BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL WURSTWÄRMER SAUSAGE WARMER Type SW2.1 / SW2.2 BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur Handels-GmbH Dieselstraße 19 - 21 Rosbach v.d.H., Germany E-Mail: info@beem.de Internet: www.beem.
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ...................................................................................................... 3 2 Zu dieser Anleitung ......................................................................................... 3 3 Gerätebeschreibung und Lieferumfang ............................................................... 4 4 Wichtige Sicherheitshinweise ............................................................................ 5 5 Vor dem ersten Gebrauch .....................
1 Einleitung Liebe Kundin, lieber Kunde, mit dem Wurstwärmer haben Sie ein vielseitig einsetzbares Gerät erworben; es ist geeignet für die optimale Erwärmung von Würsten aller Art. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Gerät. Ihre BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur 2 Zu dieser Anleitung Diese Anleitung ist wie folgt aufgebaut: • Im Abschnitt 3 finden Sie eine Abbidlung und die vollständige Beschreibung aller Bestandteile des Gerätes. • Im Abschnitt 4 finden Sie die Sicherheitshinweise.
3 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.
4 Wichtige Sicherheitshinweise Verwendungszweck 1. Das Gerät SW 2.1 dient zur Verwendung im Haushalt und im Gewerbe. Das Gerät SW 2.2 dient nur zur Verwendung im Gewerbe. 2. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum Erwärmen von Wasser und zum Erhitzen von Wurst. 3. Erhitzen Sie mit dem Gerät keine Milch oder schäumende Flüssigkeiten, auch keine Suppen oder Saucen oder ähnliche dickflüssige Speisen. 4. Betreiben Sie das Gerät auf einer horizontalen, ebenen, hitzebeständigen und stabilen Arbeitsfläche. 5.
WARNUNG vor Verbrennungen/Brand 21. Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt. 22. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe einer Wärme- oder Dampfquelle oder in die Nähe von brennbaren Materialien auf. 23. Das Gerät wird während des Betriebes sehr heiß. Fassen Sie das Gehäuse während des Betriebes unter keinen Umständen an. 24. Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters nicht, wenn das Wasser kocht, um Verbrühungen zu vermeiden. 25. Vorsicht beim Öffnen des Deckels, heißer Dampf entweicht! 26.
6 Gebrauch • • Legen Sie das Einlegeblech in den Wasserbehälter. Füllen Sie frisches heißes Wasser in gewünschter Menge maximal bis zur Füllstandsmarkierung im Wasserbehälter. Legen Sie die zu erwärmenden Würstchen in das Wasser. Versichern Sie sich, dass der Thermostat-Drehknopf auf „0“ steht. Stecken Sie erst dann den Stecker in die Steckdose. Drehen Sie den Thermostat-Drehknopf auf die gewünschte Position. Das Thermostat ermöglicht die stufenlose Einstellung der Wassertemperatur.
7 Reinigung WARNUNG Verbrennungsgefahr Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen. GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag Tauchen Sie das Gehäuse niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. VORSICHT Sachschaden Wenn Kalk den Boden des Wasserbehälters bedeckt, kann es zu Defekten kommen (Hitzestau). Niemals aggressive, scheuernde oder chemische Reinigungsmittel benutzen. Zur einfacheren Reinigung können Sie den Deckel vom Gerät abnehmen.
Für die Reinigung gehen Sie wie folgt vor: 1. 2. 3. 4. 5. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät komplett abkühlen. Reinigen Sie das Gerät nur im kalten Zustand. Entleeren Sie das Gerät nach jeder Benutzung. Reinigen Sie das Gerät danach mit handelsüblichem Spülmittel. Nach der Reinigung bitte stets mit warmem Wasser nachwischen und abtrocknen.
• • 9 andere Geräte mit hoher Leistung gleichzeitig angeschlossen sind und dadurch die Haussicherung ausgefallen ist. Trennen Sie in diesem Fall zuerst das Gerät vom Netz. Schalten Sie dann die Sicherung wieder ein. Sollte die Haussicherung ausfallen, ist das in der Regel ein Hinweis auf Störungen. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall von einem Fachmann untersuchen. Entsorgung Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Dieses Gerät entspricht der WEEE Richtlinie 2002/96/EG über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte. 12 Garantie, Service, Reparaturen Dies ist ein Qualitätsprodukt von BEEM und wurde nach den neuesten Fabrikationsmethoden hergestellt. Wir garantieren für die einwandfreie Beschaffenheit dieses Qualitätsprodukts. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Materialoder Fabrikationsfehler. Für dieses Produkt beträgt die Garantiezeit 24 Monate.
