Instructions

GT-650/GT-900 Bedienungsanleitung
18
Diese Kompensation wird für alle weiteren Einzel oder AUTO-TEST RPE
Messungen verwendet. Auch nach dem Aus- und Einschalten des GT-
650/GT-900 Gerätetesters bleibt die Messleitungskompensation aktiv.
Kaltgeräte und PRCD Funktion verwenden ihre eigene Kompensation (die
gleiche für beide Funktionen), welche aber unabhängig von der oben
beschriebenen ist. Sie sehen in der Anleitung im Abschnitt „Prüfung von
Kaltgeräteleitungen (Kaltgeräte/PRCD)“ auf Seite 39 und „PRCD Prüfung
(Kaltgeräte /PRCD) (nur GT-900)” auf Seite 43, wie Sie den Prüfadapter
kompensieren bzw. die Kompensierung löschen.
Wann immer die Messleitung oder der Adapter gewechselt wurde, muss
die Kompensation neu durchgeführt werden. Eine falsche Kompensation
wird direkt das Messergebnis beeinflussen und zu einer falschen
Grenzwerteanzeige führen.
Die Kompensation wird immer mit einem Prüfstrom von 5 A durchgeführt,
während die zweite Messung (Selbstprüfung) den ausgewählten
Prüfstrom von 0,2 oder 5,0 A verwendet.
Löschen der aktuellen Messleitungskompensation:
Öffnen Sie die Prüfschleife (trennen Sie die Messleitung von SONDE 2) und führen
Sie die Kompensation so wie oben beschrieben durch. Das Messergebnis >11,00
wird angezeigt und „K” Zeichen wird aus der oberen Anzeigezeile entfernt.
Grenzwerteinstellung
Die Grenzwerteinstellung ist für alle Funktionen, außer P/IL und Zange (Bereich:
0…60 A), verfügbar. Zur Grenzwerteinstellung drücken Sie die Menütaste „GW”
(oder „PAR”; bitte sehen Sie sich die Erklärung in der jeweiligen Funktion separat
an) und verwenden Sie dann die Menütasten „+”, „–“, „STD” (Standard) oder
„BER.” (Berechnung). Mit der Funktionstaste F8 „EXIT” wird die
Grenzwerteinstellung verlassen.
Bei Einhaltung des Grenzwertes wird das Zeichnen „ ” angezeigt und nach
Ende der Messung ertönen zwei kurze Signaltöne. Bei Nichteinhaltung des
Grenzwertes erscheint das Zeichen „X” in der Anzeige und nach Ende der
Messung ertönt ein einzelner längerer Signalton (sehen Sie die Details im
Abschnitt „AKUSTISCHES SIGNAL“ auf Seite 79). Der Grenzwert wird als
Parameter zum Messwert abgespeichert und bei der Datenübertragung mit
zum PC übertragen.
Beginn der Messung
Für Einzelmessung drücken Sie die Taste „START“ und lassen diese wieder los. In
dem Fall ist die Messzeit wie unter MENÜ/EINSTELLUNGEN/MESS-ZEITEN
definiert, siehe Abschnitt MENÜ/EINSTELLUNGEN auf Seite 78. Während der
Messung, beobachten Sie die abgelaufene Zeit an der angezeigten
Balkenanzeige.
Für Dauermessung drücken und halten Sie die Taste „START“ für mindestens 2
Sekunden, bis „DAUER“ Information angezeigt wird. Die Messzeit ist in diesem
Fall auf maximal 5 Minuten beschränkt. Dauermessung ist in allen Funktionen,
außer bei Kaltgeräte, PRCD und AUTO TEST, verfügbar.