PTDB93570002.qxd:Layout 1 30.05.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 30.05.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 30.05.2008 15:05 Uhr Inhaltsverzeichnis ......................................................................................Seite 1.0 Einleitung / Lieferumfang................................................................3 2.0 Transport und Lagerung..................................................................3 3.0 Sicherheitsmaßnahmen ..................................................................4 4.0 Bedienelemente und Anschlüsse ...........................
PTDB93570002.qxd:Layout 1 30.05.2008 15:05 Uhr Auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung vermerkte Hinweise: Warnung vor einer Gefahrenstelle. Bedienungsanleitung beachten. Hinweis. Bitte unbedingt beachten. Vorsicht! Gefährliche Spannung, Gefahr des elektrischen Schlages. Achtung! Zugelassen zum einsetzen um oder zum entfernen von gefährlichen aktiven Leitungen (z.B. Stromschienen). Kennzeichnung elektrischer und elektronischer Geräte (WEEE Richtlinie 2002/96/EG).
PTDB93570002.qxd:Layout 1 1.0 30.05.2008 15:05 Uhr Einleitung / Lieferumfang Die UNITEST Stromzange CHB 5 ist ein universell einsetzbares Messgerät. Das Messgerät ist nach dem aktuellen Stand der Normung gebaut und gewährleistet ein sicheres und zuverlässiges Arbeiten. Die Stromzange ist im handwerklichen und industriellen Bereich eine wertvolle Hilfe. Durch die sehr hohe Empfindlichkeit des Strombereiches, kann der Ableitstrom (Leckstrom) eines Verbrauchers gemessen werden.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 3.0 30.05.2008 15:05 Uhr Sicherheitsmaßnahmen Die UNITEST Stromzange CHB 5 wurde gemäß den Sicherheitsbestimmungen IEC 61010, EN 61010 für elektronische Messgeräte gebaut, geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten, muss der Anwender die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung beachten.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 4.0 30.05.2008 15:05 Uhr Bedienelemente und Anschlüsse 1.) 2.) 3.) 4.) Messwertaufnehmer (Stromzange) Zangenöffnungshebel Messart-Wahlschalter mit EIN/AUS-Schalter, ~mA, ~A und ~V. Taste zur Auswahl von MAX/MIN, HOLD und PEAK bzw. zur Auswahl der einzelnen harmonischen Oberwellen (1...99, rückwärts). 5.) Taste zum Beenden von MAX/MIN, HOLD und PEAK bzw. zur Auswahl der einzelnen harmonischen Oberwellen (1...99, vorwärts). 6.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 30.05.2008 15:05 Uhr 24.) CT Stromumwandlung = 1 25.) C.F. CrestFactor /Scheitelfaktormessung 5.0 Durchführung von Messungen 5.1 Allgemeines zu (True RMS) / Crestfaktor Echteffektivwertmessung (True RMS): Handelsübliche Stromzangen messen den Mittelwert und sind deshalb nur für Gleichströme/-spannungen und reine sinusförmige Wechselströme/-spannungen geeignet. Sind Wechselstrom/-spannung nicht sinusförmig, z.B.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 5.2 30.05.2008 15:05 Uhr Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen Batterien einlegen: Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, müssen die Batterien eingelegt werden. Dazu wird folgendermaßen vorgegangen. 1) 2) 3) 4) Das Gerät muss vom Messkreis getrennt und alle Messleitungen entfernt w e r den. Das Gehäuse wird geöffnet, indem die Schraube auf der Rückseite des Gerätes gelöst wird und der Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung gezogen wird.