Instructions
GT-650/GT-900 Bedienungsanleitung
35
Funktionsprüfung (P/IL), Leistungs- und Laststrommessung
Die Funktionsprüfung misst die Scheinleistung S, die Wirkleistung PA, die
Netzspannung ULN, den Laststrom (Stromaufnahme) IL und den Leistungsfaktor
(cos /PF) des Prüflings, welcher an die Netzsteckdose angeschlossen ist. Während
dieser Messung können auch weitere Funktionsprüfungen am Prüfling
durchgeführt werden.
Warnung
Führen Sie diese Funktionsprüfung NIE durch, ohne vorher eine
Sichtprüfung, gefolgt von einer Prüfung des Schutzleiterwiderstandes (bei
Geräten der Schutzklasse I), einer Prüfung des Isolationswiderstands und
einer Prüfung des Schutzleiterstromes oder des Berührungsstromes
vorgenommen zu haben. Diese Prüfungen müssen zuvor bestanden sein,
bevor Sie diese Messung durchführen. Bitte beachten Sie die
entsprechenden Normen und Vorschriften.
Sicherheitshinweis
Netzmessung! Der Prüfling wird während dieser Prüfung mit Netzspannung
versorgt d.h. in Betrieb genommen. Dazu muss der Prüfling eingeschaltet
werden. Prüflinge, welche durch einen Motor angetrieben werden oder mit
Heizelementen ausgestattet sind, können eine Gefahr für den Prüfer oder
andere darstellen (Befolgen Sie die Bedienungsanleitung des Prüflings!)
Bitte stellen Sie vor und während der Inbetriebnahme sicher, dass der
Prüfling keine Gefährdung verursacht
Prüfablauf und Bedienung:
Verbinden Sie den Prüfling entsprechend der Abbildung 25.
Wenn der Laststrom für 10 Sekunden höher als 18,0 A ist, wird die Messung
automatisch unterbrochen und der Hinweis „ÜBERLASTUNG“ angezeigt.
Abb. 25: Anschluss für die Funktionsprüfung










