Data Sheet
beha-amprobe.de
©2018 Beha-Amprobe
®
6009926C-ger
Beha-Amprobe
®
Division of Fluke Corp. (USA), c/o Fluke Europe BV
In den Engematten 14, 79286 Glottertal, Germany | Tel. +49 (0) 7684 - 8009-0 | info@beha-amprobe.de | beha-amprobe.de
Science Park Eindhoven 5110, NL-5692 EC Son, The Netherlands | Tel. +31 (0) 40 267 51 00 | beha-amprobe.com
Bestellinformationen
GT-650-D GT-650-CH
GT-900-D GT-900-CH
Spezifikationen
Anzeige
Grafik-LCD, 128 x 64 Punkte
Sichtprüfung
•
Schutzleiterwiderstand
0,00...11,00 Ω
Prüfstrom/-spannung
> 200 mA / ca. 6 V AC; > 5 A / ca. 6 V AC
Isolationswiderstand
0,00...100 MΩ
Prüfspannung/-strom
500 V DC / > 1 mA 500 V DC / > 1 mA / 250 V DC / > 1 mA
Ersatzableitstrom
0,02...20,00 mA
Prüfspannung/-strom
ca. 45 V AC / ca. 300 mA
Schutzleiterstrom
0,05...20,00 mA (Differenzstrommessverfahren)
Berührungsstrom
0,01...20,00 mA (Direktes Messverfahren)
Funktionsprüfung (P/I
L
)
Schein-/Wirkleistung
0,0 VA...5,06 kVA / 0,0 W...5,06 kW
Stromaufnahme (Laststrom)
0,00...20,0 A
Netzspannung am Prüfling
195...253 V
Leistungsfaktor
0,00…1,00
Spannungsmessung SELV/PELV
10,0…100,0 V AC/DC
Externer Stromzangeneingang
– 0,5 ... 20,0 mA / 0,2 ... 60,0 A, für Stromzangenadapter 1000:1
Prüffunktion Kaltgeräteleitungen
•
Schutzleiterwiderstand
•
Isolationswiderstand
•
Funktionsprüfung
L/N Durchgang, Kurzschluss
Prüfunktion PRCD
– •
GT-900 CH: nur mit optionalem
PRCD Adapter
PRCD Typen
–
2-polig, 3-polig, Typ S, Typ S+ und
Typ K
2-polig, 3-polig, Typ S, Typ S+ und
Typ K
Schutzleiterwiderstand
– • •
Isolationswiderstand
– • •
Schutzleiter- und
Berührungsstrom
– • •
TEST Taste
– • •
RCD-Prüfung
(10 und 30 mA)
–
Auslösezeit (Prüfung mit
Wechselstrom und pulsierendem
Gleichstrom) und
Auslösestrom (Rampe) bei I
∆N
Auslösezeit (Prüfung mit
Wechselstrom und pulsierendem
Gleichstrom) und
Auslösestrom (Rampe) bei I
∆N
Funktionsprüfung
– nach Herstellervorgaben nach Herstellervorgaben
Allgemeines
Messwertspeicher
ca 500 Gerätemessungen/Prüflinge ca 5.000 Gerätemessungen/Prüflinge
Datenbankspeicher
ca. 1.000 Prüflingsdatensätze
ca. 10.000 Prüflingsdatensätze
(beliebig erweiterbar durch Speichern mehrer Dateien auf USB-Speicher)
Schnittstelle (USB 2.0)
1x für PC; 2x HID kompatibel für z.B. Tastatur, Barcodescanner oder Speicher
Gebaut nach
DIN VDE 0411-1 / EN 61010-1, DIN VDE 0413 / EN 61557 Teile 1, 2, 4, 10, 16
Messkategorie
CAT II/300 V
Schutzart
IP 40
Stromversorgung
230 V +10%/-15% 50/60 Hz
Eigenverbrauch
ca. 45 VA
Netzanschluß
Schuko (CEE 7/7) Typ 12 Schuko (CEE 7/7) Typ 12
Püf-/Netzsteckdose
Schuko (CEE 7/3) Typ 23 Schuko (CEE 7/3) Typ 23
Maße
300 x 250 x 130 mm
Gewicht
ca. 4,5 kg
Prüfung von ortsveränderlichen Fehlerstrom-
Schutzschaltern (PRCD, PRCD-S, PRCD-S+, PRCD-K)
(nur GT-900).
Anschluss für externen Stromzangenadapter
(optional Beha-Amprobe CHB 1) zur Messung von
Schutzleiterströmen auch an 3-phasigen Prüflingen
(nur GT-900).
Drei separate USB-Schnittstellen zum gleichzeitigen
Anschluss an PC und Eingabegeräten wie USB-Tastatur,
USB-Barcodescanner, USB-Speicher oder Bluetooth Geräte
mit USB-Dongle (optional)