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 5.4 30.05.2008 15:05 Uhr Durchführen von Strommessungen Vor dem Umschalten auf eine neue Funktion oder einen anderen Messbereich ist die Zange stets vom Prüfobjekt zu entfernen. Die Sicherheitsmaßnahmen der Unfallverhütungsvorschriften bzgl. Arbeiten an unter Spannung und in der Nähe unter Spannung stehender Teile müssen beachtet werden. Sind berührbare gefährliche aktive Teile in der zu messenden Anlage vorhanden, müssen individuelle Schutzgeräte (z.B.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 30.05.2008 15:05 Uhr Wenn die Anzeige während der Messung nicht einsehbar ist, kann der Messwert mit der Taste (4) "HOLD" festgehalten werden. Danach wird die Zange vom Messobjekt entfernt und der auf der Anzeige gespeicherte Wert abgelesen. Zusätzlich können Sie die Funktionen die MAX.- MIN.- PEAK-Messung aktivieren. Zur Auswahl der einzelnen Funktionen die Taste (4) wiederholt drückenn bis die gewünschte Funktion angezeigt wird. 5.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 Ableitstrommessung Direktes Verfahren 30.05.2008 15:05 Uhr Ableitstrommessung (Differenzstromverfahren) L L N N PE PE Beim Differenzstromverfahren ist darauf zu achten, dass die beiden aktiven Leiter (L,N) möglichst nah zusammen liegen (z.B. verdrillt sind) und sich in der mitte des Zangekopfes befinden. Wenn die Anzeige während der Messung nicht einsehbar ist, kann der Messwert mit der Taste (4) "HOLD" festgehalten werden.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 1) 30.05.2008 15:05 Uhr Gerät einschalten. Das Gerät muß sich im Frequenzmodus „AU“ (Auto) befinden 2) 3) Die schwarze Messleitung mit dem "COM"-Anschluß und die rote Messleitungen mit dem "V"-Anschluß verbinden. Die Prüfspitzen mit dem Prüfobjekt verbinden. Lesen Sie den Messwert von der Anzeige ab. Der Umschalter für Frequenzbereich (10) wird nur bei Oberwellenmessung benötigt und hat somit keinen Einfluss auf die Spannungsmessung.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 5.7 30.05.2008 15:05 Uhr Oberschwingungen/Oberwellen Messung 5.7.1 Vorbereitung zur manuellen Einstellung der Grundfrequenz (50Hz oder 60Hz) 1) 2) 3) 4) Gerät ausschalten. Taste 5(5) drücken und gleichzeitig das Gerät einschalten. Taste 5(5) erst loslassen, wenn alle Segmente in der Anzeige erscheinen. Nun kann die gewünschte Grundfrequenz mit Umschalter (10) manuell ausgewählt werden. In der Anzeige erscheint dann 50Hz oder 60Hz.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 5.7.3 30.05.2008 15:05 Uhr Oberschwingungen/Oberwellen Messung Gesamtoberschwingungsgehalt (THD %) 1) 2) 3) Gewünschte Grundfrequenz - siehe 5.5.1! mit Umschalter (10) auswählen. Den Messart-Wahlschalter (3) auf "~mA, ~A oder ~V" stellen. Messfunktion ”THD und %” mittels der Taste FUNC (6) bestimmen. 4) bei ~mA und A Messung 1) Stromzange öffnen und den Stromleiter umschließen.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 5.9 30.05.2008 15:05 Uhr MIN/MAX/Peak-Messung Mit der Funktion MIN/MAX kann wahlweise der größte bzw. der kleinste Wert einer Meßreihe erfaßt werden. Mit der Funktion Pk (Peak) kann der Spitzenstrom (innerhalb von 39 µs) einer Meßreihe erfaßt werden. 6.0 Wartung Das Gerät benötigt bei einem Betrieb gemäß der Bedienungsanleitung keine besondere Wartung. 6.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 30.05.2008 15:05 Uhr Bitte an dieser Stelle auch an unsere Umwelt denken. Verbrauchte Batterien nicht in den normalen Hausmüll werfen, sondern die Batterien bei Sondermülldeponien oder Sondermüllsammlungen abgeben. Es müssen die jeweils gültigen Bestimmungen bzgl. der Rücknahme, Verwertung und Beseitigung von gebrauchten Batterien beachtet werden. Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, müssen die Batterien entnommen werden.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 7.0 30.05.2008 15:05 Uhr Technische Daten (bei 23° C ± 5° C, max. 75 % rel. Feuchte), Temperatur Koeffizient (<18°C or >28°C): 0.15 (spezifizierte Genauigkeit) /°C Anzeige: 4 stellige, digitale LC-Anzeige mit Anzeige der Funktionen und Symbole automatisch ca. 30 min. Nach dem Abschalten kann die Zange nach ca. 10 Sekunden wieder eingeschaltet werden. Um die Auto-Power-Off Funktion auszuschalten drücken Sie nach dem Einschalten des Gerätes die Taste (6) 3 sek.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 Messbereich Auflösung 0,50...60,00 mA 0,01 mA 60,00...99,99 mA 0,01 mA 100...600,0 mA 0,1 mA 0,050...3,000 A 0,001 A 3,000...9,99 A 0,001 A 10,00...30,00 A 0,01 A 30,00...50,00 A 0,01 A Überstromschutz: 600 A AC 30.05.2008 15:05 Uhr Genauigkeit (45-1kHz) ± 1,5 % v.M. +5 D ± 1,5 % v.M. +50 D ± 1,5 % v.M. +5 D ± 1,5 % v.M. +5 D ± 1,5 % v.M. +50 D ± 1,5 % v.M. +5 D ± 1,5 % v.M. +5 D Oberwellenmessung in V Messbereich (Prozentanteil) Spezifiziert ab 80 V eff AC 50/60Hz, max.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 30.05.2008 15:05 Uhr Oberwellenmessung in mA, A (Absolutwert) Spezifiziert ab 100 mA eff 50/60Hz (mA Messbereich) oder ab 1 A eff 50/60Hz (A Messbereich), max. Spitzenstrom 850 mAss (mA Messbereich) oder 70 Ass (A ) Messbereich 1...10 Auflösung 11...20 0,01 mA / 0,1 mA / 0,001 A / 0,01 A Genauigkeit (50/60Hz) Anzeige in mA: ± 1 % v.M. ± 2 mA Anzeige in A: ± 1 % v.M. ± 0,3 A Anzeige in mA: ± 7 % v.M. ± 2 mA Anzeige in A: ± 7 % v.M. ± 0,3 A Anzeige in mA: ± 15 % v.M.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 30.05.2008 15:05 Uhr Wechselstrom Scheitelfaktor (Crest Factor) Spezifiziert ab 10 mA eff (mA Messbereich) oder ab 0,5 A eff (A Messbereich) oder ab 20 V eff AC (V Messbereich), max. Spitzenstrom 850 mAss (mA Messbereich) oder 70 Ass (A Messbereich) oder max. Spitzenspannung 850 Vss Messbereich 1,00...99,99 Auflösung 0,01 Genauigkeit ± 5 % v.M.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 30.05.2008 15:05 Uhr 24 Monate Garantie UNITEST-Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollten während der täglichen Praxis dennoch Fehler in der Funktion auftreten, gewähren wir eine Garantie von 24 Monaten (nur gültig mit Rechnung). Fabrikations- oder Materialfehler werden von uns kostenlos beseitigt, sofern das Gerät ohne Fremdeinwirkung Funktionsstörungen zeigt und es ungeöffnet an uns zurückgesandt wird.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 Content 30.05.2008 15:05 Uhr ..............................................................................................Page 1.0 Introduction / Scope of Supply ........................................................3 2.0 Transport and Storage ....................................................................3 3.0 Safety ............................................................................................4 4.0 Controls and Connections .......................
PTDB93570002.qxd:Layout 1 30.05.2008 15:05 Uhr References marked on instrument or in instruction manual: Warning of a potential danger, comply with instruction manual. Reference. Please use utmost attention. Caution! Dangerous voltage. Danger of electrical shock. Caution! Application around and removal from HAZARDOUS LIVE conductors is permitted. Symbol for the marking of electrical and electronic equipment (WEEE Directive 2002/96/EC).
