 A (auswählbarer
Parameter). Der Grenzwert ist einstellbar von 0,01 bis 11,0 . Beide Parameter
(Prüfstrom und Grenzwert) können mit Menütaste „PAR” im Startbildschirm
dieser Funktion eingestellt werden. Die Grenzwerte können auch auf Basis des
Querschnitts und Länge des PRCD-Leitung berechnet werden. Um den
Grenzwert ohne Berechnung mittels „+“ und „-“ Menütasten direkt
auszuwählen drücken Sie bitte zuerst die Menütaste „ ”.
Isolationswiderstand RISO Eingang
Der Isolationswiderstand wird auf der Eingangsseite des PRCD gemessen,
hierzu wird eine Prüfspannung von 500 V (fest eingestellter Parameter)
benutzt. Der Grenzwert für RISO ist fest auf 0,15 M eingestellt.
Isolationswiderstand RISO Ausgang
Der Isolationswiderstand wird auf der Ausgangsseite des PRCD bei geöffnetem
PRCD Schalter gemessen, hierzu wird eine Prüfspannung von 500 V (fest
eingestellter Parameter) benutzt. Der Grenzwert für RISO ist fest auf 1,00 M
eingestellt.
Schutzleiterstrom IPE (Differenzverfahren)
Die Messung erfolgt bei geschlossenem PRCD-Schalter in zwei Schritten (beide
Polaritäten der Netzspannung). Die Polarität wird automatisch umgepolt. Der
Grenzwert für IPE ist fest auf 3,50 mA eingestellt.
Berührungsstrom I
B (Direktes Messverfahren)
Die Messung erfolgt bei geschlossenem PRCD-Schalter in zwei Schritten (beide
Polaritäten der Netzspannung). Die Polarität wird automatisch umgepolt Der
Grenzwert für I
B ist fest auf 0,50 mA eingestellt. Während dieser Prüfung
müssen alle leitfähige Teile, die nicht mit dem Schutzleiter des PRCD verbunden
sind, berührt und der schlechteste gespeichert werden. Anmerkung: die Taste
ON/EIN ist z.B. ein leitfähiges Teil.
Funktionsprüfung der Taste TEST (PRÜFTASTE)
Nach dem Drücken der Taste TEST des PRCD, müssen die beiden L und N Leiter
durch den PRCD Schalter vom Netz abgeschaltet werden. Das Messergebnis
wird als „GUT“ oder „SCHLECHT“ angezeigt.
Auslösezeit bei IN/2, AC-Strom
Der Prüfstrom ist AC.
Der PRCD darf nicht auslösen, max. Messzeit/Messbereich ist 300 ms.










