Operation Manual
10
Leopard G5 DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Bedienung und Betrieb
Hinweise
Verwendung als Fleischwolf
Wenn Sie ganz feines Hackeisch ■
herstellen möchten, können Sie das
Fleisch mehrmals durchlaufen lassen
(zuerst eine Lochscheibe mit großen
Löchern, dann mit kleineren wählen).
Sie können die Zutaten (z. B. Zwiebel) ■
mit dem Hackeisch zerkleinern.
Vor dem Zerkleinern müssen unge- ■
nießbare Bestanteile entfernt werden,
wie Knochen, Knorpel oder Sehnen.
Schneiden Sie das Fleisch in Würfeln, ■
damit es besser in den Zuführschacht
passt.
Herstellung von Wurst
Weichen Sie die Wursthülle für 10 min ■
in lauwarmem Wasser ein. Schieben
Sie die feuchte Wursthülle über das
Wurstfüllrohr. Wursthüllen erhalten Sie
im Fleischereigroßhandel.
Würzen Sie das Hackeisch und ge- ■
ben Sie es in den Trichter.
Sollte die Wursthaut kleben, feuchten ■
Sie diese wieder mit etwas lauwarmem
Wasser an.
Rezepte gibt es im Internet in Hülle ■
und Fülle. Und jedes kann z. B. mit
den Gewürzen variiert werden, bis
man die eigene Geschmacksrichtung
gefunden hat.
Verwendung des Kebbe-Aufsatzes
Bei Kebbe (Kibbeh Mischwiye) handelt es
sich um gefüllte Fleischröllchen. Mit dem
Kebbe-Aufsatz wird eine hohle Rolle her-
gestellt, die man in die gewünschte Länge
schneiden und mit verschiedenen Zutaten
(z. B. Fleisch, Gemüse) füllen kann. An-
schließend werden die Kebbe-Teilchen
frittiert.
Ein-/Ausschalten des Gerätes
Schalten Sie den Schalter B (8) und
danach den Schalter A (7) auf Position
„ON“, um das Gerät einzuschalten.
Schalten Sie den Schalter A (7) auf
Position „0“ (Mittelstellung), um das
Gerät auszuschalten.
Gerät verwenden
Montieren Sie den Vorsatz, wie im
Kapitel Vorsatz montieren (S. 8) be-
schrieben.
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Schalten Sie das Gerät ein, wie im
Kapitel Ein-/Ausschalten des Gerä-
tes (S. 10) beschrieben.
Stellen Sie einen geeigneten Behälter
unter den Auslass.
Schneiden Sie die Zutaten ggf. in Stü-
cke, die in den Zuführschacht passen.
Geben Sie die Zutaten in den Zuführ-
schacht.
Drücken Sie mit dem Stopfer (2) die
Zutaten nach unten, bis der Zuführ-
schacht leer ist.
Blockierungen beseitigen
Schalten sie das Gerät aus, wie im
Kapitel Ein-/Ausschalten des Gerä-
tes (S. 10) beschrieben.
Schalten Sie den Schalter B (8) auf
Position „R“.
Schalten Sie den Schalter A (7) auf
Position „R“ und halten Sie ihn für
max. 10 Sekunden gedrückt. Wenn
Sie die Taste loslassen, springt sie
zurück auf Position „0“.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.