Instructions
GT-650/GT-900 Bedienungsanleitung
103
Messleitungskompensation Bis 5,00 mittels Benutzung der Menütaste
„KOMP“
Schutz gegen ext. Spannung Sicherung F3, eine ausgelöste Sicherung wird
automatisch erkannt
AUTO-START Modus Ja, automatische Start- und Speicher-Funktion
nach Verbindung mit dem PE des Prüflings
Schutzleiterwiderstand - 0,2A (RPE)
Messbereich 0,05 ... 11,00
Anzeigebereich 0,00 ... 11,00
Auflösung 0,01
Genauigkeit ± (5% v. M. + 3 Digits)
Betriebsmessunsicherheit ± 30% (innerhalb 0,20 …11,00 ) nach EN 61557-4
± 15% (@ 0,30 ) nach EN 61557-16
Grenzwert Einstellbar 0,01 ... 11,00 , Berechnung verfügbar
Prüfstrom > 0,2 A AC @ 2
Kurzschlussstrom Ca. 0,45 A AC (bei einer Netzspannung von 230 V)
Leerlaufspannung Ca. 6 V AC, SELV (erdfreier Ausgang)
Messleitungskompensation Bis 5,00 mittels Benutzung der Menütaste
„KOMP“
Schutz gegen ext. Spannung Sicherung F3, eine ausgelöste Sicherung wird
automatisch erkannt
AUTO-START Modus Ja, automatische Start- und Speicher-Funktion
nach Verbindung mit dem PE des Prüflings
Isolationswiderstand (RISO)
Verfügbare Schutzklassen SK I, SK I-HEIZUNG (mit Heizung), SK II und SK III
Messanschlüsse SK I,
PC I-HEIZUNG L/N gegen PE der Prüfsteckdose parallel mit
SONDE 2
Messanschlüsse SK II L/N gegen SONDE 2
Messanschlüsse SK III SONDE 1 gegen SONDE 2
Messbereich SK I, II 0,10 ... 100 M
Messbereich SK III 0,10 ... 20 M
Anzeigebereich SK I, II 0,00 ... 9,99 M, 10,0 ... 49,9 M, 50 ... 100 M
Anzeigebereich SK III 0,00 ... 9,99 M, 10,0 ... 20,0 M
Auflösung 0,01 M, 0,1 M, 1 M (siehe Anzeigebereiche
oben)
Genauigkeit, SK I, II ± (5% v. M. + 2 Digits) 0,00 ... 10,0 M
± (8% v. M.) 10,1 ... 50,0 M
± (15% v. M.) 51 ... 100 M
Genauigkeit, SK III ± (7% v. M. + 2 Digits)
Betriebsmessunsicherheit
SK I, II, III ± 30% (innerhalb 0,10 … 10,0 M) nach
EN 61557-2
Betriebsmessunsicherheit SK I, II ± 15% (@ 0,30 M) nach EN 61557-16
Betriebsmessunsicherheit SK III ± 15% (@ 0,25 M) nach EN 61557-16
Grenzwert Einstellbar 0,01 ... 20,0 M
Standard Grenzwerte:
0,30 M (SK I-HEIZUNG),










