User Manual
2 
Symbole in diesem Handbuch 
B 
Batterie  W  Im Handbuch 
nachlesen 
T 
Schutzisoliert  X  Gefährliche Spannung 
F 
Gleichstrom  J  Erde, Masse 
B 
Wechselstrom  R  Akustischer Alarm 
P 
Übereinstimmung mit 
EU-Richtlinien 
@  Underwriters 
Laboratories, Inc. 
I 
Sicherung     
Messungen durchführen 
Nachweisen der Funktionsfähigkeit des Instruments 
Bevor Messungen durchgeführt werden, sicherstellen, dass das Instrument 
funktionsfähig ist und die Batterie in gutem Zustand ist. Wenn das Instrument nicht 
funktionsfähig ist, muss es repariert werden, bevor versucht wird, eine Messung 
durchzuführen. 
Beheben einer Überlastanzeige (o) 
Wenn eine Überlastbedingung vorliegt, erscheint unter Umständen o in der 
Anzeige. Bei Spannungs- und Strommessungen sollten Überlastbedingungen sofort 
durch Wählen eines höheren Bereichs behoben werden. Wenn die höchste 
Bereichseinstellung die Überlast nicht behebt, die Messung unterbrechen, bis das 
Problem identifiziert und behoben wurde. Die Anzeige o ist für einige Funktionen 
normal, z.B. für Widerstand, Kontinuität und Diodenprüfung. 
Messen von Gleichspannung Siehe Abbildung -1- 
1.  Den Bereichsschalter in einen geeigneten L  Bereich schalten. 
Den höchsten Bereich auswählen und dann verringern, falls der 
Spannungspegel unbekannt ist. 
2.  Die Messleitungen anschließen. Rot an VΩG, Schwarz an COM. 
3.  Die Messleitungenan die Prüfpunkte des Stromkreises anschließen. 
4.  Die Anzeige ablesen und bei Bedarf vorkommende Überlastbedingungen (o) 
beheben. 
Messen von Wechselspannung Siehe Abbildung -2- 
1.  Den Bereichschalter in einen geeigneten K Bereich schalten. 
Den höchsten Bereich auswählen und dann verringern, falls der 
Spannungspegel unbekannt ist. 
2.  Die Messleitungen anschließen. Rot an VΩG, Schwarz an COM. 
3.  Die Prüfleiter an die Prüfpunkte des Stromkreises anschließen. 
4.  Die Anzeige ablesen und bei Bedarf vorkommende Überlastbedingungen (o) 
beheben. 
Vorbereitung für Strommessungen 
•  Vor dem Anschließen der Messleitungen den Strom des Stromkreises abschalten. 
•  Das Messgerät zwischen den Messungen abkühlen lassen, wenn die 
Strommessungen 10 A erreichen oder überschreiten. 
•  Ein Warnsignal ertönt, wenn eine Messleitung an einen Stromeingang 
angeschlossen wird, bevor ein Strombereich ausgewählt wurde. 
•  Die Leerlaufspannung am Messpunkt darf 600 V nicht überschreiten. 