PTDB93570002.qxd:Layout 1 1.0 30.05.2008 15:05 Uhr Introduction / Scope of Supply The UNITEST CHB 5 is a universal, multi-purpose electrical measuring instrument. It comply with the standards DIN VDE 0411 and EN 61010, and provide safe, reliable operation. The clamp meter is a valuable tool for all sorts of measurements in both trade and industry.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 3.0 30.05.2008 15:05 Uhr Safety The UNITEST Clamp Meter CHB 5 has been manufactured and tested to comply with the safety regulations for electronic measuring equipment contained in DIN VDE 0411 and EN 61010, and left our works in a safe condition.To maintain this condition, the user must observe the safety instructions contained in this Instruction Manual.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 4.0 30.05.2008 15:05 Uhr Controls and Connections 1.) 2.) 3.) 4.) Induction coil (clamp) Clamp Openenr (hand gear) Selector switch, for type of measurement ON/OFF-Switxh, ~mA, ~A and ~V. - key to select MAX/MIN, HOLD and PEAK or to select single harmonics (1..99, backward). 5.) - key to stop MAX/MIN, HOLD and PEAK or to select single harmonics (1..99, forward). 6.) FUNC key to select function harmonic, harmonic &, THD % and C.F. 7.) Digital Display 8.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 30.05.2008 5.0 Operation 5.1 Preparation and safety measures 15:05 Uhr Fitting the battery Before using the instrument, the battery must be fitted. This is carried out as follows: 1) 2) 3) 4) Separate the instrument from any circuit, and remove the test leads. Open the housing by removing the screw on the rear face. Fit a new battery (1,5 V IEC LR6), taking care that the polarity is correct.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 5.2 30.05.2008 15:05 Uhr Current Measurements Before switching to a new function, the probes must always be removed from the UUT. 1) 2) Turn selector switch (3) to the current range (mA or A) you need Open the clamp, and close it round the conductor. Make sure that the clamp properly encircles the conductor, and that there is no air gap between the jaws. For best measurement results and highest accuracy, have the conductor placed in center of clamp jaws.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 5.3 30.05.2008 15:05 Uhr Leakage Current Measurement Before switching to a new function, the probes must always be removed from the UUT. 1) 2) Turn selector switch (3) to the current range mA Open the clamp, and close it round the conductor. Make sure that the clamp properly encircles the conductor, and that there is no air gap between the jaws. For best measurement results and highest accuracy, have the conductor placed in center of clamp jaws.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 5.4 30.05.2008 15:05 Uhr Voltage Measurement Do not connect more than 600 V AC / DC to the input sockets. Exceeding these values can endanger the operator, and may result in damage to the instrument. Before switching to a new function, disconnect the probes from the UUT. Only handle test leads and probes on the grips provided. Avoid touching the probes under any circumstances.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 5.5 1) 2) 3) 30.05.2008 15:05 Uhr Harmonics of AC Current in Magnitude (mA or A) or in Percentage (%) Turn selector switch (3) to "~mA, ~A oder ~V" Select basic frequency see 5.7! via switch(10). Select ”Harmonic” or ”Harmonic +%” vie key FUNC (6) Press the or button to increment or decrement the order of harmonics in front of the reading. The number will roll over when the maximum (99) or minimum (1) is reached 4) 5.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 5.7 1) 2) 3) 4) 30.05.2008 15:05 Uhr Basic Settings to select basic frequency Switch off instrument. Switch on instrument and simultanly press key (5). Stopp pressing key (5) if all segments are displayed. Now select the basic frequency via switch(10) To leaf the manual mode switch off and switch on the instrument. 5.8 Crest Factor (C.F.) 1) 2) 3) Turn selector switch (3) to "~mA, ~A oder ~V" Select basic frequency via switch(10). Select ”C.F.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 30.05.2008 15:05 Uhr Anzeige bei Stromzangen ohne TRMS Crest Factor The crest factor or peak factor indicates the ratio between peak value and true RMS of a signal. This unit finds particular attention with true RMS measurement instruments (UNITEST Clamp CHB 5).
