Operation Manual
6
Bi-Turbo Accustar DE
BEEM - Elements of Lifestyle
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Strom!
Benutzen Sie die Ladestation nicht, ►
wenn die Netzleitung oder der Netz-
stecker beschädigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Ge- ►
häuse des Handstaubsaugers, der
Ladestation oder des Netzadapters.
Werden spannungsführende An-
schlüsse berührt und der elektrische
und mechanische Aufbau verändert,
besteht Stromschlaggefahr.
Tauchen Sie die Motoreinheit ► , die
Ladestation oder den Netzadapter
niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Ziehen Sie den ► Netzadapter aus der
Steckdose,
wenn Sie die Ladestation nicht –
benutzen,
wenn während des Betriebes eine –
Störung auftritt,
bevor Sie die Ladestation reinigen. –
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht ►
zum Spielen verwendet werden. Es
besteht Erstickungsgefahr.
WARNUNG
Saugen Sie keine leicht entammba- ►
ren oder explosiven Stoffe, Stäube
oder Gase auf und saugen Sie nicht
an Orten, an denen solche Stoffe
gelagert sind.
Saugen Sie keine brennenden oder ►
glühenden Gegenstände auf, wie
Zigaretten oder scheinbar verlosche-
ne Asche oder Kohle.
Beim Saugen mit dem Gerät nicht in ►
die Nähe des Kopfes kommen.
Greifen Sie nicht in die Turbobürste. ►
WARNUNG
Haare, Schmuck, lockere Kleidung, ►
Finger und andere Körperteile von
der Saugöffnung fern halten.
Vor der Verwendung prüfen, ob das ►
Gerät und/oder aufgestecktes Zube-
hör nicht beschädigt sind.
Das Gerät kann bei längerer Benut- ►
zung heiß werden. Lassen Sie das
Gerät abkühlen, bevor Sie es lagern
oder Arbeiten am Gerät ausführen.
Schalten Sie den Staubsauger vor ►
Entnahme des Staubbehälters und
der Bürsten aus.
Brand-, Explosions- und Verletzungsge-
fahr durch unsachgemäßem Umgang
mit den Akkus!
Die Akkus dürfen nicht geöffnet, ins ►
Feuer geworfen, in Flüssigkeiten
getaucht oder kurzgeschlossen
werden.
Laden Sie die Akkus nur mit der mit- ►
gelieferten Ladestation. Bei Verwen-
dung eines falschen Ladegerätes
kann es zum Brand, zur Explosion
und zu Verätzungen kommen.
Bei einem beschädigten Akku kann ►
Akkuüssigkeit austreten. Sollte
einer der Akkus ausgelaufen sein,
vermeiden Sie den Kontakt von
Haut, Augen und Schleimhäuten mit
der Akkuüssigkeit. Bei Kontakt mit
Akkuüssigkeit spülen Sie die be-
troffenen Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser ab und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
Bei Beschädigung und unsachgemä- ►
ßem Gebrauch des Akkus können
Dämpfe austreten. Führen Sie Frisch-
luft zu und suchen Sie bei Beschwer-
den einen Arzt auf. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.