Instructions

GT-650/GT-900 Bedienungsanleitung
39
Prüfung von Kaltgeräteleitungen (Kaltgeräte/PRCD)
Die Funktion zur Prüfung von Kaltgeräteleitungen führt eine vollständige Prüfung
von Kaltgeräteleitungen, Verlängerungsleitungen, Mehrfachsteckdosen und
Leitungsrollern durch. Die folgenden Werte werden geprüft und gemessen:
Sichtprüfung
Schutzleiterwiderstand RPE
Isolationswiderstand RISO zwischen PE und L/N-Anschlüssen (bei dieser Messung
werden die L/N-Anschlüsse vom GT-650/GT-900 Gerätetester kurzgeschlossen).
Diese Messung wird mit einer Prüfspannung von 500 VDC durchgeführt.
L/Leiter Durchgang
N/Leiter Durchgang
L und N Verbindung (OK/Kurzschluss).
Prüfablauf und Bedienung für die Prüfung von Standard Kaltgeräteleitungen:
Einstellen der Prüfparameter:
Wählen Sie den Modus des Starts der Messung, indem Sie die Taste „F:
AUT/F:MAN“ benutzen. Wenn der automatische Modus ausgewählt ist (AUT
wird in der oberen Displayzeile angezeigt), startet die Prüfung automatisch,
nachdem die Kaltgeräteleitung mit der Prüf-/Netzsteckdose und dem
Kaltgeräte Prüfanschluss verbunden wurde. In diesem Modus ist die Start-Taste
nicht aktiv.
Falls der manuelle Modus ausgewählt wurde (MAN wird in der oberen
Displayzeile angezeigt), ist die Start-Taste zum Beginnen der Prüfung zu
verwenden.
Wählen Sie den geeigneten Prüfstrom (0,2 oder 5,0 A), indem Sie die
Menütaste „PAR“ und danach „Im“ verwenden. Bestätigen Sie die Auswahl des
Prüfstroms mit der „“ Menütaste.
Passen sie den Grenzwert (0,01 … 11,00 ) des RPE Prüfschritts an, indem Sie
die Menütaste „PAR” und danach „BER.“ verwenden. Geben Sie die Länge und
den Querschnitt der zu prüfenden Anschlussleitung ein und bestätigen Sie mit
der „“ Menütaste. Der errechnete Grenzwert wird anschließend angezeigt.
Dieser Wert kann mittels „+“ und „- „zusätzlich verändert werden. Zur Eingabe
des Grenzwertes ohne diesen zu berechnen, benutzen Sie die Menütasten „+“
und „-“, nachdem Sie zuerst die Menütaste „
” gedrückt haben.
Anmerkung!
Die Kompensation des Prüfadapters soll nicht durchgeführt werden während
der Prüfung einer Standard Kaltgeräteleitung (da kein Adapter verwendet
wird), siehe Abbildung 31. Das „K“ Zeichen (kompensiert (8)) darf nicht in der
oberen Zeile angezeigt werden, siehe Abbildung 32-das rechte Bild.
Prüfablauf (manueller Modus):
Verbinden Sie die Kaltgeräteleitung, wie es die Abbildung unten zeigt.
Drücken Sie die Start-Taste, der Prüfschritt „Sichtprüfung“ wird angezeigt.
Führen Sie die Sichtprüfung durch und bestätigen das Ergebnis mit „OK“
(Sichtprüfung bestanden) oder „n.OK“ (Sichtprüfung nicht bestanden).
Anmerkung!
Die Sichtprüfung (wenn in Ordnung) kann auch direkt, durch das Drücken der
Start-Taste bestätigt werden.