Data Sheet

beha-amprobe.de
©2018 Beha-Amprobe
®
6009926C-ger
Beha-Amprobe
®
Division of Fluke Corp. (USA), c/o Fluke Europe BV
In den Engematten 14, 79286 Glottertal, Germany | Tel. +49 (0) 7684 - 8009-0 | info@beha-amprobe.de | beha-amprobe.de
Science Park Eindhoven 5110, NL-5692 EC Son, The Netherlands | Tel. +31 (0) 40 267 51 00 | beha-amprobe.com
GT-650, GT-900
Geräteprüfung nach DIN VDE 0701-0702, ÖVE/ÖNORM
E 8701 und SNR 462638
Neue Gerätetester-Serie für Prüfungen nach
- DIN VDE 0701-0702 und DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)
- ÖVE/ÖNORM E 8701
- SNR 462638 und electrosuisse info 3024 d
Messfunktionen
Sichtprüfung als eine selbstständige Funktion.
Schutzleiterwiderstandsmessung (RPE),
Prüfstrom 0,2 A und 5 A AC. Highlight: die
Prüfungen können an Geräten mit Netzstecker
oder an fest angeschlossenen Geräten
durchgeführt werden.
Isolationswiderstandsmessung (RISO),
Prüfspannung 500 VDC (zusätzlich 250
VDC bei GT-900). Prüfung von Geräten mit
Schutzleiter (Schutzklasse I), ohne Schutzleiter
(Schutzklasse II) und SELV/PELV-Geräten
(Schutzklasse III). Highlight: Die
Isolationswiderstandsmessung kann an Geräten
mit Netzstecker oder an fest angeschlossenen
Geräten durchgeführt werden.
Ersatz-Ableitstrommessung (IEA)
(Schutzleiterstrom und Berührungsstrom
nach dem Ersatz-Ableitstrommessverfahren),
Prüfspannung ca. 45 V AC. Prüfung von Geräten
der Schutzklasse I und der Schutzklasse II.
Schutzleiterstrommessung (IPE ∆) nach dem
Differenzstrommessverfahren
Berührungsstrommessung (IB); direktes
Messverfahren
Funktionsprüfung (P/I
L
) Scheinleistung
(VA), Wirkleistung (P), Netzspannung am
Prüfling (U), Stromaufnahme (Laststrom) (IL),
Leistungsfaktor (cos φ)
Strommessung über externen
Stromzangenadapter – besonders geeignet für
3-phasige Prüflinge (Schutzleiterstrom; direktes
Messverfahren, Differenzstrommessverfahren
und Laststrommessung) (nur GT-900)
Direkte Prüfung von Kalt-/
Warmgeräteleitungen ohne Adapter
(Schutzleiterwiderstand, Prüfstrom 0,2 A und 5
A AC, Isolationswiderstand, L-Leiter Durchgang,
N-Leiter Durchgang, L/N-Kurzschluss).
Prüfung von Verlängerungsleitungen,
Mehrfachsteckdosen und Leitungsrollern
(Schutzleiterwiderstand, Prüfstrom 0,2 A und 5
A AC, Isolationswiderstand, L-Leiter Durchgang,
N-Leiter Durchgang, L/N-Kurzschluss).
Automatische Prüfung von
ortsveränderlichen Fehlerstrom-
Schutzschaltern (PRCD, PRCD-S, PRCD-S+,
PRCD-K) (Schutzleiterwiderstand, Prüfstrom 0,2
A und 5 A AC, TEST Taste, Isolationswiderstand,
Schutzleiterstrom, Funktionsprüfung bei L
und N Abschaltung, Auslösezeit (Prüfung mit
Wechselstrom und pulsierendem Gleichstrom)
und Auslösestrom bei I
N
(nur GT-900).
Messung von Schutzkleinspannung
(SELV/PELV).
Automatischer Prüfablauf (AUTO TEST),
werkseitig programmierte AUTO TESTs und
kundenspezifische AUTO TESTs (nur GT-900).
Für kundenspezifische AUTO-TESTS können bis
zu 8 vordefinierte Sichtprüfungen und insgesamt
bis zu 30 Einzelprüfschritte angelegt werden.
