Instructions
GT-650/GT-900 Bedienungsanleitung
102
AUTO-Messung ohne Netz. einstellbar 3 ... 60 s
AUTO-Messung mit Netz. einstellbar 5 ... 300 s
Schutz gegen Überlastung der
Netzsteckdose Sicherungen F1 und F2, T16 A (H) / 250 V, 5×20mm
Schutz gegen erhöhten
Schutzleiterstrom Nein, nur durch Überstromschutzeinrichtung oder
RCD der vorgeschalteten Anlage
Netzstromversorgung)
Maße 299 × 248 × 119 mm
Gewicht ca. 4 kg
Schutzart IP40
Position Horizontal / aufrecht stehend
CE Richtlinien Niederspannungsrichtlinie LVD 2014/35/EU
Elektromagnetische Verträglichkeit EMC
2014/30/EU
Sicherheit VDE 0411-1 / DIN EN 61010-1:2011
VDE 0411-2-030 / DIN EN 61010-2-030:2011
VDE 0411-031 / DIN EN 61010-031:2008
EMC EN 61326-1:2013
Elektromagnetische Verträglichkeit
Referenztemperaturbereich +23 °C 5 °C
Betriebstemperaturbereich 0 ... +40 °C
Lagertemperaturbereich -10 ... +50 °C
Max. Feuchtigkeit (Referenz) 10 ... 60 % (ohne Kondensierung)
Max. Feuchtigkeit (Betrieb) 10 ... 85 % (ohne Kondensierung)
Verschmutzungsgrad 2
Schutzklasse I
Messkategorie CAT II 300 V
Höhe über NN Max. 2000 m
Vorprüfungen und
Schutzfunktionen Siehe Seite 98
Funktionen
Schutzleiterwiderstand - 5A (RPE)
Messbereich 0,05 ... 11,00
Anzeigebereich 0,00 ... 11,00
Auflösung 0,01
Genauigkeit ± (5% v. M. + 3 Digits)
Betriebsmessunsicherheit ± 30% (innerhalb 0,20 …11,00 nach EN 61557-4)
± 15% (@ 0,30 nach EN 61557-16)
Grenzwert Einstellbar 0,01 ... 11,00 , Berechnung (mittels
Länge und Querschnitt) verfügbar
Prüfstrom >5,0 A AC @ (Netzspannung von 230V, Standard
Messleitung 1,5 m / 0,75 mm
2
und externem
Widerstand von 0,1 )
Kurzschlussstrom Ca. 6 A AC (bei einer Netzspannung von 230 V)
Leerlaufspannung Ca. 6 V AC, SELV (erdfreier Ausgang)
Betriebsart Aussetzbetrieb! Max. 2 Minuten Messdauer / 3
Minuten Messpause