Reparaturen, die nicht der Garantie unterliegen, können Sie, gegen individuelle Berechnung, ebenfalls vom Kundendienst durchführen lassen – außerhalb Deutschlands von Ihrem Händler, bei dem Sie die Ware erworben haben, oder eine Servicestelle, falls vorhanden. Verschleißteile und Verbrauchsmaterial können Sie bei Ihrem Händler oder der angegebenen Kundendienstadresse bestellen. Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich in erster Linie an Ihren Händler oder den dort zuständigen Vertreiber.
1 Introduction Dear Customer! This sausager warmer is a versatile appliance; you can use it to warm all types of sausages. Enjoy your product. BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur 2 On these instructions These instructions are divided as follows: • In section 3 you will find a diagram and complete description of all of the components of the appliance. • In section 4 you will find the safety informations.
3 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.
4 Important safety informations Intended use 1. The appliance SW 2.1 is for private and commercial household use. The appliance SW 2.2 is for commercial use only. 2. This utensil is intended exclusively for heating water and warming sausages. 3. Do not heat milk or other foamy liquids, soup or sauces or other similar thick liquids. 4. The appliance should be used on a horizontal, flat, heat-resistent, stable surface. 5. Read and observe the safety information. Keep it stored properly.
25. 26. 27. 28. Take care when opening the lid, hot steam escapes! The handle of the lid becomes hot during use. Always use oven gloves or an oven cloth to open the lid. Fill the appliance only to the maximum water level. If it is over-filled then hot water may spray out. Remove the plug from the mains supply and allow the appliance to cool down, before cleaning. RISK of injury 29. Use only the accessoires supplied. Using other parts may lead to personal injury or damage to property. 30.
• • Turn the thermostat turnable knob to the required position. The thermostat allows a variable setting of the water temperature. With the choice between: boil / simmer / hot / warm. If the thermostat turnable knob is turned to maximum, then the water is heated to boiling point. The water would continue to boil until it has all boiled away. To avoid this happening, after the water has heated, turn the thermostat turnable knob back until the blue signal light switches off.
For easy cleaning you can remove the lid. First you have to remove the cap on the pointed end of the hinge rod. Then pull the hinge rod on the curved end, while holding the lid. After cleaning replace the lid in reverse order. In this case, the hinge caps of the lid must be outside of the hinge caps of the appliance as shown in the figure. Also make sure that the curved side of the hinge rod is directed downwards, otherwise you can not close the lid. For claeaning do the following: 1. 2. 3. 4. 5.
The water container, depending on the frequency of use and the hardness of the water, must be de-scaled every 2 – 3 weeks: 1. Heat the water container with some water and a quantity of de-scaling liquid or powder or vinegar for a short time and allow to take effect. 2. Pour the de-scaling / water mixture with the loosened scale out. Always rinse the container thoroughly with clean water. 3. Never use spirits, alcohol or other solvents for cleaning. Also unsuitable are abrasive cleaners and steel-wool.
10 Technical Data Model: Model no.: Power supply: Power consumption: Protection class: Protection type: Capacity of container: Useable volume of container: Permitable ambient Temperature for correct use: Sausage warmer single / Sausage warmer double SW2.1 / SW2.2 230 V~ 50-60Hz. 600 Watt / 2 x 600 Watt I IPX3 10 Litre single / 2 x 10 Litre double 8 Litre single / 2 x 8 Litre double 15°C … 25°C We reserve the right to make technical alterations and changes to the design. Printing errors reserved.
Warranty exclusion: the warranty specifically excludes defects that have been caused by incorrect manipulation, disregard of the operating instructions and safety notes, use of force, alterations, attempts at self-repair or repair attempts undertaken by unqualified third parties. Also excluded are defects caused by normal wear & tear.
13 Spare parts and accessories You can find the article numbers for spare parts and accessories on our website www.beem.de or by inquiring at customer services. Waiver: Translation of the binding original version of the Instructions in German language into English language for information purposes only.
14 Schaltplan / Wiring plan BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page 23 / 28
BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page 24 / 28
Europäische Konformitätsbescheinigung / Declaration of European Conformity EUROPÄISCHE KONFORMITÄTSBESCHEINIGUNG DECLARATION OF EUROPEAN CONFORMITY WURSTWÄRMER / SAUSAGE WARMER Type: SW2.1 / SW2.2 230 V~ 50-60Hz.
BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page 26 / 28
BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page 27 / 28
BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page 28 / 28