Geräteinformationen
Komfortable Software mit Datenbank
„es control professional“ zur Protokollierung
erhältlich (optional)
Datenbank im Prüfgerät (nur GT-900)
Übertragung von Prüfinformationen aus der
Software direkt in das Prüfgerät. Es können
ca. 10.000 Prüflinge verwaltet werden. Pro
Prüfing/Prüflingsdatensatz können bis zu 12
festdefinierte Prüfinformationen (Attribute)
angezeigt werden.
Messwertspeicher für ca 5.000
Gerätemessungen/Prüflinge im Prüfgerät
(nur GT-900, ca. 500 für GT-650)
Drei Speicherebenen (Kunde, Standort,
Abteilung)
Einfache Bedienung mittels Drehschalter
und START/STOPP-Taste
Automatische Start- und Speicherfunktion
für Schutzleiterwiderstandsprüfung erlaubt
beidhändige Messungen an schwer zugänglichen
Messobjekten.
Kompensation der Messleitungen bei
Schutzleiterwiderstandsmessung bis 11 Ohm
Berechnung der Grenzwerte des
Schutzleiterwiderstands mittels Eingabe des
Leitungsquerschnitts und der Leitungslänge.
Automatische Umpolung der
Netzspannung bei Schutzleiterstrom und
Berührungsstrommessungen (nur GT-900).
Integrierte Schnittstelle (USB 2.0) zur
Übertragung der Messwerte zum PC und der
Übertragung der Datenbank/Prüfinvormationen
in das Prüfgerät
Zwei separate Schnittstellen (USB 2.0 HID
kompatibel) zum Anschluss von Eingabegeräten
wie USB-Tastatur, USB-Barcodescanner,
USB-Speicher oder Bluetooth Geräte mit
USB-Dongle
Grafik LC-Anzeige für Messwerte, Grenzwerte
und Parameter
Einstellbare Grenzwerte für alle Funktionen
(außer P/ IL und IL Zange).
Eindeutige Anzeige “Prüfung OK/nicht OK”
Optische und akustische Warnungen bei der
Überschreitung der Grenzwerte.
Echtzeituhr für die Dokumentation der
Prüfergebnisse.
Einzelmessungen oder Dauermessungen.
Einstellbare Messzeiten für Einzelmessungen.
Kombinierte Prüf-/Netzsteckdose
Wählbare Sprachen: Deutsch und Englisch
(Französisch in Vorbereitung).
Kompakter und robuster Bereitschaftskoffer
mit Zubehörfach
Anschlussbilder und Grenzwerte im
Gerätedeckel
Abnehmbarer Deckel zur einfacheren
Handhabung während der Prüfung
Länderspezifische vordefinierte Grenzwerte
für die Region außerhalb/innerhalb
Großbritannien.
Gerätehighlights
Einfache Bedienung über Drehschalter
und START/STOPP-Taste
Datenbank im Prüfgerät (nur GT-900)
Prüfstrom für Schutzleiterwiderstand 5 A
und 0,2 A (AC)
Differenzstrommessverfahren für
Schutzleiterstrom
Direktes Messverfahren für Berührungsstrom
Schnelle Sicherheits- und Funktionsprüfung
von Kaltgeräteleitungen
Geeignet für technisch unterwiesene Personen,
eindeutige Gut/Schlecht-Aussagefunktion
Anschluss für Barcodescanner zum Einlesen
von Prüflingsnummern
Das bietet der GT-900 zusätzlich
Datenbank im Prüfgerät, Prüfinformationen
(Attribute) für jeden Prüfling verfügbar.
Automatischer Prüfablauf (AUTO TEST),
auch mit Eingabe von kundenspezifischen
Prüfabläufen. Die kundenspezifischen
Prüfabläufe können auf USB-Stick gesichert und
von Prüfgerät zu Prüfgerät kopiert werden.
Anschluss für externen Stromzangenadapter
zur Messung von Schutzleiterströmen und
Lastströmen auch an 3-phasigen Prüflingen.
Prüfung von ortsveränderlichen Fehlerstrom-
Schutzschaltern (PRCD, PRCD-S, PRCD-S+,
PRCD-K). Während dieser Prüfung werden
vorgeschaltete RCD/Fi nicht ausgelöst.
Prüfspannung für Isolationsmessung
umschaltbar 250/500 V
Automatische Umpolung der Netzsteckdose