Instructions

GT-650/GT-900 Bedienungsanleitung
40
Die Schutzleiterwiderstandsmessung beginnt nach der positiv durchgeführten
Sichtprüfung. Während der Messungen des Schutzleiterwiderstands, bewegen
Sie die flexible Anschlussleitung über die gesamte Länge um eventuelle
Leitungsunterbrechungen oder schlechte Verbindungen herauszufinden.
Drücken Sie die Stopp-Taste, nachdem Sie die Anschlussleitung, durch
Bewegen, geprüft haben.
Die Isolationswiderstandsmessung beginnt automatisch nach der
Schutzleiterwiderstandsmessung.
Die Prüfung des L/N-Durchgangs beginnt automatisch nach der
Isolationswiderstandsmessung.
Nachdem vorherigen Prüfschritt folgt automatisch der L/N-Kurzschluss Test.
Danach ist die Kaltgeräteleitungsprüfung abgeschlossen.
Abb. 31: Anschluss für die Prüfung von Kaltgeräteleitungen
Erklärung der Anzeige:
Abb. 32: Start Anzeige bei Prüfung von Kaltgeräteleitungen (Beispiel),
linkes Bild- Prüfadapter kompensiert (K angezeigt), rechtes Bild- der
Prüfadapter nicht kompensiert (K nicht angezeigt)
1 ...... Menütaste „AUSW” (nur GT-900), für die Auswahl der Messfunktion
(LEIT. (Kaltgeräteleitung), PRCD, PRCD-S, PRCD-S+ oder PRCD-K).
2 ...... Menütaste „KOMP” für die Kompensation des Messadapters.
3 ...... Menütaste „F: AUT” / „F: MAN” für die Auswahl zwischen dem
automatischen / manuellen Start der Messung.
4 ...... Menütaste „PAR” zur Grenzwerteinstellungen für
Schutzleiterwiderstand und zur Auswahl des Prüfstroms (0,2 oder 5,0 A).
5 ...... Uhr.
6 ...... Ausgewählter Prüfstrom (0,2 A (= L) oder 5,0 A (= H)).
7 ...... Grenzwert für Schutzleiterwiderstand R
PE.