Instructions
GT-650/GT-900 Bedienungsanleitung
107
Zangenstrommessung TRMS ( ) / Bereich 0 … 60 A (nur GT-900)
Anzeigebereich 0,2 ... 60,0 A
Auflösung 0,1 A
Genauigkeit
(ohne Zangenfehler) +/- (5% v. M. + 3 Digits)
Eingangswiderstand 0,5
Frequenzbereich 50 Hz
Zangentyp AC, Eingang max. 60 A, Ausgang 1mA/A
(Typ CHB1, Best.-Nr. 2390055)
Prüfung von Kaltgeräteleitungen (Kaltgeräte)
Messungen / Prüfschritte - RPE Schutzleiterwiderstandsmessung (mittels RPE-
5A
oder RPE-0,2A Funktion), Grenzwert einstellbar
0,01... 11,00, weitere Details siehe im Abschnitt
„Schutzleiterwiderstandsmessung 5 A / 0,2 A
(RPE)” auf Seite 21.
- R
ISO Isolationswiderstandsmessung L/N gegen PE
(mittels R
ISO -500V Funktion), fester Grenzwert
1,00 M), weitere Details siehe im Abschnitt
“Isolationswiderstandsprüfung 250 V / 500 V
(RISO)” auf Seite 24, Berücksichtigen Sie die
Details für SK I.
- L/N kurzgeschlossen - bestanden/nicht
bestanden (mittels RISO -250V Funktion,
Grenzwert 1 M).
- N Durchgang - bestanden/nicht bestanden
(mittels RISO -250V-Funktion, fest eingestellter
Grenzwert ca. 1 M).
- L Durchgang - bestanden/nicht bestanden
(mittels RISO -250V-Funktion, fest eingestellter
Grenzwert ca. 1 M).
Messleitungskompensation
Kaltgeräte RPE Ja, bis 5,00
Prüfung von PRCD (nur GT-900)
PRCD Typen PRCD
PRCD-S
PRCD-S+
PRCD-K
Nennfehlerstrom IN Wählbar 10 mA oder 30 mA
Messungen / Prüfschritte Siehe Liste der Prüfschritte für den jeweiligen
PRCD-Typ im Abschnitt “Werkseitig
programmierten AUTO-TESTs für Kaltgeräte und
PRCD (Regionen: außerhalb und innerhalb
Großbritannien (GB))“ beginnend auf Seite 56.
Zeitlimit (PRCD nicht aktiviert
/ deaktiviert) 60 s
Messleitungskompensation
PRCD RPE Ja, bis 5,00










