Operation Manual

12
Tea Joy Express DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Zum Entkalken des Wasserkochers (3)
gehen Sie wie folgt vor:
Füllen Sie den Wasserkocher (3)
bis zur MAX-Markierung mit einer
Mischung aus frischem Wasser und
Entkalkungsmittel.
HINWEIS
Für die Dosierung und die Einwirk-
zeit beachten Sie die Anwendungs-
hinweise des Herstellers.
Entleeren Sie den Wasserkocher (3),
spülen Sie mit klarem Wasser nach
und wischen Sie ihn innen mit einem
feuchten Tuch aus.
Füllen Sie den Wasserkocher (3) bis
zur MAX-Markierung mit frischem
Wasser, bringen es zum Kochen und
gießen Sie das Wasser weg.
Wiederholen Sie diesen Vorgang.
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht
benötigen, entleeren Sie das Gerät und
reinigen Sie es wie im Kapitel Reinigung
und Pege beschrieben. Bewahren Sie
das Gerät an einem trockenen, sauberen
und frostfreien Ort auf, an dem es vor di-
rektem Sonnenlicht geschützt ist.
Teesieb
Reinigen Sie das Teesieb (5) nach
jedem Gebrauch mit einer weichen
Bürste und warmem Wasser.
HINWEIS
Das Teesieb kann nicht in der Spül-
maschine gereinigt werden.
Pege der Edelstahlteile
Für die regelmäßige Pege und auch für
die Beseitigung hartnäckiger Flecken an
Edelstahlteilen empfehlen wir Ihnen die
INOX-METAL-POLISH Politur von Beem.
Diese Politur verleiht den Geräten ihren
ursprünglichen Glanz. INOX-METAL-PO-
LISH ist in Tuben erhältlich und nicht nur
für Kochtöpfe, sondern auch alle ande-
ren Gegenstände aus Edelstahl, Chrom,
Messing, Kupfer, Aluminium, Silber und
auch harte Kunststoffe geeignet. INOX-
METAL-POLISH wird auch in Fabriken für
die Politur von Edelstahl eingesetzt. INOX-
METAL-POLISH können Sie bei Ihrem
Fachhändler, telefonisch bei uns oder über
unsere Webseite www.beem.de bestellen.
Entkalken
Um die Lebensdauer des Gerätes nicht zu
beeinträchtigen, muss der Wasserkocher
(3) regelmäßig entkalkt werden.
Das Entkalkungsintervall hängt von der
Wasserhärte und der Benutzungshäug-
keit ab. Sie erkennen die Kalkablagerun-
gen an einer weißen Verfärbung im Inne-
ren des Wasserkochers (3).
HINWEIS
Ist der Wasserkocher (3) zu stark
verkalkt, löst der Trockenlaufschutz
aus und schaltet das Gerät ab.