PTDB93570002.qxd:Layout 1 30.05.2008 15:05 Uhr If the symbol for Low-battery appears in the upper left corner of the display, the battery must be changed. This is carried out as follows: 1) Separate the Meterman Current Clamp AC50 from any circuit, and remove the test leads. 2) Switch the instrument off 3) Open the housing by removing the 3 screws on the rear face. 4) Remove the old batteries 5) Fit the new batteries (2 type 1.5 V IEC LR6), taking care that the polarity is correct.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 7.0 30.05.2008 15:05 Uhr Technical Data (at 23° C ± 5° C, max. 75 % rel. humidity). Temperature coefficient (<18°C or >28°C): 0.15 (Specified Accuracy) /°C Display: Range Selection: Auto-Power-Off: Overload display: Measuring rate: Clamp opening: Overvoltage Categorie: Pollution degree: Height above MSL.: Battery display: Power supply: Current Consumption: Operation temperature: Storage temperature: Dimension: Weight: 4digit, LCD incl. functions and symbols automatic approx.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 Range 0,50...60,00 mA 60,00...99,99 mA 100...600,0 mA 0,050...3,000 A 3,000...9,99 A 10,00...30,00 A 30,00...50,00 A Resolution 0,01 mA 0,01 mA 0,1 mA 0,001 A 0,001 A 0,01 A 0,01 A 30.05.2008 15:05 Uhr Accuracy (45-1kHz) ± 1,5 % rdg. +5 D ± 1,5 % rdg. +50 D ± 1,5 % rdg. +5 D ± 1,5 % rdg. +5 D ± 1,5 % rdg. +50 D ± 1,5 % rdg. +5 D ± 1,5 % rdg. +5 D Overvoltageprotection: 600 A AC Harmonics in V Measurement Range (Percentage) specified from 80 V rms AC 50/60Hz, max.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 30.05.2008 15:05 Uhr Harmonics in mA, A (Absolute Value) specified from 100 mA rms 50/60Hz (mA Range) or from 1A rms 50/60Hz (A Range), max. Peak Voltage 850 mAss (mA Range) or 70 Ass (A Range) Range 1...10 Resolution 11...20 0,01 mA / 0,1 mA / 0,001 A / 0,01 A Accuracy (50/60Hz) Display in mA: ± 1 % rdg. ± 2 mA Display in A: ± 1 % rdg. ± 0,3 A Display in mA: ± 7 % rdg. ± 2 mA Display in A: ± 7 % rdg. ± 0,3 A Display in mA: ± 15 % rdg. ± 3 mA Display in A: ± 15 % rdg.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 30.05.2008 15:05 Uhr Crest Factor specified from 10 mA rms (mA Range) or from 0,5 A rms (A Range) or from 20 V rms AC (V Range), max. Peak voltage 850 mAss (mA Range) or 70 Ass (A Range) or max. Peak Voltage 850 Vss Range 1,00...99,99 Resolution 0,01 Accuracy ± 5 % rdg.
PTDB93570002.qxd:Layout 1 30.05.2008 15:05 Uhr Qualitätszertifikat • Certificate of Quality Certificat de Qualité • Certificado de calidad Die BEHA-Gruppe bestätigt hiermit, dass das er worbene Produkt gemäß den festgelegten Beha Prüfanweisungen während des Fertigungsprozesses kalibriert wurde. Alle innerhalb der Beha-Gruppe durchgeführten, qualitätsrelevanten Tätigkeiten und Prozesse werden permanent durch ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9000 überwacht.