Operation Manual
8
Power Station Pro4 DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Bedienung
Wassertank füllen
Drücken Sie den Knopf zur Entriege-
lung des Wassertanks nach oben und
ziehen Sie den Tank nach vorne aus
dem Gerät (siehe Bild A1).
Entnehmen Sie den Kalklter nach
oben aus der Wasserbefüllungsöff-
nung (siehe Bild A2).
Befüllen Sie den Wassertank mit ca. 1
Liter Wasser bis zur MAX-Markierung
(siehe Bild A3).
Setzen Sie den Kalklter wieder in
den Wassertank ein (siehe Bild C3).
Schieben Sie den Wassertank wieder
in das Gerät, bis er hörbar einrastet
(siehe Bild A5).
HINWEIS
Beim Dampfbügeln mit niedrigem ►
Wasserstand oder bei leerem Tank
ist das Pumpgeräusch des Gerätes
sehr laut. Befüllen Sie in diesem Fall
den Tank unverzüglich mit Wasser.
Ein Entnehmen des Tanks ist auch ►
möglich, wenn das Gerät eingeschal-
tet ist. Füllen Sie in diesem Fall den
Tank zügig mit Wasser und setzen
Sie ihn wieder ein.
Die Beleuchtung des Wassertanks ►
erlischt, wenn Sie den Tank entneh-
men und leuchtet wieder auf, nach-
dem Sie den Tank eingesetzt haben.
Die Beleuchtung des Wassertanks ►
leuchtet nur, wenn der Tank korrekt
eingesetzt wurde und eingerastet ist.
Gerätebeschreibung
(Abbildung siehe linke Ausklappseite)
Wassertank1
Tragegriff2
Bügelsohle3
Temperaturwahltaste4
Dampftaste5
Verriegelung Dampftaste6
Dampftaste7
Betriebsanzeige8
Temperaturanzeige 19
Temperaturanzeige 210
Temperaturanzeige 311
Temperaturanzeige 412
Kabel/Dampeitung13
Netzkabel14
Entriegelung Tragegriff15
Entriegelung Wassertank16
Filter17
Beleuchtung Wassertank18
Bedienungsanleitung (ohne Abbildung)19
Besondere Gerätefunktionen
Das Gerät hat eine ■ elektronische
Temperatureinstellung, die die ge-
wählte Temperatur konstant hält bzw.
das Bügeleisen immer wieder schnell
auf diese Temperatur aufheizt.
Das Gerät hat eine ■ Abschaltautoma-
tik, die das Gerät abschaltet, wenn 20
Minuten die Dampfbügelfunktion nicht
genutzt wird.
Der Filter des ■ Anti-Kalk-Systems
reduziert die Kalkablagerungen im
Gerät, wenn Sie zum Dampfbügeln
kein destilliertes Wasser sondern Lei-
tungswasser verwenden (siehe Kapitel
Wassertank füllen).